von Eisenschwein 1968 » Heute 13:13
17525811124921844182695808479339.jpg
Ich habe sie schon viele Jahre im Gespann. Sowol hinten als auch im Beiwagen. Mit der kleinen Chromkappe und auf den Rädern stehend fällt es kaum auf.
Meines Erachtens nach ein angenehmes Fahrverhalten.Nichts schwingt sich auf oder schlägt durch.
Und jetzt möchte ich sie auch in der Motek einsetzen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!
amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019
mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !
Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976