Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Vorherige
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe befestigen ?!
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2025 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1246
Alter: 55
Soll ich mal einen kucken lassen... :oops:

PS: Orchinool gabe bei uns früher nicht. Zum Glück gibt es keine Fotos meines Stars, meiner Schwalbe und meinen Eisenschweinen :versteck:

Ich selbst (und jeder kan tun was er möchte :ja: ) sehe das "wie ab Werk" kritisch. Jede Lampe, jeder Nachbaukettenschlauch, Vergaser, Kolben, Farbe, Federn, Sitzbankbezug ist eben NICHT wie ab Werk. Ähnlich ja, aber nicht 1:1

Ach ja, ich war jung und brauchte Geld... :oops:

Dateianhang:
ETZ.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe befestigen ?!
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2025 23:02 
Offline

Beiträge: 114
Wohnort: Am Rand von Erfurt
Alter: 62
Wichtig ist, die im Neubert korrekt angegebenen 25Nm passen genau zu M8 in 8.8. Hier sollte man schon mal mit nem Drehmomentschlüssel arbeiten, da die Schraube auch schnell überdreht wird.
https://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html
Gruß Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe befestigen ?!
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2025 23:05 
Offline

Beiträge: 792
Zu DDR-Zeiten hatte fast niemand privat einen Dm-Schlüssel und ist auch nicht daran gestorben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe befestigen ?!
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2025 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1246
Alter: 55
dscheto hat geschrieben:
Zu DDR-Zeiten hatte fast niemand privat einen Dm-Schlüssel und ist auch nicht daran gestorben.


:yau:

Ja, es ist besser einen zu haben, aber damals undenkbar!

Meinen ersten hatte ich 1997 für Radschauben am PKW. :oops:

Bis dato alles "nach Gefühl" geschraubt.

Als ich 1984 am SR4-2 schraubte, wusste ich noch gar nicht was ein Drehmomentschlüssel ist. Wenn man die ersten Schrauben weggedreht hatte ( DAS Gefühl wenn "es" auf einmal leichter geht, :oops: kennt wohl jeder) macht man eben vorsichtiger. Seit dem habe ich NIE eine Schraube verloren.
Die erste und einzige "Westschraube" die ich später überdrehte war eine der Benzinhahnbefestigungsschrauben an der GS 500.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe befestigen ?!
BeitragVerfasst: 1. November 2025 21:39 
Offline

Beiträge: 4
So, ich hab diese Sicherungsmutter gefunden. MIndestabnahme 1000 Stück :shock:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe befestigen ?!
BeitragVerfasst: 1. November 2025 21:52 
Offline

Beiträge: 792
Die gibt es aber nur in Edelstahl.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe befestigen ?!
BeitragVerfasst: 1. November 2025 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1831
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Edelstahl würde ich nicht nehmen,
das hat manchmal nicht die Festigkeit und neigt zum fressen.

Ich tät einfach hochfeste Schrauben und Muttern nehmen, in 12.9. Normale, galvanisch verzinkt. Kann aber auch sein, dass die hochfesten Schrauben brüniert sind, also schwarz. Weil man solch hochbelastbares Material nicht gern in die Galvanik haut, wegen der Wasserstoff-Versprödung.

Das Drehmoment erkunden, ich schätze mal so 40 Nm dürften da richtig sein,

Und die mit etwas Schraubensicherungsmittel mittelfest montieren.

Und, ich glaube mich zu erinnern, dass dafür in der DDR auch Schrauben und Muttern mit höherer Festigkeit genommen wurden.

Ich hab mal für meine AWO auch 6 Schrauben M8 gebraucht, in hochfest,
die mussten dann noch die Schlüsselweite 12 mm haben.
Die hab ich auch nur in schwarz bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe befestigen ?!
BeitragVerfasst: 1. November 2025 22:22 
Offline

Beiträge: 792
Glauben heisst: nicht wissen. Ich kann mich nur an Festigkeitsklasse 8.8 erinnern - außer bei der Königsbolzenverschraubung beim Sattelauflieger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe befestigen ?!
BeitragVerfasst: 1. November 2025 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1831
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
dscheto hat geschrieben:
Glauben heisst: nicht wissen. Ich kann mich nur an Festigkeitsklasse 8.8 erinnern - außer bei der Königsbolzenverschraubung beim Sattelauflieger.


Das ist richtig. Ich kann aber was vorschlagen - empfehlen.
Das kostet auch nur paar wenige Euro.

Selbst weiss ich aber, weil ich früher in einer Trabbi-Werkstatt gelernt habe,
dass es da auch relativ normal aussehende, aber spezielle Schrauben gab.
Ich glaube wo das Lenkgetriebe an den Motorträger geschraubt wurde.
Die 2 Schrauben M 10 waren auch hochfest, mit den Muttern.
Die waren auch entsprechend gestempelt.
Da mussten wir Azubis genau darauf achten, dass wir die richtigen Teile nehmen. Der Ausbilder wollte das manchmal sehen, wenn nicht, gab es Ärger.

Später gab es dann in der Endzeit der DDR keine solchen Schrauben und Muttern mehr,
und nach der Wende wusste das keiner mehr und es hat auch keinen mehr interessiert.
Man hat da halt irgendwas reingeschraubt, was gerade da war,
passiert ist aber auch nichts.

Das wird bei den Bremsscheiben übrigens auch so sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe befestigen ?!
BeitragVerfasst: 1. November 2025 23:56 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16811
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Nun versucht mal, den Kopf auf die Seite zu legen (damit das Gehirn zusammenläuf) und nach zu denken... Es sind 6 M8 Schrauben die die Bremsscheibe an der Nabe festhalten. Nehmt mal spaßeshalber so eine einzelne M8 Schraube in den Schraubstock und versucht eine GANZ NORMALE Mutter zu überdrehen. 25 Nm sind eine ganze Menge und die pressen eine Bremsscheibe ziemlich kräftig an die Nabe - so kräftig, das auch eine Vollbremsung, die den Reifen bis zur Blockiergrenze auf dem Asphalt verzögert sie, selbst wenn es nur drei Schraubenwären würde die Scheibe sich nicht bewegen. Selbst wenn die Scheibe sich bewegen würde, sind da 6 Bolzen von 8mm Durchmesser, die da erst mal abscheren müßten. auf das die Bremsscheibe sich richtig bewegen würde und da die Schrauben nicht alle anliegen würden die auch nicht auf einmal abscheren.
Selbst wenn es 4,6er-Schrauben ubd Nuttern wären DIE MAN NATÜRLICH NICHT VERBAUT!!!, wäre ein Abscherung unwahrscheinlich. Ob man aber tatsächlich WIRKLICH viel Geld für 10.9er oder gar 12,9er - Schrauben ausgeben will, ist schon ein wenig mit Kanonen auf Spatzen geschossen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe befestigen ?!
BeitragVerfasst: 2. November 2025 00:12 
Offline

Beiträge: 792
Für Scherkräfte ist keine Schraube ausgelegt und dazu sollte es auch nicht kommen. Wer besser als 8.8 verwendet kann es tun. Darunter auf keinen Fall.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe befestigen ?!
BeitragVerfasst: 2. November 2025 00:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1831
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
trabimotorrad hat geschrieben:
Ob man aber tatsächlich WIRKLICH viel Geld für 10.9er oder gar 12,9er - Schrauben ausgeben will, ist schon ein wenig mit Kanonen auf Spatzen geschossen :wink:


Also ich hab gerade mal nachgesehen, da wo man alles kaufen kann.
Also ich komm da auf Preise für die 12.9 Schrauben weit unter 1 € pro Stück. Versand kommt dann natürlich noch dazu.
Ich weiss nicht, ob das viel Geld ist.... also für mich zumindest nicht.
Ja klar, es muss auch nicht unbedingt sein.
Wenn ich jetzt in den Eisenwarenladen im Ort gehen würde,
würde ich für so eine Schraube in 8.8 auch vielleicht 50 Ct bezahlen.
Und ja, die hochfesten Schrauben sind alle schwarz, hab ich ja schon geschrieben, wegen dem Wasserstoff in der Galvanik.

Ich weiss garnicht, bei meiner ETZ sind bestimmt auch ganz normale Schrauben drin, auf jeden Fall keine schwarzen.
In den 27 Jahren, seit dem ich die Karre habe, war ich daran noch nicht tätig. Probleme gab es damit noch keine.

Ist halt wie immer:
Wer hochfeste Schrauben und Muttern mag,
kann sie nehmen, kein Problem, gibt es heutzutage alles. Gibt ein gutes Gefühl. Würde ich übrigens auch so machen.

Und wer das nicht macht, und ganz normale Schrauben und Muttern nimmt, in 8.8
dem wird auch nichts passieren.

So einfach ist das wohl.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe befestigen ?!
BeitragVerfasst: 2. November 2025 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3664
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
Ich sehe das wie Steffen: 12.9 oder 10.9er kosten nicht die Welt, man demontiert den Kram nicht so oft, dass es ein Problem ist, dort die Muttern nur einmal zu verwenden (wie es bei selbstsichernden Muttern Vorschrift ist), also alle Oberflächen sauber und plan vorbereiten, fettfrei sowieso, alles mit Drehmomentschlüssel montieren (Werte hier: https://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html ) und fertig.

Vielleicht würde das auch mit 4.6er Schrauben halten, allerdings das weiß man eben nur, wenn man es ausrechnet, es mit ausreichender Sicherheit passt und dann perfekte Verhältnisse schafft. Aber warum sollte man das tun und einfach zu realisierende Reserven für ein paar Cent über Bord werfen?
Wir sind Hobbyschrauber, keine Großkapitalisten. :biggrin:

In meiner Rotax werkeln 10.9er, aber ganz unoriginal als Inbusschrauben. Die Bremsscheibenauflage ist der mit weitem Abstand sauberste Teil am ganzen Mopped. :oops:

Vor allem sind mit unseren heutigen Reifen ganz andere Bremsungen (mit entsprechenden Kräften auf die Bremsanlage) möglich, als es damals mit den ollen Pneumant-Pellen drin war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe befestigen ?!
BeitragVerfasst: 2. November 2025 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 68
Wohnort: Handorf
Alter: 44
Moin,
Frühjahr 2018 hatte ich eine nagelneue DDR Bremsscheibe mit den mitgelieferten Originalschrauben (8.8er) an der ETZ 250 verbaut.
Seit dem habe ich nicht wenige echt harte Bremsungen an der Blockiergrenze und darüber hinaus praktiziert - auf Heidenau, BT45 und BT46. Ich gehe jedes Jahr mit meiner 700er Yamaha (Bremsscheibenbefestigung 5x M6...) zu Fahrtrainings und will auch mit der MZ aus jeder Geschwindigkeit zur maximalen Vollbremsung fähig und geübt sein.
Bislang keine Ausfälle zu verzeichnen, hätte ich aber auch nicht mit gerechnet :wink:

Dateianhang:
IMG_20171209_134243.jpg

Dateianhang:
IMG_20171209_134138.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe befestigen ?!
BeitragVerfasst: 2. November 2025 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1831
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Na gut, dann wäre das damit ja geklärt.

Danke für die Info und die Bilder!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe befestigen ?!
BeitragVerfasst: Gestern 21:56 
Offline

Beiträge: 792
ElGonzales hat geschrieben:
... jedes Jahr mit meiner 700er Yamaha (Bremsscheibenbefestigung 5x M6...) zu Fahrtrainings ...

Im MX-Bereich ist M6 x1 mit Senkkopf gang und gäbe, allerdings regelmäßige Wartung und 10.9er klick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe befestigen ?!
BeitragVerfasst: Gestern 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1246
Alter: 55
Wenn man unsicher ist, könnte man schauen was der Mitbewerber so verbaut...

Und, es "hält" bekanntermaßen der Kraftschluss zwischen Bremsscheibe und Nabe :ja:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Vorherige

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt