Bremswirkung

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Bremswirkung

Beitragvon beloan400 » 10. Juni 2008 11:55

Mit der Bremswirkung der Scheibe vorne bin ich nicht zufrieden.
Da ich bisher immer ne Trommel vorne drin hatte, fehlt mir der Vergleich. Aber meiner Meinung nach müsste da mehr kommen. Wenn ich mit roher Gewalt am Hebel ziehe, ist die Wirkung gerade noch akzeptabel. Aber mit Sozius ist die Bremse hoffnungslos überfordert.
Ist das normal? Wenn nein welche Beläge könnt ihr mir empfehlen.
Gruß
Belo

Fuhrpark: -TS250/1
R100RS
beloan400

 
Beiträge: 63
Themen: 32
Registriert: 22. Dezember 2007 21:56
Wohnort: Bissendorf
Alter: 68

Re: Bremswirkung

Beitragvon kutt » 10. Juni 2008 12:00

beloan400 hat geschrieben:Ist das normal?
Gruß
Belo


no

ein belagfred gibts irgendwo .. ich find ihn nur im moment nicht

ist aber sehr aktuell gewesen

wenn du nur tromme fährst und dann auf scheibe umsteigst muß es dich fast über den lenker hauen

ist die bremse sauber und eingefahren ?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon kutt » 10. Juni 2008 12:03

ach man

der ist ja von dir ...

lies mal die themen, die du selber angefangen hast !

http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=14515
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Norbert » 10. Juni 2008 21:59

kutt hat geschrieben:lies mal die themen, die du selber angefangen hast !

http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=14515


Mich würde auch gerne mal interessieren warum das Thema 2 x eröffnet werden muß ?
Die Zahl der Antworten wird das sicher nicht erhöhen.


Ansonsten , welche Bremsanlage ist verbaut, sind alle Kolben gängig, alle Manschetten dicht?
Bremsbeläge weder verglast noch verölt ?
Wie kutt schon schreibt, bei der beschriebenen Bremsbetätigung machst Du einen Stoppie , der Reifen quietscht und zieht schwarze Striche und vermutlich machst Du einen Abflug.
Zu den Bremsbelägen einfach mal bei den Forumshändlern auf die HP gucken was die im Angebot haben und/oder mal die Suchfunktion benutzen und sich durch die Beiträge wühlen.
Oder im Netz mal nach der MZ-WDB suchen, da steht auch was zum Thema.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Bremswirkung

Beitragvon beloan400 » 17. Juni 2008 08:48

hab euren Rat berücksichtigt und erst mal das Ding zerlegt. Ein Zylinder saß fest, dementsprechend ein Belag festgegammelt und Sinterbeläge drin. Jetzt bremst das Ding wieder wie doof. Nebenbei bemerkt, so ist das Ding, mit der festgegammelten Bremse, durch den TÜV. Ohne Beanstandung. Nur wegen der Rahmennummer haben sie einen echten Zwergenaufstand geprobt.
Gruß
Belo

Fuhrpark: -TS250/1
R100RS
beloan400

 
Beiträge: 63
Themen: 32
Registriert: 22. Dezember 2007 21:56
Wohnort: Bissendorf
Alter: 68


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hmt und 5 Gäste