Radlager nicht fest

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Radlager nicht fest

Beitragvon Micky » 16. Juni 2008 20:19

Meine beiden Radlager vom Vorderrad rutschen im Lagersitz. Eigentlich sind die ja bombenfest. Kann man die mit Schraubensicherung einkleben oder bekommt man die dann nicht wieder raus?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon trabimotorrad » 16. Juni 2008 20:23

Micky, ich habs mit Uhu Plus reingeklebt, bei mir hats gehoben, obs auch wieder rausgeht, das weiß ich nicht. Ich habe mit dem Körner ein paar (vielleicht 20) in den Lagersitz ein paar Punkte gehauen, dem Lagerausenring ein gan klein wenig am Schleifbock ein Profil gegeben, alles sauber entfettet und eingeklebt.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Jorg » 16. Juni 2008 20:44

So haben wie das auch an den Werkzeugmaschinen gemacht! Wegen einem losen Lagersitz schmeißt man keine Teile für mehrere 10000€ weg! Wobei wir da Wellen aufspritzen konnten!
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon trabimotorrad » 16. Juni 2008 20:47

Wobei wir da Wellen aufspritzen konnten!

Wohl dem, der das kann! (Neid) aber die UHU-Plus-Methode hält an meiner Q schon über 150 000Km, also geht das auch. Man könnte auch den Lagersitz ausdrehen und einen neuen Sitz einschrumpfen, das war mir zu aufwendig <-- bin ein fauler Hund
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Jorg » 16. Juni 2008 20:53

Achim bis 2004 konnte ich das! Danach hat mein Arbeitgeber das Werk geschlossen und die Arbeit in den Osten verlagert. Dorthin habe ich aber keine Beziehungen mehr. Was in Krefeld noch geht??? Da komme ich nicht mehr mit den Wagen rein! Ist schon traurig wenn man weis wie es geht und man kommt nicht mehr an die Sachen. Selbst strahlen und drehen ist ja schon ein Problem.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon motorang » 17. Juni 2008 09:08

Lagerkleber oder Uhu-Plus wird bei 200 - 250 Grad weich. Alu erst später :mrgreen:

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon Micky » 17. Juni 2008 23:25

Und was ist mit Schraubensicherung? Bei welcher Temperatur wird die weich?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 17. Juni 2008 23:35

der geeignete Kleber wäre Loctite 601, oder 603
Alle anderen Methoden, wie z.B. den Lagersitz mit Körenerschlägen zu maltretieren gehören in die Rubrik: "so haben wir uns vor Stalingrad schon geholfen". Auch UHU-Plus ist nicht eine wirklich zielführende Variante.
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon motorang » 18. Juni 2008 09:11

Micky hat geschrieben:Und was ist mit Schraubensicherung? Bei welcher Temperatur wird die weich?


Micky


Ebenso, die mittelfeste so bei 200 Grad.

Würde auch eher Lagerkleber nehmen wie vom Vorredner empfohlen. Und bei großem Spalt zusätzlich ein altes Fühlerlehrenblatt einlegen.

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon trabimotorrad » 18. Juni 2008 11:43

Die "fachlich richtige" Lösung für das Problem ist zweifelsohne wenn man die Nabe ausdreht und eine Büchse einschrumpft, was ich ja auch beschrieben habe. Aber nicht jeder hat die Möglichkeit únd zweifelsohne hat meine "So haben wir uns in Stalingrad beholfen"-Methode selbst bei meiner Q und der Q eines guten Kumpels länger (bis jetzt schon über 200 000Km!!) gehalten, als der Originallagersitz und ist für jeden PROBLEMLOS zu machen!
Es ist richtig, das Uhu-plus bei 200Grad weich wird, der grüne hält etwas mehr aus, aber der Lagresitz wird selten, eigentlich nie, so heiß und eine Bremstrommel würde ich dann doch eher nicht einkleben...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Hardi » 18. Juni 2008 23:09

Jorg hat geschrieben:Achim bis 2004 konnte ich das! Danach hat mein Arbeitgeber das Werk geschlossen und die Arbeit in den Osten verlagert. Dorthin habe ich aber keine Beziehungen mehr. Was in Krefeld noch geht??? Da komme ich nicht mehr mit den Wagen rein! Ist schon traurig wenn man weis wie es geht und man kommt nicht mehr an die Sachen. Selbst strahlen und drehen ist ja schon ein Problem.


Krefeld ?

Welche Firma wenn ich fragen darf Küsters ? Meuser ? Voith Sulzer ?

Ich selbst bin bei Krupp

Gruß Hardi
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein

Fuhrpark: ETZ 250
Hardi

 
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 19. November 2007 22:23
Wohnort: Willich
Alter: 65


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], hmt und 6 Gäste