Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Genau umgekehrt habe ich das vor. Die von einer ETZ 251 in eine ETZ 250. Mit 18 Zoll Rad.roccokohl hat geschrieben:Was er meint ist, das die ETZ 250 Schwinge 30mm länger ist (im gegensatz zur 251) und somit sich auch der Radstand um 30mm verlängert, wenn man diese in eine ETZ 251 bauen würde.
mz-schrauber hat geschrieben:seh ich anders...
mz-schrauber hat geschrieben:@rocco:meinte der radstand ist schon für das fahrverhalten relevant, hier sind es ca. 5cm unterschied, kurzer radstand=wendiger/spielerischer in kurven, zum nachteil des geradeauslaufs...
roccokohl hat geschrieben:Und wegen dem 18ner in eine 251 Schwinge:
Doch, das passt. das wird aber sehr knapp
Thor555 hat geschrieben:roccokohl hat geschrieben:Und wegen dem 18ner in eine 251 Schwinge:
Doch, das passt. das wird aber sehr knapp
laut tüv müssen die reifen aber min. 1cm abstand zu allen rahmen und anbauteinen haben, da sich bei höheren geschwindigkeiten durch die fliehkraft der durmesser des reifens vergrößern kann. also bevor ich mir etwas so unsicher und schon fast kriminell verbauen würde, würd ich mir eher nen kompletten rahmen schweißen und wäre mit sicherheit noch sicherer unterwegs, da n blockierendes hinterrad oder n reifenplatzer keine spassige sache ist.fachwissen ist am fahrzeug eben nicht nur beim schweißen gefragt.
Thor555 hat geschrieben:laut tüv müssen die reifen aber min. 1cm abstand zu allen rahmen und anbauteinen haben, da sich bei höheren geschwindigkeiten durch die fliehkraft der durmesser des reifens vergrößern kann. also bevor ich mir etwas so unsicher und schon fast kriminell verbauen würde, würd ich mir eher nen kompletten rahmen schweißen und wäre mit sicherheit noch sicherer unterwegs, da n blockierendes hinterrad oder n reifenplatzer keine spassige sache ist.fachwissen ist am fahrzeug eben nicht nur beim schweißen gefragt.
Mitglieder in diesem Forum: hmt und 3 Gäste