Hinterradschwinge Radstand

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Hinterradschwinge Radstand

Beitragvon Micky » 22. Juni 2008 13:27

Da ich den Beitrag über den Vergleich von MZ Hinterradschwingen nicht wieder finde, möchte ich gerne wissen ob die von der ETZ 251 einen kürzereren Radstand als die von der ETZ 250 hat.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon mz-schrauber » 22. Juni 2008 15:29

ja das ist richtig. die ETZ 250 hat ja auch ein 18er rad hinten verbaut.

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Beitragvon roccokohl » 22. Juni 2008 16:06

Die Radstandsänderung durch das 18 Zoll Rad ist praktisch nicht vorhanden.

Sie kommt dadurch höher, aber wird nicht länger.

Was er meint ist, das die ETZ 250 Schwinge 30mm länger ist (im gegensatz zur 251) und somit sich auch der Radstand um 30mm verlängert, wenn man diese in eine ETZ 251 bauen würde.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon roccokohl » 22. Juni 2008 16:12

Nochmal wegen dem 18ner:

Der Nachlauf wird durch den einbau eines 18ner HiRa verringert, Aber den Radstand kann man da außen vor lassen (das isn Mü, wat sich der dann dadurch ändert).
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Micky » 22. Juni 2008 16:31

roccokohl hat geschrieben:Was er meint ist, das die ETZ 250 Schwinge 30mm länger ist (im gegensatz zur 251) und somit sich auch der Radstand um 30mm verlängert, wenn man diese in eine ETZ 251 bauen würde.
Genau umgekehrt habe ich das vor. Die von einer ETZ 251 in eine ETZ 250. Mit 18 Zoll Rad.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon roccokohl » 22. Juni 2008 16:40

Warum?
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon mz-schrauber » 22. Juni 2008 16:47

radstand 251: 1322mm und 250: 1371mm

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Beitragvon roccokohl » 22. Juni 2008 16:56

Leider sind die Werte in diesem Fall nicht interessant, da die 251 und die 250 Unterschiedlich lange Rahmen haben. (Kastenprofil unter dem Tank ist Unterschiedlich lang)
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon mz-schrauber » 22. Juni 2008 17:05

seh ich anders...
in diesem fall: "probieren geht über studieren"

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Beitragvon roccokohl » 22. Juni 2008 17:29

mz-schrauber hat geschrieben:seh ich anders...



Warum?

bzw. was siehst du anders?
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon mz-schrauber » 22. Juni 2008 18:13

@rocco:meinte der radstand ist schon für das fahrverhalten relevant, hier sind es ca. 5cm unterschied, kurzer radstand=wendiger/spielerischer in kurven, zum nachteil des geradeauslaufs... hab eine gekürzte ETZ250-schwinge, die ist die stabilste wegen ihrer 4kant-zwischenverbindung, ist umgebaut für die TS/1
gruß christian

Bild

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Beitragvon mz-schrauber » 22. Juni 2008 18:23

@micky: ich glaube nicht das ein 18er rad in die ETZ251-schwinge reinpasst, da die ja für 16er räder ausgelegt ist, wenn dann müsstest du auf 16er wechseln

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Beitragvon roccokohl » 22. Juni 2008 18:45

mz-schrauber hat geschrieben:@rocco:meinte der radstand ist schon für das fahrverhalten relevant, hier sind es ca. 5cm unterschied, kurzer radstand=wendiger/spielerischer in kurven, zum nachteil des geradeauslaufs...


Das hab ich nie gesagt, das sich die Fahrwerksgeometrie bzw. das Fahrverhalten NICHT ändert.

Ich bezog mich nur auf die reinen Werte des org. Radstands, die du geschrieben hast. Aus diesen Werten kann man nicht auf die direkte Radstandsänderung durch Schwingentausch schließen. Und mickys frage bezog sich auf die reine Länge der org. Schwingen.

Aber sagemal, warum kürzt man eine ETZ Schwinge für ein TS Gespann?
Immerhin bringt ne ETZ 250 Schwinge mehr ruhe ins Fahrwerk. Und das ist ja nicht zu verachten im Gespann. (Länge läuft)


Und wegen dem 18ner in eine 251 Schwinge:
Doch, das passt. das wird aber sehr knapp
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Micky » 22. Juni 2008 18:46

roccokohl hat geschrieben:Warum?
Mehr Handlichkeit.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Maddin1 » 22. Juni 2008 18:48

Nicht die länge der ETZschwinge bringt die Ruhe ins TSgespann, sondern der masive aufbau der Schwinge. Die ETZschwinge ist einfach viel stabiler als die der TS. Da verwindet sich dann nichts mehr.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon mz-schrauber » 22. Juni 2008 18:55

@rocco: nur zu testzwecken...

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Beitragvon roccokohl » 22. Juni 2008 19:03

ich sag nichts mehr dazu, hier is ja anscheinend jeder ein Fahrwerksguru.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon mzkay » 22. Juni 2008 19:22

mal so eben eingeworfen:
die Motoraufhängung der ETZen hängt am Schwinglagerbolzen
die Schwinge hängt auch daran
Die Ketten haben 128 oder 130 Rollen - wo soll der längere Radstand herkommen?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon mzkay » 22. Juni 2008 19:29

hab auch gleich mal nachgemessen - die Schwinge von der 250er ist 2cm länger als die von der 251er -gemessen vom Schwinglagerbolzen zur Hinterachse

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon mz-schrauber » 22. Juni 2008 19:40

roccokohl, durch das fahren mit der kurzen schwinge bin ich der meinung, das der radstand verantwortl. is für die bessere handlichkeit in kurven...

die steifigkeit der etz250-schwinge tut natürlich auch viel dazu, und vielleicht liegst auch nur daran.

egal, mz4ever...
gruß christian

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Beitragvon roccokohl » 22. Juni 2008 21:50

@mzkay:
Der unterschiedliche Radstand kommt auch daher, dass das Rahmenprofil, welches unter dem Tank sitzt unterschiedlich lang ist. Das sieht man unteranderem daran, das man für ne 251 nen anderen Krümmer braucht, weil sonst das Vorderrad zu dicht an einen 250er Krümmer stehen würde.
Und deine Messung in ehren, aber der Abstand von Bolzen zu bolzen ist ungenau, weil die Kette bzw. der Verschleiß der selbigen eine große Rolle spielt. Immerhin längen sich Ketten ja auch. Und wenn du auf dem selben Motorrad die Kette wechselst, dann kannnst du auch eine Differenz von 2 cm haben.
Du müsstest also mindestens noch sagen, wie weit deine Ketten gelängt sind, damit man was mit dem Maß (2cm) anfangen kann.

@mz schrauber: du hast recht, es ist egal und mz4ever... :bia:
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon mzkay » 22. Juni 2008 22:02

@ roccokohl
hab nur zwei Schwingen nebeneinander gelegt und vom Schwingenbolzen bis zu den Führungen der Radachsen gemessen. Die von der 250er gibt demzufolge 2 cm mehr her. Was ich als zu vernachlässigen ansehe.
Mit den Rahmen war mir auch klar. Es ging ja auch nur um die Schwinge, deren Wechsel den Radstand ja vergrößern sollte. Auch wenn es 2cm sind. In meinen Augen bringt es nicht "DEN" Vorteil. Bei Bedarf kann ich auch Bilder machen. Hab die Schwingen zu liegen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Micky » 22. Juni 2008 22:28

Das wäre nett wenn Du Bilder machen würdest. Am besten die Schwingen so hinlegen das die Seiten wo der Bolzen durchkommt auf gleicher Höhe liegen.

Vielen Dank!


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon mzkay » 24. Juni 2008 20:42

ok morgen

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon mzkay » 25. Juni 2008 18:20

hier das Vergleichfoto
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Micky » 25. Juni 2008 19:19

Danke!


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Schwinge ETZ 251 mit 18Zoll

Beitragvon janmaurus » 25. Juni 2008 19:36

Hallo allerseits,

Das kannst du so umbauen da es passt.

Wir haben mal zu Testzwecken ein 18Zoll Hinterrad in eine 251er gebaut siehe Pic.


Bild
Fährt sich interesannter Weise besser als mit 16 Zoll und ist schneller da man eine etwas bessere Gesamtübersetzung hat.

mfg Jan
S51 S70Spezial Langtuning, Resopüff, Mikuni 20mm
Etz 250 Project 200X in vorbereitung
Etz 301 5Kanal Resopüff V-MAX 135Kmh aufrecht sitzend (1,90m)
VW Golf4 Variant TDi

geschaltet wird wenns rasselt :)

Fuhrpark: ETZ 301
Simson S51
Schwalbe KR 51/2
ETZ 250
janmaurus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 3
Registriert: 19. Februar 2006 22:55
Wohnort: neumünster
Alter: 46

Beitragvon Maddin1 » 25. Juni 2008 22:05

Das Pic mit den Schwingen ist sehr gut. Ist jetzt eine 251er Schwinge solang wie die der 250er TS?? Das muß ich morgen mal messen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Ex User Hermann » 25. Juni 2008 23:35

SilverStar-Schwinge und ETZ 250 - Schwinge sind gleich lang. Aber es sind bei diversen Schwingen dieser Typen IMMER 3cm mehr als bei TS & 251/301/500R gewesen, gemessen ab Bolzenauge bis Achsaufnahme.

Von links nach rechts: 500R, SilverStar, ETZ 250. 500R entspricht in den Abmessungen der TS-Schwinge und hat auch nur 32mm Rohrdurchmesser anstatt 40mm wie die ETZ 250 - Schwinge, mal ganz abgesehen vom lächerlichen Querrohr.

Bild

Wie man unschwer erkennen kann, dürfte die ETZ 250 - Schwinge die wohl Stabilste sein, die Kastenschwinge "klingt" übrigens nicht nur nach dünnerem Material, sie ist es auch, aber immer noch stabiler als eine TS oder 251 -Schwinge allemal.

;-)

@Micky: Mehr Handlichkeit beim Gespann durch kürzere Schwinge??
Ex User Hermann

 

Beitragvon Thor555 » 26. Juni 2008 13:04

roccokohl hat geschrieben:Und wegen dem 18ner in eine 251 Schwinge:
Doch, das passt. das wird aber sehr knapp


laut tüv müssen die reifen aber min. 1cm abstand zu allen rahmen und anbauteinen haben, da sich bei höheren geschwindigkeiten durch die fliehkraft der durmesser des reifens vergrößern kann. also bevor ich mir etwas so unsicher und schon fast kriminell verbauen würde, würd ich mir eher nen kompletten rahmen schweißen und wäre mit sicherheit noch sicherer unterwegs, da n blockierendes hinterrad oder n reifenplatzer keine spassige sache ist.fachwissen ist am fahrzeug eben nicht nur beim schweißen gefragt.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon webopi » 26. Juni 2008 13:27

Thor555 hat geschrieben:
roccokohl hat geschrieben:Und wegen dem 18ner in eine 251 Schwinge:
Doch, das passt. das wird aber sehr knapp


laut tüv müssen die reifen aber min. 1cm abstand zu allen rahmen und anbauteinen haben, da sich bei höheren geschwindigkeiten durch die fliehkraft der durmesser des reifens vergrößern kann. also bevor ich mir etwas so unsicher und schon fast kriminell verbauen würde, würd ich mir eher nen kompletten rahmen schweißen und wäre mit sicherheit noch sicherer unterwegs, da n blockierendes hinterrad oder n reifenplatzer keine spassige sache ist.fachwissen ist am fahrzeug eben nicht nur beim schweißen gefragt.



:mrgreen: :mrgreen: :stumm: :rofl:
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!

Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...
webopi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 14. April 2008 09:26
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61

Beitragvon ETZChris » 26. Juni 2008 13:36

ich hab hier noch ne 251er gespann-schwinge liegen!!! sehr guter zustand...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon roccokohl » 26. Juni 2008 14:08

Thor555 hat geschrieben:laut tüv müssen die reifen aber min. 1cm abstand zu allen rahmen und anbauteinen haben, da sich bei höheren geschwindigkeiten durch die fliehkraft der durmesser des reifens vergrößern kann. also bevor ich mir etwas so unsicher und schon fast kriminell verbauen würde, würd ich mir eher nen kompletten rahmen schweißen und wäre mit sicherheit noch sicherer unterwegs, da n blockierendes hinterrad oder n reifenplatzer keine spassige sache ist.fachwissen ist am fahrzeug eben nicht nur beim schweißen gefragt.


Och weißt du...



Was meinste, in wieviele Freds kriegste mit deinem "Schweißthema" gestänkere noch vollgepostet?

...
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Thor555 » 27. Juni 2008 00:49

das hat mit gestänkere nichts zu tun, aber schau dir doch mal die rote maschine oben vergrößert an, wenn dem aus welchem grund auch immer die gewinde des kettenspanners reißen,zb in folge eines dauerbruchs, was immer mal vorkommen kann, zieht im die kette das hinterrad gegen die querstrebe der schwinge und sein hinterrad blockiert. ausserdem führt das verbauen eines antriebsrades mit größerem durchmesser ohne es vom tüv abnehmen und eintragen zu lassen zum erlöschen der betriebserlaubnis, was bedeutet, man ist ohne versicherundsschutz unterwegs, nur mal so verantwortungstechnisch.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon roccokohl » 27. Juni 2008 15:15

klingt zwar doch nach stänkern, aber egal...

Und zum Thema kettenspanner:
Sollte Er sich abschnürren und abreißen, ist irgendwas faul.
Normaler weise wird der Kettenspanner durch die Flächenpressung (welches die Achse nach dem Anziehen ausübt) soweit entlastet, das die Belastung durch das Drehmoment des Antriebs sehr gering auf den Spanner ausübt. (is ja auch nur M6)
Und wenn das Motorrad so genutzt wird wie es vorgesehen ist, also zum Fahren, sollten dort sowieso keine großen kräfte im Bereich der Achse(im Bezug auf den Kettenspanner) übertragen werden, da ja am Antrieb alles Kugelgelagert ist.

Nach deiner Theorie müßte das Rad bei einer Vollbremsung ja schlgartig nach hinten rutschen, da der Kettenspanner nur in eine Richtung arbeitet.

Ich habs nu nicht nachgerechnet, aber ich würde sagen, das das prinzip so aufgebaut ist.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon mz-schrauber » 27. Juni 2008 16:46

da hast du recht roccokohl

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Beitragvon Ex User Hermann » 28. Juni 2008 00:17

Wenn man Christian fordert oder etwas reizt, kann er richtig gut sein :-)
Ex User Hermann

 


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hmt und 3 Gäste