ETZ 150 klappert

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 klappert

Beitragvon MZ ETZ racer » 1. Juli 2008 23:12

Hallo,
Wenn ich auf schlechter Straße fahre, klappert an meiner ETZ irgendwas. Ich hab keine Ahnung, was das ist. Hat vielleicht jemand eine Idee??

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ racer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 19
Registriert: 9. Februar 2008 21:31
Wohnort: Heidenau (bei Dresden)
Alter: 33

Re: ETZ 150 klappert

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 1. Juli 2008 23:14

MZ ETZ racer hat geschrieben:Hallo,
Wenn ich auf schlechter Straße fahre, klappert an meiner ETZ irgendwas. Ich hab keine Ahnung, was das ist. Hat vielleicht jemand eine Idee??


ist in zwei Jahren vieleicht von alleine weg, wennste dann auch fahren darfst!
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon MZ ETZ racer » 1. Juli 2008 23:23

is ne 150er mit nem 125er

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ racer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 19
Registriert: 9. Februar 2008 21:31
Wohnort: Heidenau (bei Dresden)
Alter: 33

Beitragvon kutt » 2. Juli 2008 07:43

hmm .. es ist schon eine geute frage ...


aber glaubst du echt, daß dir darauf hier jemand eine antwort geben kann ?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Sv-enB » 2. Juli 2008 08:13

Das kann ja nun wirklich alles sein. Da braucht doch nur ein Schräubchen irgendwo etwas lose sein. Da wirst Du schon ein wenig suchen müssen.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Lorchen » 2. Juli 2008 08:22

Bild :magic:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon ETZploited » 2. Juli 2008 12:18

Manchmal hat sich im Laufe der Zeit ein Stück Kolbenring in den Auspuff verirrt, oder das Innenleben ist lose.
Könnte auch sein, daß der Auspuff an die Mutter vom Kettenkasten anschlägt (z.B. wenn er verspannt montiert ist).

Ebenfalls ist (insbesondere bei Ölmangel) denkbar, daß du das Anschlagen der Endanschlagsnäpfe in der Telegabel hörst.

Prüfe bitte alle Verschraubungen am Fahrwerk auf Festsitz.
Ebenfalls, ob der rechte Motorschuh nicht gebrochen ist.
Und die Spielfreiheit Lagerung Schwinge und Telegabel und Steckachsen/Räder.

Letzteres wären übrigens Arbeiten, die im Rahmen der großen Inspektion am Fahrzeug sowieso durchgeführt werden müssen.

Wenn alles gewissenhaft geprüft ist, darfst du das Klappern Klappern sein lassen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon MZ ETZ racer » 5. Juli 2008 11:40

ok, ich habs gefunden, es war nur das Lenkerschloss.

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ racer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 19
Registriert: 9. Februar 2008 21:31
Wohnort: Heidenau (bei Dresden)
Alter: 33

Beitragvon RT Opa » 6. Juli 2008 10:13

kleine sache große wirkung
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste