Gabelsimmeringe undicht

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Gabelsimmeringe undicht

Beitragvon Nick » 16. September 2008 11:13

Hallo erstmal! Wie einige vielleicht mitbekommen haben, habe ich mir eine ETZ 150 wieder fit gemacht. Dazu habe ich auch neue Gabelsimmeringe eingebaut. Es sind wohl die mit Doppellippendichtung. Als ich also vor ein paar Monaten mit meiner Kleinen per Trailer zum TÜV wollte, und sie vorne in die Federn gezogen wurde, ist ein Simmering wieder rausgesprungen. Mein Moppedfritze hat diesen dann wieder zurückgedrückt, und dieser ist immernoch dicht. Nun kam ich vorgestern in die Garage, und bemerkte ein kleine Ölpfütze am anderen Tauchrohr. Diesmal war diese Seite undicht. Der Simmering ist etwas nach oben rausgedrückt. Ich habe ihn also zurückgedrückt. Woher kommt sowas? Und gibt es ein Maß, damit ich oben Öl nachfüllen kann? Also wie ich es bei nem Sportler machen würde!? Zollstock rein und ablesen?
Wer später bremst, ist länger schnell!

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1963, ES 150/1 Bj.1968, ETZ 150 Bj.1990, TS 150 Bj. 74, Yamaha xt 350 Bj.1991, Yamaha TT600R 2001, Honda Hornet 900 Bj. 2002, Piaggio Sfera RST 50 Bj. 95, Honda Bali 50 Bj.94
Suzuki Jimny Bj. 2007
Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 16
Registriert: 28. November 2007 10:51
Wohnort: Rheine
Alter: 45

Beitragvon Emmendieter » 16. September 2008 11:19

Maß gibt es in der Rep-Anleitung.

Die Simmeringe mit Doppellippe sollten eingeklebt werden, sonst kann es dazukommen, wie dus beschreiben hast, dass sie sich aus ihrem Sitz lösen.

Am besten die Gabel nochmal aufmachen, Simmeringe einkleben, neues Ol + MoS2 einfülln und lange Spaß drann haben.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Beitragvon ETZploited » 16. September 2008 12:08

Ich würd mir die Frage stellen, warum die WDR wieder rausgedrückt wurden.
Zuviel Öl in der Gabel?
Sitz im Gleitrohr kaputt?
Oder paßt der WDR nur nicht richtig, weil es eventuell ein nicht maßhaltiges Billigfabrikat ist?

Ich hatte schon WDR von TCK in der Hand, die waren schon optisch ganz mies, da war der Blechring nicht richtig mit Kunststoff ummantelt.

Dereinst hatte ich ein kleines Pamphlet zum Thema RWDR geschustert.
Klick zur Wissensdatenbank
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon Nick » 22. September 2008 21:22

Ne, die Dinger waren in Ordnung...rutschen nur leider etwas wieder raus! Und Öl war genau nach Vorschrift eingefüllt...
Wer später bremst, ist länger schnell!

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1963, ES 150/1 Bj.1968, ETZ 150 Bj.1990, TS 150 Bj. 74, Yamaha xt 350 Bj.1991, Yamaha TT600R 2001, Honda Hornet 900 Bj. 2002, Piaggio Sfera RST 50 Bj. 95, Honda Bali 50 Bj.94
Suzuki Jimny Bj. 2007
Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 16
Registriert: 28. November 2007 10:51
Wohnort: Rheine
Alter: 45

Re: Gabelsimmeringe undicht

Beitragvon Andreas » 22. September 2008 21:26

Nick hat geschrieben:Als ich also vor ein paar Monaten mit meiner Kleinen per Trailer zum TÜV wollte, und sie vorne in die Federn gezogen wurde, ist ein Simmering wieder rausgesprungen.


- Zu tief in die Federn gezogen (auf Anschlag?)
- Zu viel Öl
- Nicht maßhaltige Simmeringe
- Simmering-Sitz nicht penibel entölt?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon DC » 22. September 2008 21:36

Dein Problem wird sein das der Druck in der Gabel beim einfedern zu groß wird und dann der WDR raus gedrückt wird. Ich hab bei meiner Gabel oben Entlüftungsschrauben rein gemacht, in der Art wie es bei Motocross Gabeln auch ist. Da sich in der Gabel auch im Ausgefederten Zustand noch Druck aufbaut den man mit diesen Schrauben ablassen kann.
booaaaap bemm bemm bemm booaaap....

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson Schwalbe Bj. 1968
Simson S51 Crossumbau mit 75ccm und Membraneinlass
DC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 50
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 3. April 2008 20:01
Wohnort: Liebstadt
Alter: 36

Beitragvon Micky » 23. September 2008 00:21

Ich würde mal sagen entweder die Simmeringe sind zu klein oder der Sitz in den Tauchrohren ist zu groß.

Das man die mit Doppellippe einkleben muß habe ich noch nie gehört. Wozu soll das denn gut sein?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste