MITAS C-01 3.50-16 bzw. mögliche Alternativen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

MITAS C-01 3.50-16 bzw. mögliche Alternativen

Beitragvon Ex-User wena » 21. September 2008 00:10

wer noch fragen hat..bitte per pn
gruß
+w.
Ex-User wena

 

Beitragvon knut » 21. September 2008 06:29

pinsel mal die kniebleche mit rostschutzfarbe :-) wenn meine mitas "regen" hören,fangen die schon an zu rutschen :-(
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: MITAS C-01 3.50-16

Beitragvon Koponny » 21. September 2008 08:00

wena hat geschrieben:wer noch fragen hat..bitte per pn
gruß
+w.

Ich frag mal ohne PN: Was willst du uns damit sagen????

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9320
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Andreas » 21. September 2008 10:21

Ist wohl an mich gedacht......ich möchte auf dem Eisenschwein Stollenreifen montieren, bin auf der Suche nach eben solchen und kam über wena´s Galleriebilder darauf zu sprechen. Am Edersee habe ich es dann verpaßt, weiter darüber zu reden.

Es ist also ein Mitas C-01.
Wie fährt der sich?
Wie lange hält der im Gespannbetrieb?
Hast Du wahlweise eingetragen und wenn ja, wie fährt er sich Solo?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Der Bruder » 21. September 2008 10:28

wie gesagt stelle ein eimer wasser daneben und er verwandelt sich in ein stück seife
im gespann solte es aber gehen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Koponny » 21. September 2008 10:52

knut hat geschrieben:pinsel mal die kniebleche mit rostschutzfarbe :-) wenn meine mitas "regen" hören,fangen die schon an zu rutschen :-(

Meine H03 sind aber in Ordnung!
Ein guter Kompromiss aus richtigen Stollen und Strassenbereifung!

(wobei man zugeben muß das eine Grimecabremsanlage dem Reifen beim bremsen seine Grenzen aufzeigt!)

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9320
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon rängdäng » 21. September 2008 11:10

hallo

hab den Mitas im gespannbetrieb im gebrauch und finde den
reifen mit hinten 2,7 bar gut fahrbar,seitenwagen 1,7 bar unbeladen.
an dem vorderrad hab ich nach metzler block C nun pirelli MT55 montiert,
die kombinationen fahren sich gut meiner meinung nach.
gewöhnungsbedürftig ist das kurveneinlenkverhalten am hinterrad.
reifengrösse 3.50-16 bei 1-2-3
bei nässe bereitet er mir keine probleme,
Tüv -kein problem.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Beitragvon alexander » 21. September 2008 12:00

K 37 , nicht so klotzig, dennoch stollig, viel Positivprofil, man kommt auch bei Regen mit der Solo um die Kurve, bezahlbar
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Maddin1 » 21. September 2008 12:15

alexander hat geschrieben:K 37 , nicht so klotzig, dennoch stollig, viel Positivprofil, man kommt auch bei Regen mit der Solo um die Kurve, bezahlbar


Den gibt es aber nicht als 16"er. Hier ging es aber um Beriefungen für die ES/TS. Also nix 18er.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon VielRost » 21. September 2008 13:09

Ich hatte auf der ETZ den Mitas E03 - der war bei Regen sogar richtig gut.
Leider nur noch in 3.50-18 lieferbar, sonst wärs mein Tipp.

Für 16" gibts überhaupt nicht ganz viel Auswahl an richtigen Enduroreifen. Höchsten Crossreifen für Kindercrosser etc. Die Crossprofile sind bei Nässe leider unberechenbar.

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon flotter 3er » 21. September 2008 13:30

Da wir gerade so einen schönen Fred haben, mache ich hier mal den Trittbrettfahrer - hat jemand eine Empfehlung für einen 19 x 3,25/3,50 Reifen mit etwas derberem Profil, aber kein Vollcross?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon Richy » 21. September 2008 14:30

flotter 3er hat geschrieben:Da wir gerade so einen schönen Fred haben, mache ich hier mal den Trittbrettfahrer - hat jemand eine Empfehlung für einen 19 x 3,25/3,50 Reifen mit etwas derberem Profil, aber kein Vollcross?


Uff, ich hab für die BK zwei solcher Reifen in der Garage stehen. Was genau es ist, muss ich erst nachschauen, ob die was taugen, weiß ich aber noch nicht..


MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Ex-User peryc » 21. September 2008 15:12

Ich fahre den Mitas C01 nun seit rund 6000 oder 7000 km. Habe im Frühjahr (vielleicht 500 bis 1000km her) den Reifen vom Seitenwagen gegen den vom Hinterrad getauscht, weil das Profil schon recht weit runter ist.

Am Gespann ist der Reifen sehr gut, bei Sommertemperaturen vielleicht etwas sehr weich (Driften wie im Schnee super möglich), letztes Jahr habe ich den Reifen solo gefahren - geht auch recht gut. Im Regen auch kein Angstgefühl (man könnte über die Profilblöcke noch mit dem Gilsterhobel drübergehen). Im Winterbetrieb (speziell Schneefahrbahn) nur noch mit dem Immler zu toppen.

Als nicht so brutal geländegängige Variante dürfte der Michelin M45 recht brauchbar sein, der geht mehr in die Richtung Straßenenduroreifen. Ist idealerweise nicht nur in 3.50-16 sondern auch in 2.75-18 erhältlich (für die Gatsch- und Schotterfraktion unter den Solofahrern).

Michelin M45
Ex-User peryc

 

MITAS C-01 3.50-16

Beitragvon Ex-User wena » 21. September 2008 18:04

Andreas hat geschrieben:Ist wohl an mich gedacht......ich möchte auf dem Eisenschwein Stollenreifen montieren, bin auf der Suche nach eben solchen und kam über wena´s Galleriebilder darauf zu sprechen. Am Edersee habe ich es dann verpaßt, weiter darüber zu reden.


Danke Andreas. Ja für dich und 2 weitere Anfragen, die ich weder zeitnah, oder auf dem Treffen aufgegriffen hatte. :versteck: (äh, wo ich so grade am grübeln und ducken bin: sollte das steinigungs-smilie nicht entfernt werden, also ernsthaft!)

Andreas hat geschrieben:Es ist also ein Mitas C-01.
Wie fährt der sich?
Wie lange hält der im Gespannbetrieb?
Hast Du wahlweise eingetragen und wenn ja, wie fährt er sich Solo?


Dieses Gespann sollte eigentlich geschlachtet werden, um für das blaue_G und 'black beauty', wie bernie so nett schrieb, als Ersatzteilspender zu dienen.

Dann kam es, wie es kam, im Winter vor 2 Jahren TÜV-Termin, ich versuchte es ... und:
es klappte, trotz unmotivierter Batterie und einem Blinker der just dort nicht mehr wollte, oder war es das Bremslicht, _ohne_ Probleme die Plakette erhalten. (Es geht doch, Jungs!)

Nun ja, aber das ist eine andere Geschichte, ich schrieb hier schon dazu.

Also, wie lange die Reifen schon drauf sind (so gekauft in Erfurt), weiß ich leider nicht.
Sie verlieren alle 3 mehr oder weniger Luft, sind aber nicht ausgehärtet, sodass das Fahren eigentlich nur Freude bereitet.

Im Schnee (kurz im letzten Jahr) keine Besonderheiten bemerkt.
Bei Regen, naja, gerutscht bin ich auch noch nicht, sowie auch nicht Solo gefahren: TS ist mit LB (Lastentransport) eingetragen. Vmax. ist ca. 90km/h.

Was nichts taugt, ist m.M. die zu schwache 32er Gabel.

Ich habe mit dem "Imbiß-Gespann" (für evt. zuk. 'Ich-AG'-Nutzung) noch keine 1000 Kilometer herunter, Reifenverschleiß ist mir bisher nicht sonderlich aufgefallen...fährt man die Stollen eigentlich auch so lange, bis 2mm (?) Restprofil übrig ist :D

Aber geil aussehen tun die Reifen, vorne am Kotflügel mußte allerdings ein wenig modifiziert werden (ja, das muß ich auch noch bepinsel ...., denn: wer würde mir sonst 'ne Currywurst abkaufen ...) :lol:

Grüße
Ex-User wena

 

Beitragvon mecki » 21. September 2008 19:59

So, jetzt ist hier im Mitasbeitrag schon manches am Thema vorbeigeschrieben worden. Daraus leite ich mir das Recht ab, auch mal etwas am Thema vorbeizuschreiben. Alte Männer schwelgen nun mal gerne in Erinnerungen.
Anno 64 oder 65 bin ich mit meines Freundes Adlergespann im hohen Schnee durch Stuttgart - Feuerbach gefahren. Ja, so etwas gab es damals noch. Montiert waren brutale Geländereifen. Die Strasse führt an der Firma Bosch vorbei. Das wollte ich auch. Erwähnen muss ich noch, dass damals mitten auf der Strasse Industriegleise verlegt waren. Scheinbar in Adlerspurbreite. Plötzlich biegt mein Gespann rechts ab und ich rase, ohne etwas dagegen unternehmen zu können, am Pförtner vorbei in den Fabrikhof. Bremsen war auch so gut wie sinnlos. Gott sei dank war die Schranke offen. Blöderweise war die Weiche in Richtung Bosch gestellt und die Stollen der Metzler-Brutal haben sich irgendwie unlösbar in den Schienen verzahnt. Was lernen wir daraus? Nicht immer ist im Winter ein grobes Profil von Vorteil. Jetzt habe ich euch auch einen Grund geliefert, warum im Winter Slicks besser sind :versteck:
Gruß, Mecki
Zuletzt geändert von mecki am 21. September 2008 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon MoPeter » 21. September 2008 20:15

N`Abend Wena,
ich hatte im Winter auf meinem damaligen ES/2 Gespann hinten und auf dem Seitenwagen das gleiche Profil der Barums. Ich weiß nicht, wie sich die Reifenmischung im Laufe der Zeit geändert hat, aber die funzten immer sehr gut, ob Regen, trocken oder Schnee. Beim alten E-Treffen bin ich auf jeden Fall immer überall hingekommen. Gewöhnungsbedürftig war der gefühlte Drift in Rechtskurven. Vorne war ein Metzeler Enduro 3 montiert, den es heute in der Größe leider nicht mehr gibt. Der Barum kostete damals so um 2000 75 D-Märker, ich glaube den Mitas letztens für 45 € auf dem Markt gesehen zu haben.
Gruß aus Münster

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54

Beitragvon Andreas » 21. September 2008 20:21

Ich sehe grade.....den Mitas/Barum gibts nur in 3,50 x 16 nicht jedoch in 3,25 x 16.
Den Heidenau K 41 gibt es nur in 3,25 x 16, nicht jedoch in 3,50 x 16.

Lt. Papieren darf ich vorne 3,25 und hinten 3,50 fahren.
Würde aber gerne die gleichen Stollenprofile fahren.
Was mache ich denn nun?
Erteilt Mitas/Barum Freigaben (speziell für ES/0?!)
Gibt es sonst noch stollige Alternativen in den Größen?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Maddin1 » 21. September 2008 21:21

Andreas hat geschrieben:Ich sehe grade.....den Mitas/Barum gibts nur in 3,50 x 16 nicht jedoch in 3,25 x 16.
Den Heidenau K 41 gibt es nur in 3,25 x 16, nicht jedoch in 3,50 x 16.

Lt. Papieren darf ich vorne 3,25 und hinten 3,50 fahren.
Würde aber gerne die gleichen Stollenprofile fahren.
Was mache ich denn nun?
Erteilt Mitas/Barum Freigaben (speziell für ES/0?!)
Gibt es sonst noch stollige Alternativen in den Größen?


Lasse dir bei deinem netten Tüv einfach vorne einen 3,5er Reifen eintragen. Zumindest bei unserer /2 steht für Vorne 3,25 oder 3,5 im Breif. Ich denke mal das solte auch bei einer /0 zu schaffen sein.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon ETZChris » 22. September 2008 12:22

wena, danke für den fred und die PNs ;)

ich habe den fred aber mal aus dem smalltalk in den reifenbereich geschoben..
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex-User peryc » 22. September 2008 12:40

Andreas hat geschrieben:Gibt es sonst noch stollige Alternativen in den Größen?


Wieder sollte Michelin M45 Dein Freund sein:

3.25-16: 35,95 Euro
3.50-16: 54,88 Euro
2.75-18: 33,84 Euro

Plus 9 Euro pro Paket nach DE bei http://www.motorradreifen-diskont.at/ - aber Vorsicht, der Lolo hat Wiener Humor :shock:

Mitas C01 kostet bei dem:

3.50-16: 38,95 Euro zuzüglich 5.- Versandkosten, ab 45.- gratis.
Ex-User peryc

 

Beitragvon Andreas » 22. September 2008 13:07

Hm, der ist mir nicht grobschlächtig genug und zudem zu teuer.

Hat jemand Erfahrung mit VeeRubber (VRM022)?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Ex-User peryc » 22. September 2008 13:40

Andreas hat geschrieben:Hm, der ist mir nicht grobschlächtig genug und zudem zu teuer.


Teurer ist der, das Profil ist IMHO ausreichend stollig.

Hier mit aufgelegter 2 Euro Münze, allerdings auf einem 4.00-18:
Ex-User peryc

 

Beitragvon Ex-User peryc » 22. September 2008 13:47

Andreas hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit VeeRubber (VRM022)?


IIRC der kahlgryndige Andreas. Ich rempel den mal an.
Ex-User peryc

 

Beitragvon fränky » 23. September 2008 18:53

Andreas hat geschrieben:Hm, der ist mir nicht grobschlächtig genug und zudem zu teuer.

Hat jemand Erfahrung mit VeeRubber (VRM022)?


Hallo Andreas,
Habe gerade (noch) den Veerubber hinten am TS Gespann drauf in 3.25-16. Er ist jetzt 2200km drauf und schon verboten abgefahren.
Ich mach wieder den K 41 drauf, zwar auch ein 3,25er kommt aber genauso breit wie der K33 in3.50 daher. Das war von der Lebensdauer mein bisher bester Hinterreifen, er hat ca 3300km gehalten. Vorne ist er schon fast 7000km alt.
Und mir gefällt er vom Aussehen und strahlt so eine Art "Wintertauglichkeit" aus :lol:
Zuletzt geändert von fränky am 23. September 2008 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon Koponny » 23. September 2008 18:56

Ich hatte den VeeRubber mal auf der ETZ hinten drauf. War ok.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9320
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Christian » 23. September 2008 19:10

Hallo!

Also ich hatte auch den K41 vorne und hinten auf meinem 251er Gespann. Mancher stört sich an der "schmalen" Optik. Laufleistung etwa wie bei Fränky ( ca. 3500-4000 km). Grip (wenn man das Wort bei stolligen Reifen benutzen darf) und Schneetauglichkeit waren gut; gibt`s den nicht jetzt auch in Wintermischung von Heidenau?

Gruß Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Beitragvon flotter 3er » 23. September 2008 19:21

Andreas hat geschrieben:Hm, der ist mir nicht grobschlächtig genug und zudem zu teuer.

Hat jemand Erfahrung mit VeeRubber (VRM022)?


Kannste Dir auf meiner Irak MZ mal angucken.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon Andreas » 23. September 2008 19:35

flotter 3er hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Hm, der ist mir nicht grobschlächtig genug und zudem zu teuer.

Hat jemand Erfahrung mit VeeRubber (VRM022)?


Kannste Dir auf meiner Irak MZ mal angucken.... :wink:


Ah, gut zu wissen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon rängdäng » 23. September 2008 20:05

Maddin1 hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Ich sehe grade.....den Mitas/Barum gibts nur in 3,50 x 16 nicht jedoch in 3,25 x 16.
Den Heidenau K 41 gibt es nur in 3,25 x 16, nicht jedoch in 3,50 x 16.

Lt. Papieren darf ich vorne 3,25 und hinten 3,50 fahren.
Würde aber gerne die gleichen Stollenprofile fahren.
Was mache ich denn nun?
Erteilt Mitas/Barum Freigaben (speziell für ES/0?!)
Gibt es sonst noch stollige Alternativen in den Größen?


Lasse dir bei deinem netten Tüv einfach vorne einen 3,5er Reifen eintragen. Zumindest bei unserer /2 steht für Vorne 3,25 oder 3,5 im Breif. Ich denke mal das solte auch bei einer /0 zu schaffen sein.


hallo ,
bei der 251 ist ein eintrag auf 3.50 -16 ohne probleme gemacht wurden.

grüsse
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste