Reifenmontierhebel

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Reifenmontierhebel

Beitragvon gexx » 7. Mai 2008 17:18

Hallo zusammen,

ich suche Montierhebel die nicht verbiegen, brechen oder sonstiges in dieser Richtung machen...Möchte mir einen neuen Gespannreifen aufziehen und hab keine Lust auf beschiss...Werkzeug zurückzugreifen, um dann für das Aufziehen Stunden zu brauchen...

Habt ihr ein Tip für mich?

Grüße
Robert

Fuhrpark: DKW RT125, ES 250/1 noch nicht restauriert, ES250/2 Gespann , TS150, Guzzi 850T4 und V7 Classic, Kawa W650, Suzuki GT250 und 750, BMW R75, Royal Enfield Pre Unit, Yamaha XJ900 31A
gexx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 27
Registriert: 12. April 2006 10:10
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45

Beitragvon Sven Witzel » 7. Mai 2008 17:28

Der von Gedore ist ganz gut !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Cop » 7. Mai 2008 17:49

geh doch einfach zu ner reifenbude zahl 5 euro und gut is.

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Honda VT 750 C
Citroen C3 Picasso
Cop

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 12
Registriert: 4. Oktober 2007 19:29
Wohnort: Wunderbüttel
Alter: 44
Skype: ride on

Beitragvon Ex-User peryc » 7. Mai 2008 17:51

Louis kann Dir helfen, die haben so viele, daß sie die Dinger sogar verkaufen :wink:

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon trabimotorrad » 7. Mai 2008 18:01

Ich machs immer mit dem Hebel aus dem Bordwerkzeug, an dem auf der anderen Seite der Krümmerhakenschlüssel ist. Der hat mir sogar schon bei der Q und der K gute Dienste erwiesen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Patrick Christian » 7. Mai 2008 20:39

Für mich kommt bei solchen Arbeiten nur so etwas in Frage:
Bild

Diese Teile liegen bei mir überall rum, in verschiedenen Längen.
Ein Satz auch immer im Werkzeugsatz.

Kosten nicht die Welt und sind helferlein in sehr vielen Situationen.

Grüßle
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Beitragvon hiha » 8. Mai 2008 06:58

Der Hauptnachteil von den Hazet-Dingern ist der, dass die auf der Rückseite die Rippen auch bis vor zur Spitze gezogen haben, und man dadurch Dellen in die Felgen drückt. Ich hab mir deshalb meine hazets auf dem Schleifbock entsprechend zugerichtet. Dadurch sind sie zwar viel dünner, aber immer noch stabil genug. Später hab ich dann mal welche von Heyco besorgt. Hier sieht man, dass die auf der Unterseite glatt sind. Der Händler ist übrigens in diesem Fall Därr oder Lauche & Maaß
Praktisch alle anderen Hersteller wie Hazet sind auf der Rückseite rippenfrei.

Bild


Gruß
Hans
Zuletzt geändert von hiha am 9. Oktober 2008 06:44, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon rheinlandfreund » 8. Mai 2008 08:21

Hey,


Nimm die Grossen Hebel von Louis
Montageschmiere
Talkum

Dann sollte nichts mehr schief gehen. Ohne kleine Macken in der Felge habe ich es noch nie geschafft aber dafür spart man ja auch einiges an Geld. Und kontrolliere dann auch gleich die Felge auf Schläge und korrigiere im Bedarfsfall. Auswuchten ist die andere Sache. Vielleicht hinten nicht ganz so wichtig aber an Vorderrad denke ich schon. Dafür gibt es dann auch so tolle Klebegewichte aber die sind bei louis unverschämt teuer.

Gruß

Uwe.

PS: Und immer erst den Reifen aufziehen und dann auswuchten.
Mitkämpfer für einen IFA/MZ Stammtisch in Hannover
www.ifa-freunde-hannover.de

Fuhrpark: ETZ 251 Gespann
1x ES 175/1,Baustelle
rheinlandfreund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 255
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 3. Juni 2007 20:15
Wohnort: Wedemark, Negenborn bei Hannover
Alter: 59

Beitragvon mz_gespann » 8. Mai 2008 08:52

Ohne kleine Macken in der Felge habe ich es noch nie geschafft

Tip dazu: Kunstsoffspachtel zwischen Felge + Montierhebel. Dann klappts auch ohne Macke
Gerhard

Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS
mz_gespann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Wohnort: Hille
Alter: 64

Beitragvon kerzengesicht13 » 8. Oktober 2008 19:53

Zitat: ‹ markieren ›
Ohne kleine Macken in der Felge habe ich es noch nie geschafft

Tip dazu: Kunstsoffspachtel zwischen Felge + Montierhebel. Dann klappts auch ohne Macke
Gerhard

oder ein Breites Stück Wildleder, wenn das Zwischen Reifen und Felge eingeklemmt ist, verhindert das außerdem das Zurückrutschen des Mantels.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon PeterG » 8. Oktober 2008 19:55

Die Louis Hebel sind amtlich

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Beitragvon kerzengesicht13 » 8. Oktober 2008 20:04

ie Louis Hebel sind amtlich

???
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon mz-henni » 8. Oktober 2008 20:12

Benutze auch eine Kombination aus Louis, Hazet und Originalbordwerkzeug, wenn dann allerdings mal so ein kleiner Schmacken an der ollen Alufelge ist, störts mich nicht weiter.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon kerzengesicht13 » 8. Oktober 2008 20:18

ich bin mitlerweile auch bei meinem Wintermoped pingelig.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon mz-henni » 8. Oktober 2008 20:46

Ich nicht, habe hier so viele Felgen rumliegen...Wenn denn tatsächlich mal eine wirklich kaputtgeht (gehe ich nicht von aus...) speiche ich mir ne andere ein. Man muss auch schon eine gehörige Portion Nichtgefühl mitbringen, um ne Felge beim Reifenwechsel zu zerwürgen...

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste