Reifen Metzeler

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Reifen Metzeler

Beitragvon -auge- » 5. November 2008 16:26

Hallo,
ich brauch aufgrund einer vollrestauration meiner etz 250 auch neue Reifen. Sie sollen sportlich aber passend zur etze aussehn, und natürlich auch so fahrn. Die orginalbereifung ist mir zu bider und dachte deshalb an die metzeler ME 22. Kann mir jemand kurz seine Erfahrungen mit dem pneu schildern oder habt ihr vieleicht einen anderen tollen reifen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Fuhrpark: SR 2E, KR 51/1, S50 N, S70 C, ETZ 250, Opel Corsa C (halberV6)
-auge-

 
Beiträge: 34
Themen: 15
Registriert: 4. Juni 2008 15:02
Wohnort: Ruppendorf
Alter: 34

Re: Reifen Metzeler

Beitragvon ETZChris » 5. November 2008 16:29

-auge- hat geschrieben:Hallo,
ich brauch aufgrund einer vollrestauration meiner etz 250 auch neue Reifen. Sie sollen sportlich aber passend zur etze aussehn, und natürlich auch so fahrn. Die orginalbereifung ist mir zu bider und dachte deshalb an die metzeler ME 22. Kann mir jemand kurz seine Erfahrungen mit dem pneu schildern oder habt ihr vieleicht einen anderen tollen reifen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


die suche ist dein freund ;)

kurzfazit meiner erfahrung: im trockenen okay, aber im regen die hölle. unfahrbar!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon zweitaktkombinat » 5. November 2008 16:31

So ist das!!! Nimm Heidenau NQ

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Beitragvon -auge- » 5. November 2008 17:23

was sagt ihr zu bridgestone?

Fuhrpark: SR 2E, KR 51/1, S50 N, S70 C, ETZ 250, Opel Corsa C (halberV6)
-auge-

 
Beiträge: 34
Themen: 15
Registriert: 4. Juni 2008 15:02
Wohnort: Ruppendorf
Alter: 34

Beitragvon zweitaktkombinat » 5. November 2008 17:24

-auge- hat geschrieben:was sagt ihr zu bridgestone?


nimm Heidenau NQ

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Beitragvon MZ Werner » 5. November 2008 17:45

kurzfazit meiner erfahrung: im trockenen okay, aber im regen die hölle. unfahrbar!

Selbst im Trockenen hatte ich immer ein schwammiges Gefühl. Nach meiner Meinung sind die nur billig und sonst nichts.
Gruß werner
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Beitragvon jot » 5. November 2008 18:27

moin,

ich habe mit den heidenau nq im regen starke zweifel, bridgestone ist sicher die beste wahl, metzeler ist plunder, jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Beitragvon zweitaktkombinat » 5. November 2008 18:34

jot hat geschrieben:moin,

ich habe mit den heidenau nq im regen starke zweifel, ...


warum? Also meine ETZ läuft auch im Regen damit tadellos

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Beitragvon Gerle » 5. November 2008 19:00

also habe auch den metzler reifen, also würde ich nicht unbedingt empfehlen, wie meine vorgänger schon schrieben: schwammig.....

mfg gerle

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. ´89
MZ ETZ 150 Bj. ´89
Simson S50 Bj. ´74?
Simson S50 Bj. ´76?
Gerle

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 28. Juli 2008 09:54
Wohnort: Dedeleben - Sachsen-Anhalt
Alter: 37

Beitragvon mz@power » 11. November 2008 20:39

Ich hatte auf meiner 251 auch den Metzeler drauf. Da war die Optik super und das Fahrverhalten Schei*e. Jetzt habe ich den "normalen" Heidenau K36 drauf. Und es ist genau umgekehrt. Finde ich besser so.
Grüße von Ingolf

-Honda CB 750 sevenfifty - fast genau so schön wie die MZ, auch ein Klassiker
- (verkauft) ETZ 251 (301)
- (verkauft unter Tränen, wegen vieler guter Jugenderinnerungen) TS 150 als Torso im Tiefschlaf

Fuhrpark: Honda CB 750 sevenfifty
mz@power

Benutzeravatar
 
Beiträge: 59
Themen: 6
Registriert: 17. Mai 2007 19:55
Wohnort: Ichtershausen
Alter: 61

Re: Reifen Metzeler

Beitragvon sammycolonia » 11. November 2008 20:43

-auge- hat geschrieben:Hallo,
ich brauch aufgrund einer vollrestauration meiner etz 250 auch neue Reifen. Sie sollen sportlich aber passend zur etze aussehn, und natürlich auch so fahrn. Die orginalbereifung ist mir zu bider und dachte deshalb an die metzeler ME 22. Kann mir jemand kurz seine Erfahrungen mit dem pneu schildern oder habt ihr vieleicht einen anderen tollen reifen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
aus eigener erfahrung...FINGER WEG VON DEN ME22... die dinger taugen nur bei sommenschein und dann auch nur ab 30grad und mehr...

EDIT
mach lieber die heidenauer niederquerschnitt drauf... vorn 90-90-18, hinten 110-80-18... :wink:
ich hab noch nen satz räder mit den ME22, die mach ich immer dann drauf, wenn der tüf ruft, michelin gibt keine freigabe für meine schlauchlosreifen auf MZ raus...grummel
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex-User krippekratz » 11. November 2008 20:56

mach lieber die heidenauer niederquerschnitt drauf... vorn 90-90-18, hinten 110-80-18...

oder BT45 :P
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 11. November 2008 21:57

BT 45 sind richtig gut .
Ein Freund von mir hatte die ME 22 auf seiner Jawa und wollte auf feuchter Strasse
die Geschwindikeit reduzieren woraufhin es ihn geschmissen hat .
Da hatte er noch länger von - gebrochene Hand . Die Reifen waren ganz schnell wieder runter .
Grüße...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 11. November 2008 22:10

Habe auch die sch..? ME Reifen drauf. Fahrgefühl zum Bild und bei Regen erst.

Wenn die mal Runter sind kommen mir wieder die Heidenau drauf.

Dachte erst mein Fahrwerk ist Def.,dann nach und nach alles Getauscht,jetzt ist es
immer noch da. Vom Bekannten nen Rad mit Heidenau drauf und Ruhe war da.

Leider müssen die Reifen noch herhalten.


Gruß René
Ex-User MUC ETZe

 

Beitragvon EikeKaefer » 11. November 2008 22:22

Kann ich nur bestätigen. Der ME 22 ist echt bescheiden.
Werde mir früher oder später auch richtige Reifen besorgen müssen.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste