Hinterrad 16 " ETZ 250

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Hinterrad 16 " ETZ 250

Beitragvon Wolfgang » 21. November 2008 16:33

Ich hab das ETZ-Gespann auf 16 " umgerüstet. Jetzt hab ich mir ein Ersatzhinterrad geholt und mit neuen Radlagern versehen.

Nun hab ich allerdings bemerkt, dass die Hinterradnaben unterschiedlich aussehen. Die Radlager sind bei der einen Nabe auch viel tiefer im Rad drin. Außerdem hat das eine Rad auch einen stärkeren Rand an der Nabe ??

Das kann doch so nicht auf die ETZ passen ??? Von was ist dann das untere Hinterrad ?


Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon jens-mz » 21. November 2008 17:09

Servus
Eigentlich ist das untere von einer ETZ. Meins sieht genauso aus.
Das andere müßte dann TS, oder was es davor gab, sein.
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Beitragvon Wolfgang » 21. November 2008 17:15

Hallo Jens,

hab ich jetzt grad so auch bestätigt bekommen. Das obere scheint von der TS.

Ich dachte immer, die seien beide gleich ??


Scheinbar doch nicht, wieder was gelernt.


Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon jens-mz » 21. November 2008 17:31

Servus

Nee, der Flanschbolzen ist an der ETZ stabiler und mit anderen Lagern.
Dafür konnte man aber das Rad von der TS auch im Seitenwagen verbauen.


Edit: Ich meine natürlich das Antriebsrad :oops:
Zuletzt geändert von jens-mz am 21. November 2008 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Beitragvon Wolfgang » 21. November 2008 17:42

tja danke Jens.

Man müsst sich halt vorher schlau machen. Muss ich mir ein ETZ- Hinterrad suchen.


Wolfgang

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon Wilwolt » 21. November 2008 18:07

Hallo Wolfgang, wenn Du mit dem TS Hinterrad nichts anzufangen weißt, hätte ich Interesse.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon sammycolonia » 22. November 2008 11:05

Wolfgang hat geschrieben:tja danke Jens.

Man müsst sich halt vorher schlau machen. Muss ich mir ein ETZ- Hinterrad suchen.


Wolfgang
warum das???? andere nabe (etz), neue speichen und du hast ein lecker reserverad... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Norbert » 22. November 2008 11:12

Wolfgang hat geschrieben:Muss ich mir ein ETZ- Hinterrad suchen.
Wolfgang


am besten ein Vorwende--HR der ETZ 251 , das passt !
Ist aber vermutlich ein Rechenbeispiel. Die 251er HR sind nicht so sehr verbreitet,
die gebaute Stückzahl ist zu klein.
Von daher kann es sinnvoller sein eine ETZ 250 Nabe aus einem solchen HR umzuspeichen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Wolfgang » 22. November 2008 16:08

mh- danke. Umspeichen ist gut. Denn ein neuer Reifen ist ja auch schon drauf.


..und irgendwann muss man ja auch das mal gemacht haben


:)


Wolfgang

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste