Zeichnung Rastanlage ETZ250, vorne

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Zeichnung Rastanlage ETZ250, vorne

Beitragvon hanning » 28. Dezember 2008 10:59

Hallo an alle,
wünsche frohe Weihnachten gehabt zu haben.
Jetzt was "dienstliches": Habe gestern die vordere rastanlage meiner ETZ250 abgebaut um sie mal ordentlich zu richten. Es sieht so aus als wenn dort schon nachträglich geschweißt wurde und überhaupt scheint sie ziemlich verbogen zu sein (jedenfalls die linke Seite)
Hat jemand von euch zufällig eine Konstruktionszeichnung der Rastanlage mit den wichtigsten Maßen?
Grüße Hanning

Fuhrpark: ETZ250, Bj.86
hanning

 
Beiträge: 106
Themen: 47
Bilder: 6
Registriert: 26. Oktober 2008 19:13
Wohnort: Rostock
Alter: 61

Beitragvon 250erHorst » 28. Dezember 2008 11:16

Grüße

Was ist eine Rastanlage??
Hab grade zu diesen Wort keinerlei Vorstellung. :steinigung:
MZ ST 1000 ; MZ TS 250/1 ; MZ ES 250 DP (1956) ; IWL TR150 ; Simson SR 50 C und natürlich mein gutes Fahrrad
250erHorst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 23
Bilder: 2
Registriert: 14. April 2006 16:00
Wohnort: Potsdam
Alter: 45

Beitragvon eichy » 28. Dezember 2008 11:20

Das wird das sein, wio Du deine Füsse draufstellst. In Fachkreisen auch "Fussrastenträger, vorn" genannt.

Machs warm, biegs grad, kein Problem.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon 250erHorst » 28. Dezember 2008 11:27

aja, ok
mit Fussrastenträger kann ich etwas anfangen :D
na was solls, was dazugelernt und zum Löffel gemacht :rofl:
MZ ST 1000 ; MZ TS 250/1 ; MZ ES 250 DP (1956) ; IWL TR150 ; Simson SR 50 C und natürlich mein gutes Fahrrad
250erHorst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 23
Bilder: 2
Registriert: 14. April 2006 16:00
Wohnort: Potsdam
Alter: 45

Beitragvon schwammepaul » 28. Dezember 2008 11:33

Rastanlage...sind das nicht die Dinger die manchmal rechts und links an Autobahnen zu finden sind... :runningdog: :runningdog: :runningdog:

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Beitragvon Gerdius » 28. Dezember 2008 13:58

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Beitragvon hanning » 28. Dezember 2008 14:34

Hallo Gerd,
vielen Dank, das hilft mir schon weiter. Das Problem mit dem kurzen (links) und langen (rechts) Endstück für die Fußratsengummi hab ich auch. Aber das scheint ja dann garkein Problem zusein, weil werksseitig so vorgesehen.
Gruß Hanning

Fuhrpark: ETZ250, Bj.86
hanning

 
Beiträge: 106
Themen: 47
Bilder: 6
Registriert: 26. Oktober 2008 19:13
Wohnort: Rostock
Alter: 61


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste