Ein Loch zu viel im Schwingenlagerbolzen (ES/2, ETS)

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Ein Loch zu viel im Schwingenlagerbolzen (ES/2, ETS)

Beitragvon Jang-Jang » 29. Dezember 2008 19:39

Ich hätte da mal gern ein Problem!

Der Schwingenlagerbolzen meiner ES/2 hat auf der gegenüberliegenden Seite des Schmiernippels ein Loch. Das heißt wenn ich Öl oder Fett in den Schmiernippel drücke, kommt es auf der anderen Seite des Bolzens durch einen kleinen Riss wieder heraus. Das Problem hierbei ist nicht das Fett oder Öl an sich, sondern der fehlende Druck um das Öl durch die dafür vorgesehenen Löcher an die richtige Stellen zu befördern.

Welche Reparaturmethode ist zu bevorzugen:

1. den Riss zuschweissen?

2. den Riss auf bohren, ein Gewinde schneiden und einen weiteren Schmiernippel herein schrauben?

3. den Riss aufbohren, ein Gewinde schneiden und eine Schraube mit Kupferdichtung herein schrauben?

4. eine andere Lösung?
Gruß

Arnd

Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989
Jang-Jang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Registriert: 17. September 2006 03:56
Wohnort: Siegburg
Alter: 57

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 29. Dezember 2008 19:43

besorg Dir nen anderen Bolzen, das ist wohl am sichersten!
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon motorradfahrerwill » 29. Dezember 2008 19:54

Also schweißen würde ich da nicht, 2.Schmiernippel -> doppelt hält besser :D

Ansonsten siehe @Eifelheizer
das Teil aber noch nicht verschrotten.

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon der janne » 29. Dezember 2008 19:55

wenn du mir genaue Maße lieferst schau ich mal, hab ne ganze Kiste Bolzen, vielleicht was bei, evtl. auch neu.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: driver_2 und 10 Gäste