Faltenbälge an Kanuni

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Faltenbälge an Kanuni

Beitragvon Biker100 » 6. Januar 2009 20:07

Angeregt duch den Fred zu den Faltenbälgen an der RT fiel mir folgende Frage ein:

Ich habe im Mai meine Telegabel an der Kanuni erneuert. Dabei hatte ich vergessen die, im September 2007 neu beim Emmenrausch gekauften Faltenbälge zu montieren.

Das habe ich dann später nachgeholt. Nun fiel mir neulich auf, dass sich die Bälge zusammenziehen, so als wenn sie von innen ausgepumpt würden.

Nach einer Weile gibt sich das wieder.

Kann mir jemand den Grund nennen?

Entsteht beim Einfedern Unterdruck, der die Bälge zusammenzieht?

Eventuell muss ich auch nur mal nachsehen ob sich die Löcher mit Dreck o.ä. zugesetzt haben.

Sollte jemand damit Erfahrungen haben, würde ich mich über Mitteilungen freuen.

Beste Grüße

Jens
nordbadischess Südforumsmitglied



Die einzig wirkliche Beziehungskiste von Dauer ist der Sarg.

Kanuni ETZ 301 Bj. 1995, am 11.02. 2012 verkauft, mal sehen wann es mir leid tut. Sie kam aber in gute Hände. Irgendwann kommt auch wieder ne Emme her, momentan muss aber der endurische Reiskocher reichen.
Kawasaki KLR 600 Bj. 1988, EZ 1989, Scheiße, muss sie doch zur AU

bei Facebook Jensonaut Kanuni
Biker100

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 9. März 2006 14:30
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60

Beitragvon Schraubergott » 6. Januar 2009 20:35

Die Löcher unten(so vorhanden) sollten schon frei sein, beim Federn findet ja eine Volumenänderung statt, die über die Löcher kompensiert wird.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Beitragvon TS-Jens » 6. Januar 2009 21:11

Meine 97er MuZ macht das auch, trotz löchern. Die Dinger haben sich irgendwie verformt. Da kommen jetzt welche von ner alten dran, dann ist das gegessen.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon roccokohl » 6. Januar 2009 21:42

Also wenn ihr meint, das die Bälge nicht gleichmäßig zusammenrutschen,
Sondern so komisch in sich wegknicken, dann sind das meistens original MZ Bälge der NachwendeProduktion.
Da gabs ettliche, die das machen. Den meisten Fahrern fällts nicht auf, weil sie im Stand noch gut aussehen.

Ist also Tatsächlich original und sieht tatsächlich ab Werk so scheiße aus.
kann man nichts machen, außer Vorwende Dinger montieren.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon TS-Jens » 6. Januar 2009 21:46

roccokohl hat geschrieben:Also wenn ihr meint, das die Bälge nicht gleichmäßig zusammenrutschen,
Sondern so komisch in sich wegknicken, dann sind das meistens original MZ Bälge der NachwendeProduktion.
Da gabs ettliche, die das machen. Den meisten Fahrern fällts nicht auf, weil sie im Stand noch gut aussehen.

Ist also Tatsächlich original und sieht tatsächlich ab Werk so scheiße aus.
kann man nichts machen, außer Vorwende Dinger montieren.


Ganz genau so.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste