Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
forcker hat geschrieben:Schau doch mal beim Korrosionsschutzdepot.
http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/
Da gibt es zum Beispiel Brantho Korrux.
Damit bin ich sehr zufrieden. Es wird keine Grundireung benötigt und der Lack ist sehr widerstandsfähig.
doccolor hat geschrieben:Der Krautol ist normal auf Kunstharzbasis !! Den zieht´s Dir mit dem 2K Lack auf.
doccolor hat geschrieben:Der Krautol ist normal auf Kunstharzbasis !! Den zieht´s Dir mit dem 2K Lack auf.
doccolor hat geschrieben:@ Lukas
Du musst aufpassen, wenn Du lauter frische, unterschiedliche Farbschichten machst. Hier geht es rein um die Aushärtung !! Ansich verträgt sich das alles untereinander nur kann es dann zu chemischen Reaktionen kommen.
Nimm den 1K Rapidfüller, der hält auch auf Alu oder Verzinktem. Zuerst die blanken Stellen anschleifen und reinigen, dann vorspritzen 30min abziehen lassen und dann das ganze Teil nochmals komplett durchspritzen. 1 Std. trocknen lassen, dann den PUR nassinnass drauf.
Wenn Du was brauchst, die MIPA Produkte hab ich auch....
doccolor hat geschrieben:@ Gerd
In der heutigen Zeit hat alles auf Kunstharzbasis NICHTS im Autosektor zu suchen.
Man muss die Produkte ganz klar trennen:
1. Auto, Zweirad (hochwertige 2K Produkte, scharf)
2. Fahrzeuglack LKW + Nutzfahrzeuge + Industrielack (Mischmasch)
3. Baufarben (Kunstharz, wasserverdünnbar) doityourself
Sicher gibt es immer Ausnahmen, aber so kann man nichts falsch machen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste