Hat jmd. Erfahrung mit diesem Nachbauteil? Schutzblech ETZ

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Hat jmd. Erfahrung mit diesem Nachbauteil? Schutzblech ETZ

Beitragvon Ex-User Simmegeist » 5. Februar 2009 15:36

wie das Topic schon sagt.

hier mal der Link zu Ost2Rad.

Kotflügel , Schutzblech MZ , ETZ , chrom

frage deshalb, da meiner leider schon sehr verpickelt ist im Crom und auch einige Roststellen beginnen. Ich denke mal den gegen neu zu wechseln kommt günstiger als den alten aufarbeiten und neu vercromen zu lassen.

Was mich bei dem Nachbau interessiert, ist die Haltbarkeit, also auch wie macht der sich nach nem Winter.
Ex-User Simmegeist

 

Re: Hat jmd. Erfahrung mit diesem Nachbauteil? Schutzblech E

Beitragvon Nordlicht » 5. Februar 2009 17:43

Simmegeist hat geschrieben:Was mich bei dem Nachbau interessiert, ist die Haltbarkeit, also auch wie macht der sich nach nem Winter.
für den Preis kann es nicht richtig verchromt sein....... wenn damit im Winter fährt wird garantiert nicht lange seine Freude daran haben..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Der Bruder » 5. Februar 2009 18:04

Und es ist schlapprig in der mitte,und vorn scharfkantig
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Paule56 » 5. Februar 2009 18:05

und passt nie zum Radius des Rades
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Ex-User Simmegeist » 5. Februar 2009 18:13

schei..... :( dann kann man es auch nicht gebrauchen.

Hat jemand ne Ahnung was mich das neu vercromen von dem alten kosten könnte?

Oder hat vieleicht noch einer einen guten gebrauchten zu liegen?
Ich hätte ihn halt gerne wieder als Cromteil, da er ja so auch ori dran ist an meiner. Ist ja ne 86ziger ETZ 250 Export. Nur die Getrenntschmierung ist nicht mehr, da 1999 ein Motor ohne Getrenntschmierung verbaut wurde. Alles ander ist noch original. So wollte ich es auch beibehalten, wenns denn möglich ist.

Wenn alle Stränge reißen, dann werde ich nen schwarzen verbauen müssen. Das kann ich dann auch selber lacken, nachdem ich den jetzigen geschliffen habe.
Ex-User Simmegeist

 

Beitragvon etz250er » 5. Februar 2009 19:03

Nach einigen schlechten Erfahrungen mit Nachbauteilen würde ich immer dazu raten, wenn möglich, Altteile aufzuarbeiten. Ich mache das auch.
Viele Grüße
Marco

Ob du glaubst, du kannst es, oder ob du glaubst, du kannst es nicht, du hast Recht. (Henry Ford)

Fuhrpark: MZ RT 125/3 BJ 1961, ETZ 250 BJ 1986, S51 E BJ 1982, SR 50 B3 BJ 1987, Duo 4/2
SR2, KR50, KR51, Spatz, Star, Sperber, Habicht
KTM 690 SMC BJ 2009 (Alltagsmoped)
etz250er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 1. November 2008 12:10
Wohnort: Naumburg (Saale)
Alter: 45


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste