auch wenn ein Kollege meint, dass Bilder von meinem Schrott niemanden interessieren, egal, ich kann eh nicht schlafen, also hier habt ihr sie. Vorgeschichte: hinten muß ein neuer Reifen drauf, also Rad ausgebaut und begutachtet.
Ist für euch vermutlich uninteressant, aber ich hab´ das Hinterrad zum ersten Mal komplett draußen - vorher nur bei meiner Vespa - und es nervt mich, dass da schon wieder Kosten auf mich zukommen. Egal wo man an der Karre schraubt, immer findet sich noch ein Defekt.
So sieht das aus:
Da ist wohl schonmal was abgebrochen, wurde anscheinend bischen saubergefeilt und wieder eingebaut.

Die Chose war kurz davor kurz, weiter zu brechen. Hing am seidenen Faden, ein kleiner Wackler mit der Zange und es sieht so aus:

Fett rausgekratzt... sollte dahinter nicht ein geschlossenes Kugellager laufen?

Dämpfungsgummi muß auch neu.

Nuja. Würde mich mal interessieren wie sowas passieren kann.
Grüße,
Jonas
EDIT:
Weiter geht´s. Schrauben Nachts um drei, warum nicht.
Erstmal sind mir die Kerbnägel entgegengekommen, mit denen die Kontaktfeder am Bremsnocken "befestigt" war. Bestimmt nett, wenn die beim Bremsen irgendwo dazwischenkommen oder die Kontaktfahne in der Trommel rumfliegt.
Darf der Gegenhalter so wieder eingebaut werden oder wär euch das zu riskant?

