Welche Farbe für Rahmenteile?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Welche Farbe für Rahmenteile?

Beitragvon partysturm » 1. September 2006 11:32

Hallo!

Will die Hinterradschwinge meiner TS, und einige Stellen am Rahmen neu Lackieren bzw. behandeln. Welche farbe könnt ihr empfehlen? Sollte möglichst sehr haltbar und benzinfest sein.
Ist Hammerite gut?

MfG Andy

Fuhrpark: MZ
partysturm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 157
Themen: 41
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 11:30
Wohnort: Gefell
Alter: 47

Beitragvon Gast » 1. September 2006 12:29

Hi Andy,
aufgrund meiner schlechten Erfahrungen kann ich dir von "Hammerite" nur abraten.... :(
Dauert ewig,bis trocken
kein Korrosions-Schutz
blätterte an meiner Schwinge nach 1/2 Jahr grad wieder ab...
ist nicht wirklich benzinfest...
Gast

 

Beitragvon Flügerl » 1. September 2006 12:41

Hallo!
Da gibts nur eins - Sandstrahlen und Pulverbeschichten - das hält.
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl
Flügerl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Registriert: 14. Mai 2006 11:23
Wohnort: Palling
Alter: 36

Beitragvon Ex User Hermann » 1. September 2006 12:43

Holger B. hat geschrieben:Hi Andy,
aufgrund meiner schlechten Erfahrungen kann ich dir von "Hammerite" nur abraten.... :(
Dauert ewig,bis trocken
kein Korrosions-Schutz
blätterte an meiner Schwinge nach 1/2 Jahr grad wieder ab...
ist nicht wirklich benzinfest...

Ich schließe mich an. Das Zeug ist MÜLL! Warum die wohl keine Werbung mehr machen? Ich könnte mich dumm und dämlich ärgern, daß ich es benutzt habe! :evil:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Stephan » 1. September 2006 13:11

Bei Aldi gabs jetzt erst wieder Rostschutzlack. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Hab auch den Rahmen der ETZ damit gestrichen. Der Lack ist sogar sehr gut Benzin-und Ölfest.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon TeEs » 1. September 2006 13:35

Flügerl hat geschrieben:Hallo!
Da gibts nur eins - Sandstrahlen und Pulverbeschichten - das hält.


:gut: :bindafür:
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon TeEs » 1. September 2006 13:36

Melde Dich bei mir per PN. Ich geb' Dir ne gute Adresse.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Flügerl » 1. September 2006 23:32

Der Rostschutzlack von Aldi is echt gut. Hab damit die Winterfelgen vom Käfer lackiert - hält prima und is billig :wink:
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl
Flügerl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Registriert: 14. Mai 2006 11:23
Wohnort: Palling
Alter: 36

Beitragvon -apf- » 2. September 2006 20:28

Hi!

Habe von meiner 150er ES '66 dern Rahmen, Sattelträger, die beiden Schwingen sowie die beiden Kotflügel strahlen und beschichten lassen. Sieht echt top aus und ist sehr unempfindlich.
Ist besser als jeder Lack und so kann die ES noch weitere 40 Jahre älter werden, vorausgesetzt der Rahmen rostet nicht von innen nach außen. Aber dagegen gibt es ja Koservierungswachs.

Grüße
Micha
-apf-

 
Beiträge: 24
Themen: 8
Registriert: 29. August 2006 14:28
Alter: 47


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste