fabrikschild es 150

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

fabrikschild es 150

Beitragvon dr.gerberit » 3. Juni 2009 20:41

hallo forum,

war mit meiner es150, bj '65, beim tüv wegen vollabnahme (neuzulassung nach 20 jahren). hatte ein paar kleinere mängel, die ich behoben habe bzw kein problem darstellen.

bis auf

"Sitz des Fabrikschildes - hinten links anstatt rechts an der Vorderradschwinge"

da ich den prüfer leider nicht direkt fragen konnte, was er damit meint, sondern nur diesen satz in dem mängelbericht gelesen habe, steh ich jetzt etwas ratlos da. meint er evtl mit fabrikschild das typenschild? das typenschild hab ich am sattelträger wie auf diesem bild befestigt http://mz-es.de/mz-es-125-150/ersatzteilliste.html#a7a

oder gibt es an der der vorderradschwinge irgendein anderes schild?

danke für eure hilfe

Fuhrpark: 2x es 150, simson spatz, vespa p200e, simson duo 4/1, suzuki sv650s
dr.gerberit

 
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert: 27. Oktober 2008 21:26
Wohnort: Kiel
Alter: 45

Re: fabrikschild es 150

Beitragvon zipp63 » 3. Juni 2009 20:47

was soll den ein fabrikschild sein?
kann nur ein typenschild gemeint sein :| , bei der 250/2 ist das am vorderen träger, bei der kleinen ES sitzt das hinten links, richtig.
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd

Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )
zipp63

Benutzeravatar
 
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
Skype: zipp63

Re: fabrikschild es 150

Beitragvon Ex-User MZ Freund » 3. Juni 2009 20:51

Klingt nach unkenntnis des Prüfers, bei den Modellen ES 17&2 und ES 250/2 befindest sich das Typenschild tatsächlich an besagter stelle am Schwingenträger, bei den kleinen Eisenschweinen befand sich die Plakette ursprünglich am Sitzbankträger auf der rechten Seite, und ab Fgst, Nr. 5525736 bei den 150ern und ab Fgst. Nr. 5114371 bei den 125ern wurde die Plakette auf die linke Seite in Fahrtrichtung verlegt.
Ex-User MZ Freund

 

Re: fabrikschild es 150

Beitragvon MZ-Seb » 3. Juni 2009 20:54

druck dir doch einfach dann die Seite aus und zeig sie dann dem Prüfer oder der Zulassungsstelle!?
Für das schönste Lied reichen meist 2 Takte aus!

Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ.1981
MZ ETZ 150
S51 B
MZ-Seb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 28. April 2009 15:46
Wohnort: Pausa
Alter: 33

Re: fabrikschild es 150

Beitragvon dr.gerberit » 3. Juni 2009 20:57

na dann hab ich das ja richtig gemacht. meine fzgnr ist 558xxxx.

wir ein prüfer beeindruckt sein, wenn ich ihm diese seite ausdrucke? na ja, mal sehen, evtl wird er mit sich reden lassen.

danke schonmal

Fuhrpark: 2x es 150, simson spatz, vespa p200e, simson duo 4/1, suzuki sv650s
dr.gerberit

 
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert: 27. Oktober 2008 21:26
Wohnort: Kiel
Alter: 45

Re: fabrikschild es 150

Beitragvon MZ-Seb » 3. Juni 2009 21:04

naja wenn er das Typenschlid meint aber sonst wüsst ich auch nicht was damit gemeint ist also wirds das sein, wenn du ihm dann die Seite zeigst das es so daran gehört wird er es doch dann auch glauben müssen das es so war wenn nicht ist es ärgerlich.
Für das schönste Lied reichen meist 2 Takte aus!

Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ.1981
MZ ETZ 150
S51 B
MZ-Seb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 28. April 2009 15:46
Wohnort: Pausa
Alter: 33


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste