Lenkerschloss ETZ 250 SW

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Lenkerschloss ETZ 250 SW

Beitragvon joschi.in » 7. Juni 2009 12:08

Hallo Leute,

habe folgendes Problem mit dem Lenkerschloss.
Habe bei Ost2Rad mir ein neues Bestellt, weil ich nicht wusste wie das alte aus sieht und nicht einfach so da rein bohren wollte.
Mein Lenkkopf hat noch die waagrechte Schlossvariante (Siehe Bild).

Auf dem anderen Bild is eindeutig zu erkennen, dass das neue und das alte definitiv nicht gleich sind und zwar in Länge, Form und Durchmesser..

Nun zu meiner Frage, was hab ich überhaupt für ein Lenkerschloss verbaut gehabt und wie kommt die Variante an meine ETZ?
Liegt des am Baujahr?

Ich habe in der Bucht jetzt schon ein paar passende gefunden. Dort werden die aber für ES/ETS ausgewiesen....
Aber veilleicht will ja einer mit mir tauschen?


Und wie vielleicht zu sehen ist, habe ich den Deckel aufbihren müssen, weil der nämlich das Schloss in seiner wohnung hält...
Wie bekomme ich des jetzt wieder sauber befestigt? ich denke mal vollends ausbohren, Gewinde rein und ne Schraube oder so...

Danke für eure Tipps und Infos
Zuletzt geändert von joschi.in am 7. Juni 2009 12:18, insgesamt 2-mal geändert.
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: Lenkerschloss ETZ 250 SW

Beitragvon Paule56 » 7. Juni 2009 12:15

Du brauchst die Exportausführung von Niemann/Niemeyer .... oder wie der heißt

Bei Haase unter der 60000-5 erhältlich
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Lenkerschloss ETZ 250 SW

Beitragvon joschi.in » 7. Juni 2009 12:20

des is ja ein vergoldeter.. bei dem Preis...
in der Bucht für 15, hier 19 plus versandt...

Es liegt also an der Exportversion meiner Emme?
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: Lenkerschloss ETZ 250 SW

Beitragvon Paule56 » 7. Juni 2009 12:23

joschi.in hat geschrieben:Es liegt also an der Exportversion meiner Emme?


Ja
und für die Preise kann ich NIX ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Lenkerschloss ETZ 250 SW

Beitragvon joschi.in » 7. Juni 2009 12:24

macht ja nix, danke für deine hilfe und die info.

Werde mir dann bei bucht einen schießen..

Kann meinen falschen jemand brauchen?
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: Lenkerschloss ETZ 250 SW

Beitragvon Nordlicht » 7. Juni 2009 12:28

joschi.in hat geschrieben:Werde mir dann bei bucht einen schießen..
Hoffentlich wirds diesmal ein Volltreffen......beim Händler könnte man tauschen..... in der Bucht nix da....also wars doch ein teurer Kauf...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Lenkerschloss ETZ 250 SW

Beitragvon ETZ-Racer » 7. Juni 2009 12:32

laut ENTE gibt es zwei verschiedene Schloßausführungen für die West-ETZe

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Lenkerschloss ETZ 250 SW

Beitragvon wolf60 » 7. Juni 2009 12:34

Paule56 hat geschrieben:Du brauchst die Exportausführung von Niemann/Niemeyer .... oder wie der heißt


Neiman heißt der und hatte seit den fünfziger Jahren so etwas wie ein Monopol auf Lenkschlösser der in Westdeutschland angebotenen Motorräder, auch viele Japaner hatten diese Schlöser in ihren BRD-Ausführungen drin. Der ETZ-Rahmen musste extra umkonstruiert werden, damit ein Neiman-Schloss passte, sonst hätte es vom westdeutschen TÜV keine ABE gegeben.

Ob da irgend etwas unter der Hand gelaufen ist, um Neiman eine derart marktbeherrschende Position zu verschaffen, kann heute niemand sagen, auszuschließen scheint mir das aber nicht zu sein.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Lenkerschloss ETZ 250 SW

Beitragvon Dorni » 9. Juni 2009 12:02

Mahlzeit!

Robert mein Name,
neu im Forum und möchte auch gleich mal etwas Senf dazu geben:

Vor dem Problem mit dem Schloss stehe ich gerade auch, klemmt n bischen zu dolle für meinen Geschmack. ;-)

Neiman-Schloss, keine Garantie obs passt:
LINK:
http://www.zweirad-union-mopeds.de/shop/shop/produkt/258/92/neiman-lenkerschloss/

und unter Rubrik Schlösser (oben) gibts das Neiman Schlossdeckel Set:

LINK:
(http://www.zweirad-union-mopeds.de/shop/shop/produkt/591/92/neiman-schlossdeckel-set/)

bräuchtest also nix unschönes mit ner Schraube versuchen... Nur die Preise sind - naja - ganz schön teuer...

Robert

edit: das Dingens heist Neiman und net Neimann

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Lenkerschloss ETZ 250 SW

Beitragvon PeterG » 9. Juni 2009 12:20

Wenn Dein Deckel noch geht, gibts den Kerbnagel (Niet) auch einzeln.
Bei Ebay "Kerbnagel" in die Suche eingeben führt schon zum Ziel.

Ich hab bei diesem Zündapp-Shop auf Ebay schon öfter was bestellt...und bin ganz zufrieden

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Lenkerschloss ETZ 250 SW

Beitragvon Dorni » 12. Juni 2009 10:25

Mahlzeit!

bei Louis gibts das komplette Schloss sogar mit passendem Deckel für knappe 15 Teuros...

http://www.louis.de/promotion/lenkschlo ... neiman.asp

Gruss, Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Lenkerschloss ETZ 250 SW

Beitragvon joschi.in » 12. Juni 2009 10:40

Vielen Dank für die Info robert,

des hätte ich mir jetzt echt geholt, wenn ich nicht schon eines geschossen hätte.
Wir aber fürs nächste Mal gespeichert.
Die Tante louise kann man glaube ich echt schon grundsätzlich mal fragen, die haben echt alles...

Griasles

Meint ihr, ich kann anstatt dem Kerbnagel auch ein Gewinde rein schneiden und ne Schraube drauf machen?
Dann kann man zwar das Schloss raus schrauben, aber des wäre mir erst mal wurst, würde ne imbus schraube nehmen...
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: Lenkerschloss ETZ 250 SW

Beitragvon Dorni » 12. Juni 2009 12:03

Na klar, warum nicht!
Aber klauen kann dir das Schloss trotzdem keiner, musst ja immernoch den Schlüssel dazu haben.
Der Deckel iss doch nur dazu das du dir das Schloss nicht gleich komplett beim aufschliessen rausziehst...

PS: Der mitgelieferte Kerbnagel bei Louis iss zu gross und der Deckel passt auch mehr schlecht als recht...
Habe dafür aber auch endlich n neues Schloss und werd nicht immer blöde angeguckt,
wenn ich mein Mopped aufschliessen will und dabei dran rumfummel wie einer,
ders klauen will...

Robert

Anhang: Bild Schliesszylinder alt/neu
neiman_louis.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Lenkerschloss ETZ 250 SW

Beitragvon joschi.in » 13. Juni 2009 08:50

ich scheine kein Glück zu haben...
Die aktuelle Version is zwar schon näher dran, aber halt immer noch nicht passend...

MANNOOOOO!!!!!!!!!!!!!!
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: Lenkerschloss ETZ 250 SW

Beitragvon Sven Witzel » 13. Juni 2009 08:55

wenn du von nem ebay Händler gekauft hast kannst du binnen 14 Tagen widerrufen ;-)
(Das MZA Schloss deutet darauf hin - abgesehen davon müsste es eine Widerrufserklärung im Angebot geben. )
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Lenkerschloss ETZ 250 SW

Beitragvon joschi.in » 13. Juni 2009 09:22

Ging leider an ebay vorbei..
Ich bringe die Schlösser nach Heiligenstadt mit, vielleicht kanns ja jemand gebrauchen...
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: Lenkerschloss ETZ 250 SW

Beitragvon Sven Witzel » 13. Juni 2009 11:12

wenns nen Händler war muss er trotzdem ;-)
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Lenkerschloss ETZ 250 SW

Beitragvon Dorni » 14. Juni 2009 18:15

joschi.in hat geschrieben:ich scheine kein Glück zu haben...
Die aktuelle Version is zwar schon näher dran, aber halt immer noch nicht passend...

MANNOOOOO!!!!!!!!!!!!!!


Hmm, ich glaube mit ner Fahrt zu Tante Louis wäre dir gut geholfen, der Zylinder passt einwandfrei - wie ja auf den Bildern oben zu sehen....

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 33 Gäste