Hinterradständer wackelt

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Hinterradständer wackelt

Beitragvon rkidh » 13. Juni 2009 16:11

Hallo,

habe heute bei meiner TS250/1 mein Hinterrad eingebaut.
Musste aber feststellen das der Haltebock vom Hinterradständer sich bewegen lässt. der Ständer an sich Klappt zwar einwandfrei hoch und runter - aber der Bock soll doch eigentlich Starr an der Schwinge anliegen oder?

Gruß Robert
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Hinterradständer wackelt

Beitragvon etz-250-freund » 13. Juni 2009 16:30

hallo,ja der ständerbock ist eigentlich fest, versuch mal unter die steckachse ne unterlegscheibe zu machen,damit es richtig fest wird

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Hinterradständer wackelt

Beitragvon rkidh » 14. Juni 2009 10:40

Hallo,

ja werde ich probieren, was mich aber noch irritiert:

am ständerbock ist unten wie so eine "Kante" - diese soll doch sicherlich unten am rohr von der schwinge anliegen damit sich der ständerbock nicht verdrehen kann, oder? komischerweise ist dort bei mir ein großer "Luftspallt".

Ich habe das auf video aufeganommen, versuche dann heute nachmittag das mal online zu bekommen!


Gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Hinterradständer wackelt

Beitragvon rkidh » 15. Juni 2009 14:43

Gut, ich werde den Hinterradständer nun weg lassen, jetzt benötige ich allerdings trotzdem noch ein distanzstück und eine neue achse (meine ist noch recht leicht verbogen).

Habe aber weder bei AKF noch Ost2Rad was gefunden. Hat jemand spontan eine idee wo ich soetwas finden könnte?

Gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Hinterradständer wackelt

Beitragvon motorradfahrerwill » 15. Juni 2009 22:12

Guck mal bei Gabor :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3875
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Hinterradständer wackelt

Beitragvon Küchenbulle » 15. Juni 2009 23:48

Du kannst doch den ständer trotzdem montieren. Leg die U-Scheibe einfach zwischen Ständerbock und Bremstrommel, bei mir war es auch so, aber das hast du bestimmt auch schon probiert oder?

Tipp: Wenn du einen alten MZ Serien Seitenständer hast, Wie ich, muss der zum TÜV ab. Da nimmste einfach den Hebel raus das schickt dann schon
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Hinterradständer wackelt

Beitragvon rkidh » 16. Juni 2009 05:56

Hallo,

ja ich hatte das eigentlich schon probiert. Es funktioniert auch, nur gefällt mir eben nicht das diese Kante am Ständerbock nicht richtig an der Schwinge anliegt (5mm Platz zwischen Kante und Unterseite Schwingenrohr) und der Bock infolge dessen verdrehbar ist.

Ich hab bereits erlebt was mit dem Motor passiert wenn die Spur beim fahren verrutscht und der Motor in einem lauten Knall zerspringt. Da Bin ich nun vorsichtig!

Könntet ihr mal ein Foto von eurem Bock machen, damit ich das mal an einem funktionierendem System sehe?

Das wäre toll!

Danke, Gruß robert
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Hinterradständer wackelt

Beitragvon Küchenbulle » 16. Juni 2009 13:37

So sieht es bei mir aus. Bild
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Hinterradständer wackelt

Beitragvon rkidh » 16. Juni 2009 17:55

Danke,Danke.

So hab ich mir auch gedacht sollte es aussehen. Aber ml abgesehen das mein Ständer gnz anders aussieht habe ich eben nen richtigen spalt zwischen Schwinge und auflagekante des Bocks. ;)

Habe heute inner Fachwerkstatt ne Achse und nen Distanzsstück bestellt. Seitenständert bleibt ab!

Danke an euch alle!


Gruß

PS. Stelle noch ein Bild von meinem Ein dann können wir mal rätseln woran es evtl. lag, und obs überhaupt nen MZ Ständer is.
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Hinterradständer wackelt

Beitragvon etz-250-freund » 16. Juni 2009 18:01

ja mach mal ein bild von deinem ständer :mrgreen: :versteck:
der vom küchenbullen ist jedenfals der richtige mz ständer

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Hinterradständer wackelt

Beitragvon Küchenbulle » 16. Juni 2009 21:45

Ja der aufm Bild ist nur einer von dreien.



Im Fahrbetrieb :biggrin:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Hinterradständer wackelt

Beitragvon etz-250-freund » 16. Juni 2009 21:47

:rofl: :rofl: :rofl: nur 3 im fahrbetrieb, ich und elmatzo sind im club der 3 ständer fahrer, aber im fahrbetrieb sind es 4 ständer pro emme :mrgreen:

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Hinterradständer wackelt

Beitragvon rkidh » 16. Juni 2009 23:04

na, das war wohl nich so geschickt ausgedrückt wa? :biggrin:

foto kommt morgen
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Hinterradständer wackelt

Beitragvon Küchenbulle » 16. Juni 2009 23:36

@etz-250-freund

Will sehen !!!!!! Mach mal ein Bild, falls die Linse noch funktionsfähig ist. :shock:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Hinterradständer wackelt

Beitragvon etz-250-freund » 17. Juni 2009 00:25

schau mal in den werstatt fred,dort ist elmatzo seine 251er mit 3 ständern zusehen ,den an der fußrastenbrücke habe ich auch + seitenständer hinten und mittelständer,oder meintest du jetzt vom 4 ten ständer ? :oops:

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Hinterradständer wackelt

Beitragvon ETZChris » 17. Juni 2009 07:44

bist du dir sicher, dass du den richtigen seitenständer hast???

es gibt unterschiedliche distanzstücke!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Hinterradständer wackelt

Beitragvon rkidh » 17. Juni 2009 14:56

BILDER:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von rkidh am 17. Juni 2009 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Hinterradständer wackelt

Beitragvon Küchenbulle » 17. Juni 2009 21:45

Ist doch auch ein Originalteil. Warum passt der dann nicht? So viel anders war doch die ETZ auch nicht.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Hinterradständer wackelt

Beitragvon rkidh » 17. Juni 2009 21:56

tja.

habe morgen neue Achse und original Distanzstück - und dann kann mir der scheiß Seitenständer gestohlen bleiben!

Hab den rüssel voll mit dem mist. Hab irgendwo in nem shop gelesen es gäbe einen Seitenständer für alle Modelle.
Das würde bedeuten früher waren auch alle gleich - nur was habe ich dann hier?!

gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Hinterradständer wackelt

Beitragvon etz-250-freund » 17. Juni 2009 22:05

sieht aber passend aus, wenn du dir nochmal einen seitenständer kaufen soltest,dann nur den der nachwende mz modelle,sieht aus wie deiner nur mit 2 federn,klappt selbst hoch,ist aber goldstaub,
und sind tüv zugelassen


die teile aus den shops sind nur plunder,

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Hinterradständer wackelt

Beitragvon Küchenbulle » 17. Juni 2009 23:33

Ich hab mal gelesen, dass ohne hin nur die TS 250 4 Gang, NVA- und Behörden- also VOPO Töf´s, Serienmäßig einen Seitenständer hatten.
Zum Thema TÜV sag ich nur, wenn ich "nur" mit dem montierten Ständerbock TÜV bekomme und mit Fuß nicht, hörts bei mir auf. Wenn die Dinger angeblich so gefählich sind, dass man nicht mal TÜV bekommt, warum sind sie dann nicht verboten? Nicht dass ich das will aber so ist es ja auch Käse.

Überall ist Wunderland. :wink:
Jochim Ringelnatz
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Hinterradständer wackelt

Beitragvon etz-250-freund » 17. Juni 2009 23:45

die seitenständer gab es auch als zubehör ,unterm ladentisch als bückware :mrgreen:

ich weiß nur von den etz modellen ala vopo und nva das die nen seitenständer an der fußrastenbrücke serienmäßig hatten

ja mit dem tüv, das ist ein quatsch,kommt aber wohl immer aufs bundesland an, eigentlich haben die ständer bestandsschutz,da sie ja mal kba geprüft wurden zu ddr zeiten,

ich hab mir einen der nachwende mz modelle mit 2 federn besorgt,somit können die mich mal beim tüv

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Hinterradständer wackelt

Beitragvon rkidh » 18. Juni 2009 19:22

naja, ich bedanke mich bei euch für die hilfe!

Habe seut heute ne neue Achse drinnen - mit original Distanzstück - und da hat alles auf anhieb geklappt.
Gut ein Bisschen "Klemmspannugn" war schon da, aber das war halb so wild!

Gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Hinterradständer wackelt

Beitragvon Nielsen066 » 19. Juni 2009 12:16

Moin

Bei meinem Seitenständer , hat der Tüv nichts bemängelt.
Der wurde von nem Vorbesitzer modifiziert , so das er alleine zurückklappt .
Optisch nicht sehr ansprechend , aber es funktioniert .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 75 (geschätzt) , Zündapp KS 50 Supersport Bj 77 ,
Nielsen066

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 15. Juni 2009 09:18
Wohnort: Itzehoe
Alter: 58

Re: Hinterradständer wackelt

Beitragvon rkidh » 19. Juni 2009 16:24

ok, das sieht nun nicht hübsch aus.

aber mit in wenig bastelgesit kann man auch selber hübsche dinge zaubern ;)
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Hinterradständer wackelt

Beitragvon etz-250-freund » 19. Juni 2009 16:32

rkidh hat geschrieben:ok, das sieht nun nicht hübsch aus.

aber mit in wenig bastelgesit kann man auch selber hübsche dinge zaubern ;)


richtig,zb ne 2te feder anbringen, aber das bild oben drüber finde ich persönlich eher ne unschöne 08/15 lösung

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Hinterradständer wackelt

Beitragvon knut » 19. Juni 2009 16:34

etz-250-freund hat geschrieben:die seitenständer gab es auch als zubehör ,unterm ladentisch als bückware
die dinger hab ich als lehrling selbst gebaut und verschachert :mrgreen:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Hinterradständer wackelt

Beitragvon etz-250-freund » 19. Juni 2009 16:38

:rofl: :rofl: :rofl:

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Hinterradständer wackelt

Beitragvon Küchenbulle » 19. Juni 2009 22:14

Ach ne,
dann lieber ab das Ding, als so eine Konstruktion mit verbogener Feder. :shock:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste