Nachbau-Schutzblech Gefahr!!!Kontrollieren!!!

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Nachbau-Schutzblech Gefahr!!!Kontrollieren!!!

Beitragvon Tominator » 26. Juni 2009 10:53

Hi Leute,

hatte heute einen kleinen Vorfall mit einem Nachbauschutzblech für meine ETZ250, das auch für die kleineren Modelle passt. Nach ein paar Km Landstraße bemerkte ich ein sonores Klappern von vorne. Zu Hause angekommen musste ich feststellen, dass mein vorderes Schutzblech an zwei von 4 Schweißpunkten lose war und nach einem Fingertipp waren die restlichen zwei auch ab.

Während der Fahrt wäre ein abfallen des Teils fatal!

Also alle mal eure Nachbau-Schutzis checken!!

MfG.Tom

P.S:Hoffentlich ersetzt mir der Händler das Teil. Inwiefern ich den Schaden an der Pulverbeschichtung ersetzt bekomme steht wohl in den Sternen. Ich nenne den Händler bewusst nicht, da er noch nicht reagiert hat und für die Qualität nur bedingt was kann.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: Nachbau-Schutzblech Gefahr!!!Kontrollieren!!!

Beitragvon Micky » 26. Juni 2009 10:56

Tominator hat geschrieben:Ich nenne den Händler bewusst nicht, da er noch nicht reagiert hat und für die Qualität nuir bedingt waqs kann.
An was verdient man mehr? Hochwertige Ware oder Nachbauschrott?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Nachbau-Schutzblech Gefahr!!!Kontrollieren!!!

Beitragvon Der Bruder » 26. Juni 2009 10:57

1. Das die Miese Quallität haben ist Hinlänglich bekannt
2. Das Ding kann sogar ger Tüv Ablehnen,weil Scharfkantig.
3. Immer versuchen ein DDR Original zu ergattern,zu erkennen an der Vorderen Umgebördelten Kante
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Nachbau-Schutzblech Gefahr!!!Kontrollieren!!!

Beitragvon Marco » 26. Juni 2009 10:58

4. Mangelfolgeschaden...
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Nachbau-Schutzblech Gefahr!!!Kontrollieren!!!

Beitragvon etz-250-freund » 26. Juni 2009 11:12

einmal hab ich soein schutzblech gekauft, das kannste in jede richtung biegen mit 2 fingern,nur kuchenblech der plunder,
dann lieber ein gebrauchtes wieder aufarbeiten als nochmal soein schrott zu kaufen,nicht umsonst gehen die orginalen schutzbleche in der bucht so langsam für das selbe oder mehr geld weg als so ein nachbau teil,da scheinen sich schon mehrere leute geärgert drüber zu haben

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Nachbau-Schutzblech Gefahr!!!Kontrollieren!!!

Beitragvon Micky » 26. Juni 2009 11:31

Wer kommt eigentlich für Folgeschäden auf die nachweislich durch Nachbauschrott verursacht worden sind? Eigentlich doch der Händler.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Nachbau-Schutzblech Gefahr!!!Kontrollieren!!!

Beitragvon Marco » 26. Juni 2009 11:32

Zunächst der Händler und der holt es sich dann vom Hersteller.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Nachbau-Schutzblech Gefahr!!!Kontrollieren!!!

Beitragvon etz-250-freund » 26. Juni 2009 11:35

der hersteller wird irgendwo im ausland sitzen,und dann wird es bestimmt wieder schwehr werden ,den in regreß zu nehmen als privat mensch, also an den händler wenden

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Nachbau-Schutzblech Gefahr!!!Kontrollieren!!!

Beitragvon hesi » 26. Juni 2009 19:01

ich hatte mir auch ein Nachbauschutzblech gekauft,
ich fahre ja nicht viel ind bin ja kein Original-Fanatiker ...
... aber als ich das Teil in den Händen hielt, hatte ich es gleich wieder eingepackt und zurückgeschickt.
Dünnes Blech, kleine Schweißpunkte, scharfkantig und zu breit. Beim Einbau hätte ich eine erhebliche Grundspannung gehabt, die sich wiederum auf die kleinen Schweißpünkten ausgewirkt hätte - zum Glück gabs kurze Zeit später was bei Ebäh - vorderer und hinterer zusammen für 30 Taler - ich habe mich gefreut

Grüße aus Erfurt
Hesi

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984
hesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 53

Re: Nachbau-Schutzblech Gefahr!!!Kontrollieren!!!

Beitragvon Micky » 26. Juni 2009 21:28

Leider beschränkt sich der Schrott nicht nur auf Schutzbleche. Betroffen sind eigentlich so ziemlich alle Nachbauteile. Es mag mal was gutes geben, ist aber die Ausnahme.

Also wie schon gesagt verdient man an Schrott mehr. Und wenn dann nur so wenige Kunden Nachbauschrott reklamieren und zurücksenden, dann rechnet sich das sehr wohl für den Händler.

Allerdings kann es sein das ein enttäuschter Kunde dann halt nie wieder was bestellt.

Austesten der entsprechenden Ware vor einer großen Bestellung durch den Händler beim Großhandel scheint auch nicht üblich zu sein.

Wie auch immer ich bleibe doch lieber bei original DDR Teilen. Oder halt 10 Nachbau Auspüffe bestellen und 9 wieder zurücksenden. Oder alle 10 wenn keiner was taugt. Die Kosten trägt eh der wer solchen Mist verkauft.

Man braucht die Teile eigentlich gar nicht anzubauen sondern läßt sie für ein paar Wochen draußen liegen. In den meisten Fällen sieht man dann schon ob die Ware was taugt.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Nachbau-Schutzblech Gefahr!!!Kontrollieren!!!

Beitragvon Theo » 26. Juni 2009 22:08

Das gibt mir zu denken!
Habe das Vorderradschutzblech meiner TS 250/1 von ost2rad.de gekauft, verchromt, für 36,- € wenn ich nicht irre.
Sollte eine Übergangslösung sein, das originale habe ich noch, das sollte neu verchromt werden und dann getauscht.
Muss zugeben, dass ich die Kosten nun eigentlich sparen wollte, weil das neue keinen so schlechten Eindruck macht.
Aber wenn ich das nun lese, werde ich das DDR Blech im Herbst zum Chromer geben, am Ende siegt die Solidität! :D
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: Nachbau-Schutzblech Gefahr!!!Kontrollieren!!!

Beitragvon Warlock » 26. Juni 2009 23:06

habe mir auch ein grundiertes Blech gekauft. abgesehen davon dass es einseitig verzogen war, war es vom Material und den Schweißnäten i.O.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 bj. 84
Warlock

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 5
Registriert: 31. Juli 2007 21:49
Wohnort: NDS, Hildesheim
Alter: 46

Re: Nachbau-Schutzblech Gefahr!!!Kontrollieren!!!

Beitragvon Tominator » 15. Juli 2009 15:02

Hi Leute,

also nach mehreren eMails hat sich der Händler einfach nicht mehr gemeldet und geht auch nicht mehr ans Telefon bzw. es ist den ganzen Tag besetzt! Ich weiß nicht mehr weiter! Ich würde vor Wut gerne seinen Namen veröffentlichen, was die Sache aber nur schlimmer macht!

MfG.Tom

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: Nachbau-Schutzblech Gefahr!!!Kontrollieren!!!

Beitragvon knut » 15. Juli 2009 15:18

schriftlich eine frist setzen......
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Nachbau-Schutzblech Gefahr!!!Kontrollieren!!!

Beitragvon Lorchen » 15. Juli 2009 15:33

Tominator hat geschrieben:Inwiefern ich den Schaden an der Pulverbeschichtung ersetzt bekomme steht wohl in den Sternen.

Wenn Du das nachträglich beschichtet hast, hat sich der Umtausch sowieso erledigt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Nachbau-Schutzblech Gefahr!!!Kontrollieren!!!

Beitragvon Tominator » 16. Juli 2009 15:19

Juristisch gesehen müsste er sogar dafür haften, wenn ichs vergoldet hätte! BGB sagt, dass der Händler eine Mangelfolgehaftung hat!
Ich muss das dann wohl jetzt tatsächlich af die harte Tour machen ,das ist einfach eine Frechheit! Ich kann jedem nur davon abraten dort zu kaufen, bei dem Verhalten....

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: Nachbau-Schutzblech Gefahr!!!Kontrollieren!!!

Beitragvon ea2873 » 16. Juli 2009 21:08

vor einigen jahren hatte mein händler die dinger auch und war sich bzgl. der qualität unsicher ob er die verkaufen soll. hat mir eins gegeben und ich habs im winter mal 2 wochen an meinem mopped gehabt. dann wars gut rostig. die dinger sind bei ihm nicht in den laden gekommen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Nachbau-Schutzblech Gefahr!!!Kontrollieren!!!

Beitragvon Micky » 17. Juli 2009 00:36

ea2873 hat geschrieben:vor einigen jahren hatte mein händler die dinger auch und war sich bzgl. der qualität unsicher ob er die verkaufen soll. hat mir eins gegeben und ich habs im winter mal 2 wochen an meinem mopped gehabt. dann wars gut rostig. die dinger sind bei ihm nicht in den laden gekommen.
Tja, Anfragen von mir bei 2 bekannten MZ Ersatzteilhändlern haben ergeben das die gar nicht so recht wollen das ich deren Teile für MZ ETZ testen würde. Das würde den Händler nichts kosten und ich hätte natürlich den Artikel bezahlt und bei schlechter Qualität wieder mit einem Testbericht zurückgesendet.

Ich denke mal man kann mit dem Nachbauschrott sehr gute Gewinne einfahren und die meisten senden den Schrott eh nicht zurück sondern tun das als Verlust ab. Die paar die reklamieren kann man auch gut mit einer Rückzahlung bei Laune halten.

Ich will ja keinem was unterstellen, aber man könnte durchaus vermuten das daß System hat.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Nachbau-Schutzblech Gefahr!!!Kontrollieren!!!

Beitragvon Ex-User paula » 17. Juli 2009 06:45

das problem ist;
so lange MZ fahrer vorwiegend auf den preis achten, wirds für MZ kaum hochwertige erstzteile geben. in MZ kreisen muß es sich erst rum sprechen, das qualität eben geld kostet.
was in anderen oldtimer kreisen gang & gebe ist, ist bei MZ noch mangelware.
also versuchen einheimische hersteller zu sensibilisieren, das sie was für MZ erstzteile herstellen. auch wenn's ne teure kleinserie ist. dafür gibs qualität.
beispiel:
sollten meine auspuffs kaputt gehen, laß ich mir für teures geld neue töpfe von einer MZ spezialisierten firma bauen. was nützt mir ein 50€ auspuff, wenn die leistung & der klang nicht mehr stimmt. dafür ist mir mein rarres geld zu schade.
ein guter kolben kommt aus der ddr oder von mahle & kein polnisches plagiat.

PS:
habe noch nen orchinalen vorderen kotflügel für vorn & hinten für die ETZ 250 - ungekürzt.
wer interesse hat, PN bitte an mich.
Ex-User paula

 


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste