Freigabe Tarozzi ETZ 251

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Freigabe Tarozzi ETZ 251

Beitragvon lumphy » 10. März 2009 10:29

Hallo,

wer von euch hat eine Freigabebescheinigung für einen Tarozzi Gabelstabi an der MZ ETZ 251 liegen?
Die ABE von der 250er akzeptiert der TÜV leider nicht, ich habe ja eine 251er !?

Fuhrpark: TS 250-1A Bj. 1983, Simson S51E, Simson Sperber Bj. 1971
lumphy

 
Beiträge: 56
Themen: 17
Registriert: 2. März 2008 18:51
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 50

Re: Freigabe Tarozzi ETZ 251

Beitragvon knut » 10. März 2009 10:33

geh zu nem andern prüfer oder erklär dem deppen dass die gabel gleich ist - oder ruf im werk an-da bekommste die auch
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Freigabe Tarozzi ETZ 251

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 10. März 2009 17:18

Die Unbedenklichkeitsbescheinigung ist Typunabhängig. Siehe Sammelbestellung.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Freigabe Tarozzi ETZ 251

Beitragvon lumphy » 10. März 2009 21:52

Die habe ich auch gesichtet, aber mit der Bescheinigung jagt der mich vom Hof.

Link:

http://mzforumcom.mz.funpic.de/Forum/Gu ... arozzi.jpg

Fuhrpark: TS 250-1A Bj. 1983, Simson S51E, Simson Sperber Bj. 1971
lumphy

 
Beiträge: 56
Themen: 17
Registriert: 2. März 2008 18:51
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 50

Re: Freigabe Tarozzi ETZ 251

Beitragvon Ralle » 10. März 2009 22:06

Was hat der Typ für einen Grund um abzulehnen? Wenn der Stabi Typ MZ-101 ist könnte man den laut Gutachten sogar an eine RT oder einen Charly baumeln, selbst wenn er nicht passt :?:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Freigabe Tarozzi ETZ 251

Beitragvon lumphy » 10. März 2009 22:18

Das schreiben von MZ ist schon toll, aber die Qualität der Kopie ist leider zu bescheiden.
Damit braucht man bei uns nicht vorsprechen.

Fuhrpark: TS 250-1A Bj. 1983, Simson S51E, Simson Sperber Bj. 1971
lumphy

 
Beiträge: 56
Themen: 17
Registriert: 2. März 2008 18:51
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 50

Re: Freigabe Tarozzi ETZ 251

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 10. März 2009 22:22

Die Befürchtung habe ich auch.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Freigabe Tarozzi ETZ 251

Beitragvon Ralle » 10. März 2009 22:28

Ja ok, eine Kopie in der Qualität würe ich auch nicht akzeptieren wenn ich Prüfer wäre. Dann MZ anscheiben und das Gutachten zuschicken lassen, oder Stabi abbauen und TÜV ohne machen lassen :unknown: Laut Gutachten ist das Dingens nicht eintragungspflichtig, die Betrieberlaubnis erlischt also nicht, wenn man den Stabi nach der Prüfung wieder anschraubt. Ist zwar nicht die feine englische, aber in dem Fall unbedenklich...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Freigabe Tarozzi ETZ 251

Beitragvon kerzengesicht13 » 6. Mai 2009 19:49

Ich hab den Stabi mit dem Gutachten eingetragen bekommen, und andere auch. Hier gibts einige Briefcopien davon im Netz.
Bild
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Freigabe Tarozzi ETZ 251

Beitragvon rmt » 6. Mai 2009 20:50

Wie üblich gehts mal wieder nur ums Geld bei den Jungs.

Bin für Abschrauben. Und wenn du schonmal da warst. Frag ihn mal was er haben will, wo doch die Gabeln zur ETZ eindeutig gleich sind. Und wenn er dir sagt welche Bescheinigungen er auszustellen beabsichtigt... sag Schlagwörter wie Teilegutachten und Eintragung... dann sag ihm auch daß er die Kohle ganz sicher nicht kriegen wird und er dich das letzte Mal gesehen hat.

Ich liebe diese Leute einfach. Gleiches Beispiel: Von MZ-B damals eine Stahlflexbremsleitung passend für die 251 Nachwende-ETZ verbaut an ner 250 - war nicht zu machen mit denen - ich hab den Krempel dann verkauft und es ist wohl so, daß ich lieber mit ner 20 Jahre alten Bremsschlauch rumfahren soll, statt mit og. Teil.
Logisch, diese gierige Bande!

Und meine in CNC Arbeit und hochfestem Alu erstellten Nachbau (eigentlich ist die Ausführung so hochwertig, daß Tarozzi [wofür ich eine ABE habe, aber keinen Tarozzi Stabi] dagegen der reinste Rotz ist) hat keine Aussicht durchzugehen und die Jungs sind mir einfach zu doof.

Die Betriebserlaubnis wird nicht erlischen, weil es sich weder um Manipulation am Auspuff oder Motor oder sonst eine Abweichung der Zulassung ist, bzw. die Daten verändert. Lediglich die Frage, ob das Teil eventuell bei einem Unfall eine Rolle spielt, ist ungeklärt.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Re: Freigabe Tarozzi ETZ 251

Beitragvon zweitaktkombinat » 6. Mai 2009 20:56

NOCHMAL HIER FÜR ALLE!

Der Tarozzi braucht nicht eingetragen zu werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Danke Unbedenklichkeitsbescheinigung.

Auch Aussage vom TÜV hier in NRW von vor einem Monat

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Freigabe Tarozzi ETZ 251

Beitragvon rmt » 6. Mai 2009 21:04

Wenn es noch die alte ABE von Hein Gericke ist - ausgestellt 1985 - so findet dort keine ETZ 251 Erwähnung, sondern die ETZ 250, weil es den Nachfolger noch garnicht gab.

Genaugenommen hat der Fredersteller also recht mit seiner Frage und der yQ§%%& - Verein wird sein Haar in der Suppe erhalten.

Schrift ist 1 mm groß und mit Lupe lesbar, die Photos sind mieseste Kopierquali und ich hoffe immer noch,
meinen Stabi so unterzumogeln - auch wenn bei mir nicht Tarozzi draufsteht ^^.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Re: Freigabe Tarozzi ETZ 251

Beitragvon Andreas » 6. Mai 2009 21:11

Ich weiß nicht was Ihr da alle für Probleme habt, ich hab den Tarozzi sogar an einer ETS mit falscher Gabel und angepaßter Mittelplatte eingetragen bekommen ......

Aufgrund dieser Unbedenklichkeitsbescheinigung könnte man das Ding sogar an einer BK, RT oder Kiloemme verbauen .... ok, Kiloemme vielleicht nicht, die gab es ja ´92 noch nicht ....

8)

Einfach mal den Prüfer wechseln ....

Klick
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Freigabe Tarozzi ETZ 251

Beitragvon gunch » 5. August 2009 13:55

hab ich grad gefunden, ich weiß nicht, obs schon irgendwo hier hinterlegt ist.

http://www.mz.cx/technik/daten/tarozzi.pdf


Grüße
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.

Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50
gunch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 326
Themen: 6
Registriert: 25. März 2007 07:22
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53

Re: Freigabe Tarozzi ETZ 251

Beitragvon kutt » 5. August 2009 14:02

alternativ:

kb.php?a=65
TS: kb.php?a=38
ETZ150: kb.php?a=152
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Freigabe Tarozzi ETZ 251

Beitragvon Ex-User paula » 5. August 2009 15:54

an meiner sportstar klebt auch son gabelstabi drannen & ist eingetragen. sicher ist sicher - ich mag keine weinenden vopos.
http://emzet.de.vu/gutachten-zulassung%20etz%20250%20motor%20in%20etz150-sportstar.pdf
gugst du hier.
es gab bei mir keine probleme. habe die kopie des gutachtens vorgelegt & fertig. meine emme ist baujahr 1998.
Ex-User paula

 


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste