Wohin damit: Lenkradschloss für TÜV?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Wohin damit: Lenkradschloss für TÜV?

Beitragvon floheis » 25. August 2009 08:38

Hallo zusammen,

ich will im Forum fragen, ob mir jemand sagen kann, ob mein Lenkradschloss beim TÜV (Neuanmeldung nach Außerinbetriebnahme) geprüft wird. Ich habe den Schlüssel nicht mehr, und der wird auch nicht mehr auftauchen.
In der Checkliste für Motorräder des TÜVs (Internet) steht Lenkradschloss als ein Prüfpunkt..... wie war das bei Euch?

In welches Forum stelle ich eine solche Frage. Zu TÜV habe ich nichts gefunden....

Grüße
Flo

Fuhrpark: MZ TS150/1981
floheis

 
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert: 5. August 2009 11:48
Wohnort: Berlin
Alter: 44

Re: Wohin damit: Lenkradschloss für TÜV?

Beitragvon Uwe und Karina » 25. August 2009 08:47

Also bei unseren 3 Emmen hat niemand danach geschaut.
Und ich habe das auch noch nicht gehört.
Aber trotzdem viel Glück dabei.
Und halt uns auf den laufenden.
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: Wohin damit: Lenkradschloss für TÜV?

Beitragvon mr.compost » 25. August 2009 08:51

Ich meine, hier im Forum gelesen zu haben, dass man zur Not bei nicht vorhandenem bzw. nicht funktionierendem Lenkradschloss auch die "Mitnahme eines transportablen Schlosses" in den Schein eingetragen bekommen kann.

Grüße
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Wohin damit: Lenkradschloss für TÜV?

Beitragvon kutt » 25. August 2009 08:53

mich fragt der Tüv mann immer nach dem Schloß

bei BK und ES hab ich es immer vergessen

bei der guzzi ist eins drinn, aber ich habe keinen schlüssel -> da hilft ein erschrockenes gesicht machen und sagen: "oh haben tue ich den schlüssel, aber der liegt zu hause" :D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Wohin damit: Lenkradschloss für TÜV?

Beitragvon Arni25 » 25. August 2009 08:58

Also bei mir wird auch immer danach geguckt.
Einmal ganz am Anfang - hatte auch keinen Schlüssel- ist es dann auf der Mängelliste aufgetaucht.
Bohr das alte auf und mach ein neues rein. Kostet um die 10€.

Gruß Arni
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Wohin damit: Lenkradschloss für TÜV?

Beitragvon floheis » 25. August 2009 09:04

Uwe und Karina hat geschrieben:Also bei unseren 3 Emmen hat niemand danach geschaut.
Und ich habe das auch noch nicht gehört.

Ich habe gerade mal beim TÜV angerufen und ein Prüfer hat mir gesagt, dass das Original-Schloss eingebaut und funktionstüchtig sein muss. Ein mitgeführtes Schloss würde angeblich nicht akzeptiert werden. Also zu dieser Prüfstelle gehe ich schon mal nicht! Zum Glück gibt es in Berlin mehrere!

Höre gerne noch weitere Meinungen

Grüße
Flo

PS: Anbei hänge ich das Checklisten-Dokument, das ich gestern auf der Seite des TÜVs gefunden habe....

-- Hinzugefügt: 25.08.2009 10:06:30 --

Arni25 hat geschrieben:Also bei mir wird auch immer danach geguckt.
Einmal ganz am Anfang - hatte auch keinen Schlüssel- ist es dann auf der Mängelliste aufgetaucht.
Gruß Arni

Muss man Dinge von der Mängelliste einfach nur beseitigen, oder danach auch nochmal vorführen und eine Gebühr bezahlen???
Denn vielleicht probiere ich es einfach, und wenn es nicht klappt, dann tausche ich es nachdem es auf der Mängelliste aufgetaucht ist...

Grüße
Flo

-- Hinzugefügt: 25.08.2009 10:10:22 --

kutt hat geschrieben:mich fragt der Tüv mann immer nach dem Schloß
[...] keinen schlüssel -> da hilft ein erschrockenes gesicht machen und sagen: "oh haben tue ich den schlüssel, aber der liegt zu hause" :D

Das hatte ich mir auch schon gedacht. Könnten Sie mir glauben. Muss ich die Karre dann nochmal vorführen, sollte es doch auf der Mängelliste auftauchen?

Grüße
Flo

PS: Wo hätte dieser Thread eigentlich untergebracht werden müssen???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS150/1981
floheis

 
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert: 5. August 2009 11:48
Wohnort: Berlin
Alter: 44

Re: Wohin damit: Lenkradschloss für TÜV?

Beitragvon jowi250 » 25. August 2009 09:16

Mein DEKRA Prüfer hat das Lenkradschloss mit dem Zündschloss verwechselt :lol: . Aber sonst hat er sich dafür nicht interessiert
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Wohin damit: Lenkradschloss für TÜV?

Beitragvon Arni25 » 25. August 2009 09:24

Warum machst Du nicht einfach ein neues rein? Keine 5 Minunten Arbeit und kostet unter 10 €.

Dann hast Du eine funktionsfähige Diebstahlsicherung und brauchst Dir nicht irgendwelche Gedanken über TÜV und Lenkschloss machen.

Gruß Arni
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Wohin damit: Lenkradschloss für TÜV?

Beitragvon floheis » 25. August 2009 09:37

Arni25 hat geschrieben:Warum machst Du nicht einfach ein neues rein? Keine 5 Minunten Arbeit und kostet unter 10 €.

Die Frage ist berechtigt. Die Antwort banal. Ich habe keinen ... was braucht man ... 8er oder 10er Metallbohrer.
Aber das werde ich auch noch investieren.

Wer weiss denn wo ich in Berlin günstig ein Lenkradschloss für die TS 150 herbekomme?

Gruß
Florian

Fuhrpark: MZ TS150/1981
floheis

 
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert: 5. August 2009 11:48
Wohnort: Berlin
Alter: 44

Re: Wohin damit: Lenkradschloss für TÜV?

Beitragvon ETZChris » 25. August 2009 09:42

floheis hat geschrieben:PS: Wo hätte dieser Thread eigentlich untergebracht werden müssen???


ich habs mal nach "fahrgestell" verschoben, da es den rahmen betrifft.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Wohin damit: Lenkradschloss für TÜV?

Beitragvon sammycolonia » 25. August 2009 10:31

floheis hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:Warum machst Du nicht einfach ein neues rein? Keine 5 Minunten Arbeit und kostet unter 10 €.

Die Frage ist berechtigt. Die Antwort banal. Ich habe keinen ... was braucht man ... 8er oder 10er Metallbohrer.
Aber das werde ich auch noch investieren.

Wer weiss denn wo ich in Berlin günstig ein Lenkradschloss für die TS 150 herbekomme?

Gruß
Florian
gaaaanz ruhig bleiben!
die TSen haben doch das lenkradschloss alle auf der oberen gabebrücke verbaut, oder?
da brauchst du nichts ausbohren!
legilich das abdeckblech muß entfernt werden (den kleinen niet ziehen, oder ausbohren, dann kann man das schloß nach oben heraus ziehen... neues rein, deckel wieder drauf (notfalls mit ner kleinen blechschraube befestigen, falls der niet nichts mehr hällt) und ab zum tüv.

das schloß bekommst du bei den üblichen verdächtigenaus der händlerliste, hier im forum.
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Wohin damit: Lenkradschloss für TÜV?

Beitragvon ETZ-Racer » 25. August 2009 11:02

jowi250 hat geschrieben:Mein DEKRA Prüfer hat das Lenkradschloss mit dem Zündschloss verwechselt :lol: . Aber sonst hat er sich dafür nicht interessiert


wieso Lenkradschloß :?: :?: :?:

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Wohin damit: Lenkradschloss für TÜV?

Beitragvon Trabant » 25. August 2009 11:10

Bei mir was das immer so: Hauptsache es ist eins drin. Getestet hat das bei mir in den letzten 10 Jahren noch keiner.
Als ich mit meiner ES/2 ankam, steckte da wo es reingehört kein Schloss drin, da es bei der ES beim fahren ja immer völlig entfernt wird.
Da fragte mich der Prüfer was mit dem Schloss ist. Ich griff im die Tasche, zeigte es ihm und fertig. Ob das passt oder schließt war egal.
Also fahr hin zum Tüv und gut. Wenn entgegen aller Erwartungen doch geprüft wird, dann hast du den Schlüssel eben vergessen oder an einem anderen Bund.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Wohin damit: Lenkradschloss für TÜV?

Beitragvon TS Martin » 25. August 2009 11:15

floheis hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:Warum machst Du nicht einfach ein neues rein? Keine 5 Minunten Arbeit und kostet unter 10 €.

Die Frage ist berechtigt. Die Antwort banal. Ich habe keinen ... was braucht man ... 8er oder 10er Metallbohrer.
Aber das werde ich auch noch investieren.

Wer weiss denn wo ich in Berlin günstig ein Lenkradschloss für die TS 150 herbekomme?

Gruß
Florian


Klick mal hier. Öffnungszeiten stehen drinne. Super Kerl und Top Preise.

Befindet sich in der Langhansstraße

http://www.peters-oldie-garage.de/

Oder du bestellst bei O2R und erhälst noch 10 % Forumsrabatt.

http://www.ost2rad.de

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Wohin damit: Lenkradschloss für TÜV?

Beitragvon Arni25 » 25. August 2009 11:17

@ Sammy: muss doch gebohrt werden, weil du es nur raus bekommst wenn der Zylinder etwas verdreht wird.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Wohin damit: Lenkradschloss für TÜV?

Beitragvon ea2873 » 25. August 2009 11:48

bei meiner ES hatte ich immer ein Kettenschloß im Seitenwagen, auf die Frage warum, dem Prüfer demonstriert daß das originale Lenkerschloß bei der ES nicht sicherer ist als ein Aufkleber mit "Finger weg". Eintragen wollte das noch keiner. Bei der ETZ und TS empfiehlt sich jedoch das originale.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Wohin damit: Lenkradschloss für TÜV?

Beitragvon sammycolonia » 25. August 2009 12:26

Arni25 hat geschrieben:@ Sammy: muss doch gebohrt werden, weil du es nur raus bekommst wenn der Zylinder etwas verdreht wird.
gut zu wissen... dann war meins wohl schon ausgeleiert... :oops: das ging nämlich so raus...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Wohin damit: Lenkradschloss für TÜV?

Beitragvon Koponny » 25. August 2009 12:55

Ich hab ein Schloß unter die Sitzbank gebunden. War bei der Vollabnahme absolut in Ordnung. Der TÜV-Mann in Ruit wollte es sogar eintragen!

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9320
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Wohin damit: Lenkradschloss für TÜV?

Beitragvon Alfred » 25. August 2009 13:17

Wie gebunden?

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Re: Wohin damit: Lenkradschloss für TÜV?

Beitragvon Nils » 25. August 2009 13:56

ETZ-Racer hat geschrieben:
jowi250 hat geschrieben:Mein DEKRA Prüfer hat das Lenkradschloss mit dem Zündschloss verwechselt :lol: . Aber sonst hat er sich dafür nicht interessiert


wieso Lenkradschloß :?: :?: :?:


Wundert mich auch, keines meiner Möps hat ein Lenkrad :shock:
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Wohin damit: Lenkradschloss für TÜV?

Beitragvon floheis » 25. August 2009 23:38

lorenz1808 hat geschrieben:Oder du bestellst bei O2R und erhälst noch 10 % Forumsrabatt.

http://www.ost2rad.de


Wie mache ich das mit den 10 % Rabatt?

grüße
Flo

Fuhrpark: MZ TS150/1981
floheis

 
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert: 5. August 2009 11:48
Wohnort: Berlin
Alter: 44

Re: Wohin damit: Lenkradschloss für TÜV?

Beitragvon Marco » 26. August 2009 07:13

Schreib doch bei der Bestellung einfach mal "www.mz-forum.com" und Deinen Forumsnick ins Bemerkungen-Feld. IS natürlich schlecht, wenn Du direkt per paypall zahlen willst. Aber das Leben is nun mal kein Ponyhof.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Wohin damit: Lenkradschloss für TÜV?

Beitragvon TS Martin » 26. August 2009 11:15

mueboe hat geschrieben:Schreib doch bei der Bestellung einfach mal "www.mz-forum.com" und Deinen Forumsnick ins Bemerkungen-Feld. IS natürlich schlecht, wenn Du direkt per paypall zahlen willst. Aber das Leben is nun mal kein Ponyhof.


Genau, unter Bemerkung Bezug nehmen auf das Forum und deinen Nicknamen angeben ... du erhälst dann eine neue Mail vom Hardy und bezahlst dann wie du es vereinbart hast.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste