Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
MeTzE hat geschrieben::top: ich WEIß es. daswird definitiv so sein. passiert mir immer sowas.
herb hat geschrieben:MeTzE hat geschrieben::top: ich WEIß es. daswird definitiv so sein. passiert mir immer sowas.
ein bißchen guter Rostlöser, ein bißschen mehr Optimismus und eine Portion Geduld.
"Alles wird gut" sagt der Weihnachtsmann
ich spreche aus Erfahrung, für so einen Schwingenbolzen mehrere Tage einplanen, bloß keinen Stress, und das Forum bemühen zwecks Hilti und dergleichen mehr, was ich aber nicht brauchte, aber zwecks Ablenkung.
gruß herb
kerzengesicht13 hat geschrieben:
Bloß net mit Gewalt draufrumklobben.
Lieber mim Auto aufs Treffen Fahren als die Emme wegschmeißen zu müssen!
Nimm dafür Kupferpaste.MeTzE hat geschrieben:der ging raus, wie butter.
Micky hat geschrieben:Sicher kannst Du so noch weiterfahren. Der Verschleiß geht normalerweise so:
Erst muß man ständig die Kette nachspannen. Diese Abstände werden immer kürzer. Dann merkt man das der Motor immer wackeliger in der Halterung hängt. Der nächste Schritt ist das durchreißen der Halterung im Bereich der aufgeschweißten Mutter. Und dann wackelt der Motor richtig. Man kann den Motor jetzt durch einen Ratschenspanngurt noch fixieren. Hat bei mir noch ca. 300 Kilometer gehalten.
Micky
MeTzE hat geschrieben:also, wenn ich die obere rausmache, damit ich besser den zylinder drauf bekomme, ist das nicht zu empfehlen? wie soll ich sonst den zylinder an den stehbolzen vorbei bekommen?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste