Bremsscheibe MZ warum 2 Materialien(Alu,Stahl)

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Re: Bremsscheibe MZ warum 2 Materialien(Alu,Stahl)

Beitragvon Norbert » 8. September 2009 17:58

btw. , was die NAchwendemodelle betrifft habe ich ja nicht gerade viel Detailwissen.
hat jemand mal die Maße der Grimecascheibe zur Hand?

Außendurchmesser ist identisch?

Dicke? Verschleißmaß?

beide Innendurchmesser, Lochkreis Befestigungsschrauben, Schraubengröße und Anzahl?

kann der "alte" Sattel in Verbindung mit der Grimecascheibe Probleme geben wenn die Bremsbeläge runtergefahren sind?

Danke vielmals!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Bremsscheibe MZ warum 2 Materialien(Alu,Stahl)

Beitragvon Ex-User magsd » 8. September 2009 18:13

Grimecascheibe ist meines Wissens nach 0,5mm dünner.

Funktioniert aber dennoch, die Kolben sind derartig groß, das selbst mit verschlissenen Belägen keine Probleme auftreten dürften.
Ex-User magsd

 

Re: Bremsscheibe MZ warum 2 Materialien(Alu,Stahl)

Beitragvon Maddin1 » 8. September 2009 18:19

Die Nachwendescheibe ist dünner als die DDRscheibe. Außendurchmesser ist gleich. Es kann mit dem alten Sattel und weit abgefahrenen Belägen Probleme geben, muß aber nicht.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Bremsscheibe MZ warum 2 Materialien(Alu,Stahl)

Beitragvon Norbert » 8. September 2009 18:44

magsd hat geschrieben:Grimecascheibe ist meines Wissens nach 0,5mm dünner.



Danke, aber ich würde das gerne genau wissen wollen.

Wenn es tatsächlich nur 0,5mm weniger sind braucht man wegen der Beläge + Kolben nun wirklich kein Gewese zu machen,
das wäre echt lachhaft wenig.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Bremsscheibe MZ warum 2 Materialien(Alu,Stahl)

Beitragvon Maddin1 » 8. September 2009 19:31

Ich mess heute nacht mal die Grimeca aus.

-- Hinzugefügt: 09.09.2009 08:12:36 --

So, ich hab mal gemessen.

Außendurchmesser 280mm
Lochkreisdurchmesser 160mm
Innendurchmesser 140mm
Stärke 4mm
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Bremsscheibe MZ warum 2 Materialien(Alu,Stahl)

Beitragvon Emmebauer » 9. September 2009 20:43

Verschleißmaß 3,5mm

Alter Sattel mit Grimecascheibe führt zu Problemen ab nem bestimmten Verschleiß der Beläge da kann es passieren das diese sich auf den Führungsstiften verkanten.


Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Re: Bremsscheibe MZ warum 2 Materialien(Alu,Stahl)

Beitragvon Norbert » 9. September 2009 22:54

Emmebauer hat geschrieben:Verschleißmaß 3,5mm

Alter Sattel mit Grimecascheibe führt zu Problemen ab nem bestimmten Verschleiß der Beläge da kann es passieren das diese sich auf den Führungsstiften verkanten.


Gruß Chris


Danke, auch an Maddin1 !

gelten die genannten Probleme auch für den 08er Brembosattel?
Sind die Probleme belegt, oder ist das Hörensagen ( nicht böse gemeint ) , weil wenn der Kolben rausgefahren ist bleibt er ja da auch, wie können sich die Beläge da verkanten?
Dürfte ja auch eher auf den letzten Millimetern der Fall sein, da wäre es fast egal, der Grimecaring ist ca. 30,-€ günstiger als
die MZ Scheibe, da kann man lange Bremsbeläge für kaufen.


b.t.w.

Von GÜSI darf ich ausrichten das das Projekt Nachbauscheibe aus rechtlichen als auch aus Kostengründen derzeit abgesagt ist.


Ich werde versuchen eine alte Bremboscheibe zu einem Grimecabremsringadapter umzuarbeiten.

wenn jemand Beziehungen zu einem Bremsringhersteller hat möge er bitte mal Bescheidgeben, einen Bremsring in ursprünglicher
Dicke würde ich vorziehen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Bremsscheibe MZ warum 2 Materialien(Alu,Stahl)

Beitragvon Emmebauer » 10. September 2009 20:04

Dieses Problem mit dem verkanten der Beläge hat ich 2 mal. Einmal davon in Sosa wo ich dachte das es die Kolben im Sattel sind die festgegammelt sind das war aber alles soweit in Ordnung und nach Überholung gings trotzdem nich die Beläge sind damals die alten geblieben und ich bin ohne Betätigung der vorderradbremse nach hause gefahren dort ging es wieder ne ganze weile bis ich es auf einmal schlagartig wieder hatte und mir die Sache mal genauer angeschaut habe und gesehen habe wie die Beläge sich immer an den Führungsstücken verkantet haben ich konnte es dann richtig provozieren.
Mit neuen Belägen gibt es bis dato keine Probleme mehr.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Re: Bremsscheibe MZ warum 2 Materialien(Alu,Stahl)

Beitragvon Norbert » 13. September 2009 16:26

Maddin1 hat geschrieben:So, ich hab mal gemessen.

Außendurchmesser 280mm
Lochkreisdurchmesser 160mm
Innendurchmesser 140mm
Stärke 4mm


Bist Du ganz sicher?

weil eine Angabe vom Innendurchmesser stimmt nicht, entweder die von Ostzweirad oder Dein Meßergebnis!
http://i5.ebayimg.com/02/i/001/16/d2/7333_12.JPG

Kannst du bitte noch mal kontrollieren?

Welchen Durchmesser haben die Löcher für die Befestigungsschrauben?

Danke!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Bremsscheibe MZ warum 2 Materialien(Alu,Stahl)

Beitragvon ETZ-Racer » 13. September 2009 18:45

so wie der Hardy das vermaßt hat, würde ich annehmen - es war ein Elektriker!

bei Schubert gibt es einen kompletten Umrüstsatz für 162 €, das erscheint mir die sinnvollste Alternative!
Vorallem hat alles eine Zulassung. Die bisher favorisierte Adapterlösung wird auch nicht wesentlich billiger sein, vieleicht etwas weniger aufwendig.

http://s40205778.shoplite.de/sess/utn;jsessionid=154aad2e2cc0315/shopdata/0035_=3Cfont+color=3D=22black=22=3EUmr=FCsts=E4tze+Simson=26amp=3Bslash=3BMZ=3C=26amp=3Bslash=3Bfont=3E/images/41600-O_G_400x316.jpg

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Bremsscheibe MZ warum 2 Materialien(Alu,Stahl)

Beitragvon Norbert » 13. September 2009 18:56

ETZ-Racer hat geschrieben:so wie der Hardy das vermaßt hat, würde ich annehmen - es war ein Elektriker!


einverstanden ! aber deswegen können die Maße dennoch stimmen, und rechnerich passt das immer noch nicht
mit MAddins Messungen überein.

ETZ-Racer hat geschrieben:bei Schubert gibt es einen kompletten Umrüstsatz für 162 €, das erscheint mir die sinnvollste Alternative!


für das Geld kann man derzeit 2 Scheiben aus DDR Produktion erwerben und einlagern.
Wer keine Scheibe hat und eine will, da macht es durchaus Sinn, das will ich nicht bestreiten.

ETZ-Racer hat geschrieben:Vorallem hat alles eine Zulassung. Die bisher favorisierte Adapterlösung wird auch nicht wesentlich billiger sein,
vieleicht etwas weniger aufwendig.


wenn jemand Zugriff auf eine Drehbank hat/einen Dreher kennt kann das umarbeiten durchaus Sinn machen.
Ob das machbar ist will ich herausfinden.
Und dann damit auch mal zum TÜV.
Mehr erst einmal nicht.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Bremsscheibe MZ warum 2 Materialien(Alu,Stahl)

Beitragvon ths » 13. September 2009 19:59

Und der Graukittel will bei Adaptern unbekannter Herkunft wahrscheinlich ein Materialgutachten sehen.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Bremsscheibe MZ warum 2 Materialien(Alu,Stahl)

Beitragvon Norbert » 13. September 2009 21:36

ths hat geschrieben:Und der Graukittel will bei Adaptern unbekannter Herkunft wahrscheinlich ein Materialgutachten sehen.

Gruß

Thomas


Hallo Thomas, wie ich weiter oben im Fred geschrieben habe gedenke ich eine original BREMBO Bremsscheibe für
die VEB Vorderradnabe der ETZ 250 zu einem Adapter umzuarbeiten.
Wozu brauche ich da das Festigkeitsgutachten, die Herkunft ist ja eindeutig.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Bremsscheibe MZ warum 2 Materialien(Alu,Stahl)

Beitragvon Maddin1 » 13. September 2009 22:01

Ich mess nochmal nach, ich bin mir aber fast sicher mit den 140mm.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Bremsscheibe MZ warum 2 Materialien(Alu,Stahl)

Beitragvon ETZ-Racer » 14. September 2009 22:15

Norbert hat geschrieben:
ths hat geschrieben:Und der Graukittel will bei Adaptern unbekannter Herkunft wahrscheinlich ein Materialgutachten sehen.

Gruß

Thomas


Hallo Thomas, wie ich weiter oben im Fred geschrieben habe gedenke ich eine original BREMBO Bremsscheibe für
die VEB Vorderradnabe der ETZ 250 zu einem Adapter umzuarbeiten.
Wozu brauche ich da das Festigkeitsgutachten, die Herkunft ist ja eindeutig.


die VEB - Scheibe ist ein Gesamtkunstwerk!
Wenn anfängst daran zu basteln ist es mit der Zulassung vorbei!

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Bremsscheibe MZ warum 2 Materialien(Alu,Stahl)

Beitragvon Norbert » 15. September 2009 14:44

ETZ-Racer hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
ths hat geschrieben:Und der Graukittel will bei Adaptern unbekannter Herkunft wahrscheinlich ein Materialgutachten sehen.

Gruß

Thomas


Hallo Thomas, wie ich weiter oben im Fred geschrieben habe gedenke ich eine original BREMBO Bremsscheibe für
die VEB Vorderradnabe der ETZ 250 zu einem Adapter umzuarbeiten.
Wozu brauche ich da das Festigkeitsgutachten, die Herkunft ist ja eindeutig.


die VEB - Scheibe ist ein Gesamtkunstwerk!
Wenn anfängst daran zu basteln ist es mit der Zulassung vorbei!


wer sagt das?

wie ich oben schrieb ist das eine BREMBO -Scheibe , da war kein VEB im Spiel.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Bremsscheibe MZ warum 2 Materialien(Alu,Stahl)

Beitragvon Maddin1 » 15. September 2009 19:36

Ich bin noch nicht dazu gekommen zu messen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Vorherige

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste