Flacheisenreiter hat geschrieben:Hallo Leute,
Als ich mein TS Fahrwerk vom Schrott zerlegt habe, bröckelten Rostkrümel aus der hinteren Rahmenöffnung. Also hab ich die Befürchtung, dass es innen einiges an Oberflächenrost gibt. Was meint ihr, wie kann ich das am effektivsten behandeln? (Rahmen wurde meiner Kenntnis nach im Tauchverfahren, also auch innen lackiert...

)
Danke schonmal für Hinweise!
erkundige Dich was die geplanten Rostschutzmaßnahmen kosten sollen.
dann würde ich mir alternativ einen neuen Rahmen suchen und den zum
Hohlraumkonservierer schleppen und von Dem behandeln lassen ( DINOL - gab es zumindestens früher)
Von Chemie im gefalten Rahmen halte ich nun gar nichts, das kriecht in die Falze und arbeitet da weiter.
In den Falzen wirst Du den rost auch gar nicht erledigen können, Du kommst einfach nicht dran.
Außerdem, wenn schon Rostbrösel rausrieseln müßte man es , genaugenommen so machen:
Rahmen auf Wanddicke messen lassen , vor allem an den kritischen Stellen.
Nichts ist ärgerlicher als ein teuer aufgearbeiteter Rahmen der dann doch kollabiert, weil die beanspruchungen
die abkorrodierten Wandungen brechen lässt.
Und Glasscherben im Rahmen würde ich lassen, nimm Spaxschrauben.
Nutze Meinetwegen den Rahmen nach mechanischer Reinigung und dichte ihn ab dann Cola rein.
Dann, nach Trocknung vielleicht noch eine Ladung Hohlraumwachs.
Und spar dir das restliche Geld für einen Top Rahmen den Du für die ewigkeit konservieren lässt.
Meine Meinung, mehr nicht.
Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.