Gummielement/Dämpfungsgummi Ts 250

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Gummielement/Dämpfungsgummi Ts 250

Beitragvon Naturbursche » 8. September 2009 19:24

Hallo,

ich habe folgendes Problem.
Ich möchte dieses Gummi, dass an der oberen Motoraufhängung ist (siehe Bild) wechseln.
Nun die Fragen:
Bei mir war noch dieser 2-Teiler drin, also 2 Gummis, die durch einen Federring auf Spannung gehalten wurden, verbaut.
Wenn ich in onlineshops gucke finde ich nur dieses einteilige Gummi.
Kann ich den ohne weiteres verbauen? Oder passt der nicht?
Und falls er passen sollte, benötige ich da noch mehr Teile?
Nun mal ein Bild von dem Gummi:
40564_M_400x300.jpg


Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

MfG Naturbursche
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/

Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2
Naturbursche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 32
Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Wohnort: Wolgast
Alter: 37

Re: Gummielement/Dämpfungsgummi Ts 250

Beitragvon der lange » 8. September 2009 19:26

das geht nicht.
wenn du diesen gummi nehmen willst, mußt du auf die komplette
halterung der ETZ modellreihe umrüsten.
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: Gummielement/Dämpfungsgummi Ts 250

Beitragvon Naturbursche » 8. September 2009 19:38

Schade, na dann werde ich mal bissl das www durchsuchen ob es noch die alten Gummis gibt :roll:
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/

Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2
Naturbursche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 32
Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Wohnort: Wolgast
Alter: 37

Re: Gummielement/Dämpfungsgummi Ts 250

Beitragvon der lange » 8. September 2009 19:47

die alten bietet bis jetzt noch kein händler an.

warum willst du die wechseln?
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: Gummielement/Dämpfungsgummi Ts 250

Beitragvon Naturbursche » 8. September 2009 19:52

Naja der Vorbesitzer meint die ganze sch**** zu lackieren. Dadurch ist das Gummi fest, Spröde, Rissig, und es fehlt hier und da schon ein Stück.
Ich habe eben noch mal jeden Shop abkeguckt, den ich kenne. Aber finde den nicht :(
Also gibts die wohl wirklich nicht. :cry:
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/

Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2
Naturbursche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 32
Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Wohnort: Wolgast
Alter: 37

Re: Gummielement/Dämpfungsgummi Ts 250

Beitragvon der lange » 8. September 2009 19:56

eine gebrauchte originale halterung hab ich noch da.
dort sind die blechhülsen aber nicht mehr neuwertig verzinkt anzusehen.
bei bedarf flitz ich kurz in die garage und mach ein bild
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: Gummielement/Dämpfungsgummi Ts 250

Beitragvon Naturbursche » 8. September 2009 20:00

hmm naja dann würde ich mir gleich das komplette bei schubert kaufen. Kostet um die 20 €.
Lieber wären mir zwei gut erhaltene Gummis 8)
Hast sowas noch zu liegen :oops:
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/

Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2
Naturbursche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 32
Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Wohnort: Wolgast
Alter: 37

Re: Gummielement/Dämpfungsgummi Ts 250

Beitragvon Norbert » 8. September 2009 20:12

Naturbursche hat geschrieben:hmm naja dann würde ich mir gleich das komplette bei schubert kaufen. Kostet um die 20 €.
Lieber wären mir zwei gut erhaltene Gummis 8)


Die olle Gummilagerung dürfte keiner mehr haben.
War eine echte Fehlkonstruktion , da ist die ETZ Ausführung deutlich besser und auch langlebiger.
Wenn noch jemand solche Teile liegen hat sind die dann vmtl. 28 Jahre oder älter.
Nimm die ETZ Ausführung dann ist es gut , langlebig und reparabel, der olle Kram ist es jedenfalls nicht !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Gummielement/Dämpfungsgummi Ts 250

Beitragvon Naturbursche » 8. September 2009 20:14

Alles klar dann werde ich es so machen!!

Vielen Dank euch beiden 8)
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/

Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2
Naturbursche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 32
Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Wohnort: Wolgast
Alter: 37

Re: Gummielement/Dämpfungsgummi Ts 250

Beitragvon der lange » 8. September 2009 20:23

so.
2 sätze hab ich noch da.
die gummis sehen einwandfrei aus.
inwieweit die härte nach all den jahren
nachgelassen hat? keine ahnung.

leider nur handyfoto.
Bild
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: Gummielement/Dämpfungsgummi Ts 250

Beitragvon Naturbursche » 8. September 2009 21:27

Danke für Deine Mühe, aber bis Freitag muß ich alles fertig zum Verzinken haben, daher wird das leider etwas eng :(
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/

Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2
Naturbursche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 32
Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Wohnort: Wolgast
Alter: 37

Re: Gummielement/Dämpfungsgummi Ts 250

Beitragvon Norbert » 9. September 2009 06:16

Naturbursche hat geschrieben:Danke für Deine Mühe, aber bis Freitag muß ich alles fertig zum Verzinken haben, daher wird das leider etwas eng :(
Die kannst Du sowieso nicht verzinken, die alten, weil Gummi mit ins Zinkbad, da schmeißt Dich der Verzinker achteckig raus.
Und das Gummi ist nun mal nicht zerstörungsfrei demontierbar!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Gummielement/Dämpfungsgummi Ts 250

Beitragvon Naturbursche » 9. September 2009 09:37

Achso, na dann wird mir einiges klar.
Dann war der Vorgänger fleißig. Da war überall Isolierband usw drum, also fest war da kein Gummi mehr :roll:
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/

Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2
Naturbursche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 32
Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Wohnort: Wolgast
Alter: 37

Re: Gummielement/Dämpfungsgummi Ts 250

Beitragvon Naturbursche » 12. September 2009 14:09

Hallo,

heute kam meine neue Motorhalterung.
Dies ist ein Komplett-set also das EINE Gummi, distanzbuchsen usw.
Nu bin ich jetzt irgentwie zum dumm das ganze zusammenzubauen.
Habe meine Bücher durchgeschaut aber da finde ich nur die alte ausführung (2 Gummielemente)
Könnte mir jemand weiterhelfen? ggf mit einem Bild oder ner guten Erklärung ;)

Wäre für Tipps echt dankbar :)

Gruß Naturbursche
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/

Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2
Naturbursche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 32
Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Wohnort: Wolgast
Alter: 37

Re: Gummielement/Dämpfungsgummi Ts 250

Beitragvon Enz-Zett » 6. Oktober 2009 08:12

Norbert hat geschrieben:Nimm die ETZ Ausführung dann ist es gut , langlebig und reparabel, der olle Kram ist es jedenfalls nicht !
Ist die problemlos abwärtskompatibel, oder muß man da an der TS noch was anpassen dafür?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3191
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste