TS250/1 HInterrad identisch mit Trommelbremsenrad TS vorne?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

TS250/1 HInterrad identisch mit Trommelbremsenrad TS vorne?

Beitragvon fränky » 30. Oktober 2006 20:22

Hallo,
passt eigentlich das 16 Zoll Hinterrad der TS 250/1 in die Gabel der gleichen Maschine, oder sind die Naben unterschiedlich?
Wenns so wäre, könnte man ja über ein rundum passendes Reserverad nachdenken......
Gudds Nächtle :wink:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon Andreas » 30. Oktober 2006 22:15

Die sind unterschiedlich.....vorne ist kein Antriebskörper für die Kette ;D .
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon fränky » 31. Oktober 2006 18:37

Hallo Andreas,
stimmt. Also passt es definitiv nicht, oder? Jemand schon probiert? :idea:
Bei den Modellen vor der TS waren doch auch alle Räder untereinander austauschbar, wie mir meine Alzheimer sagt.....
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon motorang » 31. Oktober 2006 19:22

Mein Kumpel Jörg fährt am TS/1-Gespann rundum TS/1-Hinterräder. Du brauchst nur eine passende Abdeckglocke bzw. ein Distanzstück.

Nur: für vorne braucht man höchst selten ein Ersatzrad. Bei meinem Gespann zumindest war immer das Hinterrad oder das Beiwagenrad fällig.

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon g-spann » 31. Oktober 2006 19:29

Diese Idee ist nicht neu, hatte ich seinerzeit auch erwogen, fand dann aber eine Scheibenbremse vorn wichtiger
als die Austauschbarkeit gegen Hinter- oder SW-Rad...find ich immer noch!
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon fränky » 31. Oktober 2006 19:34

Ja hallo Andreas,
also mit der Glocke oder Distanzstück gehts - okay danke.
Mit dem Ersatzrad hast Du recht - an meinem ex BMW Gespann mit rundum Smartbereifung habe ich zig Kilometer das Ersatzrad spazieren gefahren und nieee benötigt, dafür muss ich bei jeder zweiten Moutainbiketour flicken :cry:
PS: Hats schon Schnee auf der Edelraute??
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon ETZChris » 31. Oktober 2006 19:36

g-spann hat geschrieben:Diese Idee ist nicht neu, hatte ich seinerzeit auch erwogen, fand dann aber eine Scheibenbremse vorn wichtiger
als die Austauschbarkeit gegen Hinter- oder SW-Rad...find ich immer noch!


na dann bau dir doch rundum ne scheibenbremse ran...dann kannste auch wieder tauschen... 8)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon g-spann » 31. Oktober 2006 19:59

Wenn du dazu nen ernsthaften Realisierungsvorschlag hast, ich bin ganz Ohr!
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon sammycolonia » 31. Oktober 2006 20:35

g-spann hat geschrieben:Wenn du dazu nen ernsthaften Realisierungsvorschlag hast, ich bin ganz Ohr!
das gabs auch schon... dazu brauchts dann aber nen anderen endantieb (moto guzzi) und natürlich die guzzi-naben... (nicht wirklich billig...) :evil:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste