Lenkkopflager

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Lenkkopflager

Beitragvon Raik » 19. November 2006 21:13

Hallo,

ich bin auf der Suche nach dem passendem Lenkkopflager für die MZ ES 250/0 BJ. 59, in meiner MZ Fachwerkstatt kann mir dort nicht geholfen werden.

Wisst Ihr weiter?

Danke

Gruß Raik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Reifen haften für Ihren Fahrer


Skype : mznorge

Fuhrpark: ---
Raik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 160
Themen: 7
Bilder: 5
Registriert: 25. Oktober 2006 18:46
Wohnort: Tromsø, Gnoien
Alter: 45
Skype: mznorge

Beitragvon alexander » 19. November 2006 21:20

G Ü S I
und
G A B O R
kannst Du anmailen dazu.
Sicher auch einige weitere
H A E N D L E R in der Linkliste des Forums aufgefuehrt und koennen helfen.

Gerne genannt wird auch E N T E
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Raik » 19. November 2006 21:24

Danke schonmal für die schnelle Antwort.


Gruß Raik
Die Reifen haften für Ihren Fahrer


Skype : mznorge

Fuhrpark: ---
Raik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 160
Themen: 7
Bilder: 5
Registriert: 25. Oktober 2006 18:46
Wohnort: Tromsø, Gnoien
Alter: 45
Skype: mznorge

Beitragvon Roland » 19. November 2006 21:32

Poste hier bitte mal, wenn Du fündig wirst. Die gleichen Lager dürften ja auch in eine /1 passen.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Raik » 19. November 2006 21:42

Also bis jetzt bei Güsi und bei gabor nichts gefunden, werde morgen dann mal alles abtelefonieren (Händlerliste aus dem Forum)
Die Reifen haften für Ihren Fahrer


Skype : mznorge

Fuhrpark: ---
Raik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 160
Themen: 7
Bilder: 5
Registriert: 25. Oktober 2006 18:46
Wohnort: Tromsø, Gnoien
Alter: 45
Skype: mznorge

Beitragvon Roland » 19. November 2006 21:47

Bei den Beiden habe ich eben auch schon gesucht. Ich brauche zwar im Moment keine, aber hier war glaube ich schon mal zu lesen, daß die Lenkkopflager für die alten ES 250 äußerst rar sind. Deshalb würde ich mir ggf. auch welche auf Lager legen.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon alexander » 19. November 2006 21:58

Oder mit den Lagermaszen einen Lagerhaendler anfragen. (weiss ich aber jetzt keinen)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Paule56 » 19. November 2006 22:02

alexander hat geschrieben:Oder mit den Lagermaszen einen Lagerhaendler anfragen.


Oder einfach mal die Lagernummer posten
Habe seit kurzem einen DDR Wälzlagerkatalog mit allen Maßen
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Roland » 19. November 2006 22:11

Lagernummer?
Wo steht die denn?
Meines Wissens handelt es sich um Lagerschalen und lose Kugeln.
Die Kugeln werden vermutlich nicht das Problem sein, sondern die Lagerschalen.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Raik » 19. November 2006 22:15

Genau, die Schalen...
Bei Ente auch nichts los.... :?
Die Reifen haften für Ihren Fahrer


Skype : mznorge

Fuhrpark: ---
Raik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 160
Themen: 7
Bilder: 5
Registriert: 25. Oktober 2006 18:46
Wohnort: Tromsø, Gnoien
Alter: 45
Skype: mznorge

Beitragvon alexander » 19. November 2006 22:33

Raik hat geschrieben:Genau, die Schalen...
Bei Ente auch nichts los.... :?

Is Sonntag des naechtens.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon alexander » 19. November 2006 22:34

Roland hat geschrieben:Lagernummer?
Wo steht die denn?
Meines Wissens handelt es sich um Lagerschalen und lose Kugeln.
Die Kugeln werden vermutlich nicht das Problem sein, sondern die Lagerschalen.


Wenn Schalen noch drin sind, kann man doch auch messen.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Raik » 19. November 2006 22:34

Bei Dietel:
27405
Lenkkopflager ES 175/250/300 (4 Lagerschalen und Kugeln)
bitte Rahmen-Nr. angeben!
EUR 45,00
:D
Die Reifen haften für Ihren Fahrer


Skype : mznorge

Fuhrpark: ---
Raik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 160
Themen: 7
Bilder: 5
Registriert: 25. Oktober 2006 18:46
Wohnort: Tromsø, Gnoien
Alter: 45
Skype: mznorge

Beitragvon Roland » 19. November 2006 22:35

Ich meine Lochen hätte vor längerer Zeit dazu etwas geschrieben.
Evt. bei Guesi oder Haase fragen.
http://www.mzsimson.de/
http://www.oldtimerteile-haase.de/
Guesi fährt wohl auch selbst eine ES /1.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon alexander » 19. November 2006 22:38

Raik hat geschrieben:Bei Dietel:
27405
Lenkkopflager ES 175/250/300 (4 Lagerschalen und Kugeln)
bitte Rahmen-Nr. angeben!
EUR 45,00
:D

Klappt doch.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Roland » 19. November 2006 22:41

Bei Guesi und Haase scheint es Fehlanzeige zu sein.
Also ist Dietel wohl im Moment die einzige Quelle.
Aber dieser Preis. :shock:
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Roland » 19. November 2006 22:44

Sorry, Guesi war ja weiter oben schon genannt.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Raik » 19. November 2006 22:47

@Roland: Der Preis ist anständig, wenn Du noch mehr herausfinden solltest, immer her damit. Danke

Gruß Raik
Die Reifen haften für Ihren Fahrer


Skype : mznorge

Fuhrpark: ---
Raik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 160
Themen: 7
Bilder: 5
Registriert: 25. Oktober 2006 18:46
Wohnort: Tromsø, Gnoien
Alter: 45
Skype: mznorge

Beitragvon Andreas » 19. November 2006 23:07

Roland hat geschrieben: Deshalb würde ich mir ggf. auch welche auf Lager legen.


Laß Dir Samstag mal von Friedel die Adresse von Walter geben!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Lorchen » 20. November 2006 07:16

Roland hat geschrieben:Ich meine Lochen hätte vor längerer Zeit dazu etwas geschrieben.

Bin ich das? :D
Asche auf mein Haupt. Ich wollte mal nachfragen, ob der hier ortsansässige Händler mal mehrere solcher Schalen ausschleifen kann. Neue Kugeln hat er. Er hat mir 2005 mal einen Satz für die ETS überarbeitet. Ich will nun mal herausfinden, ob er es gerne macht oder widerwillig.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon RT-Tilo » 20. November 2006 08:35

Lorchen hat geschrieben: Ich will nun mal herausfinden, ob er es gerne macht oder widerwillig.


@Lorchen: Für den zweiten Fall: ...und bist du nicht willig, dann brauch ich Gewalt !
Wie war nochmal die Kugelgröße bei den Lagern ?
Hat jemand eine Zeichnung mit Maßen von einer dieser Schalen?
Ich kenn da eine kleine Dreherei, da würde ich dann mal wegen einer kleinen Serie nachfragen.
... nur mal so unverbindlich mit Preisangebot.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon Andreas » 20. November 2006 08:38

mzetti hat geschrieben: Wie war nochmal die Kugelgröße bei den Lagern ?


6,35 ?!

- Ohne Gewähr -
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Paule56 » 20. November 2006 09:32

Auch wenn sich die Qualität unterscheidet.
In der Standartisierung und der Bezeichnung ist es unwahrscheinlich.
Die Axialdrucklager ob ein- oder auch mehrreihig fangen alle mit einer "5" als Bezeichnung an und haben dann eine 1 folgend für einreihig bzw. eine 2 für doppelreihige Lagerausführung.
Insgesamt müssen es 5 Zahlen sein.
Die für Dietel genannte wird eine hauseigene Artikel-, Bestellnummer sein.

@ Andreas

Die Kugeln sind im Katalog leider nicht bemaßt
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon gexx » 20. November 2006 10:15

Hi,

hat jemand mit den Dietel - Lagern schon Erfahrungen gemacht. Das sind doch Nachfertigungen und wenn die ordentlich sind, dann hätte man bei den ES - Modellen wenigstens eine (Ersatzteil) - Sorge weniger.
Schade, dass kein "modernes" Kegelrollenlager nicht paßt, wobei vielleicht dahingehend mal was produziert wird...

Grüße
Robert

Fuhrpark: DKW RT125, ES 250/1 noch nicht restauriert, ES250/2 Gespann , TS150, Guzzi 850T4 und V7 Classic, Kawa W650, Suzuki GT250 und 750, BMW R75, Royal Enfield Pre Unit, Yamaha XJ900 31A
gexx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 227
Themen: 27
Registriert: 12. April 2006 10:10
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45

Beitragvon mastakilah » 20. November 2006 15:47

Roland hat geschrieben:Poste hier bitte mal, wenn Du fündig wirst. Die gleichen Lager dürften ja auch in eine /1 passen.


Die passen leider nicht, ab einer Gewissen Rahmennummer gibt es einen Unterschied.

Ich hätte auch Interesse an einem Satz, hab gestern selber erst nen schrottiges ausgebaut. :(
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Beitragvon TeEs » 20. November 2006 16:05

Falls die /0 und /1- Fraktion Interesse hat, würde ich mich mit dem Thema 'mal ganz unverbindlich beschäftigen. Voraussetzung ist, jemand schickt mir Maße der Teile, idealerweise auch der Einbausituation. Man könnte dann evtl. über einen kompl. Umbau der Lagerung nachdenken. Sollte das schon einer gecheckt haben, dann bitte Info hier.
Auch ein Satz verschlissene Teile (leihweise) wären dabei hilfreich.

Gruß Axel
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste