TS 250 Schwingenlagerung erneuern

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

TS 250 Schwingenlagerung erneuern

Beitragvon TS Driver » 1. Dezember 2006 11:35

Hallo,
ich möchte die Schwingenlagerung, also die Hülsen und das Gummi, erneuern.
Wer macht sowas?
Kosten?
Ich weiß das es eigentlich Wartungsfrei ist.
TS 250/1 Bj 1978
ETZ 150 Bj 1987

Fuhrpark: TS 250/1,ETZ 150
TS Driver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 23
Registriert: 20. September 2006 17:54
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54

Beitragvon Jonas » 1. Dezember 2006 12:01

Das macht man selber! :P

Benutz mal die Suche, da ist schon einiges Schlaues zu geschrieben worden. Hier werden bestimmt auch noch einige Leute antworten...

Bei meiner TS mußte ein Motorschuh gewechselt werden, dazu muß auch der Bolzen raus. Alleine hab ich mich da nicht rangetraut (zu zweit geht das einfach leichter) und deswegen einen Bekannten (fähiger Schrauber) zur Hilfe genommen, nachdem ich mich hier im Forum schlau gemacht habe.

Also such dir ev. jemanden, der dir zur Hand gehen kann, falls du dir die Schrauberei nicht alleine zutraust. Und gib mal deinen Wohnort an, das macht´s leichter...

Grüße, Jonas

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon TS Driver » 1. Dezember 2006 14:02

@ Jonas
Du hast das Thema leider verfehlt!
Wie ober schon geschrieben, möchte ich die Hülsen und das Gummi in der Schwinge tauschen, denn die Schwinge ist schon ausgebaut.
Soweit wie ich das weis, brauch man einen bestimmten Dorn für die Hülsen und eine Pressvorrichtung.
Zuletzt geändert von TS Driver am 1. Dezember 2006 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
TS 250/1 Bj 1978
ETZ 150 Bj 1987

Fuhrpark: TS 250/1,ETZ 150
TS Driver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 23
Registriert: 20. September 2006 17:54
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54

Beitragvon TS-Willi » 1. Dezember 2006 14:24

Jonas hat schon recht. Genau beschrieben ist die Sache in Wilschreis gelben MZ-Schrauberbuch - gibts in neuer Auflage 2006.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Beitragvon alexander » 1. Dezember 2006 14:27

Jo, braucht man.
Ob Du es mit ner Zwinge und nem Dorn schaffst, weiss ich nicht.
Der Dealer meines Vertrauens murmelte auch was von Presse und riet zum Kauf einer gebrauchten/ neuen.

Fuer meine ETZ habe ich mir dann ne neue Schwinge besorgt fuer EUR 20.-- und jut is.
Die "alte" Schwinge wird dann bei gelegenheit mit neuen Gummilagern versehen, denn DIE sind ja meist ausgeleiert, nicht die Stahlbuchsen.

Vielleicht sind TS- Preise ja aehnlich alternativ.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon TS Driver » 1. Dezember 2006 14:51

@ Ts willi
an den Büchern liegt es nicht, die habe ich, das Werkzeug fehlt (Presse und Dorn).
TS 250/1 Bj 1978
ETZ 150 Bj 1987

Fuhrpark: TS 250/1,ETZ 150
TS Driver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 23
Registriert: 20. September 2006 17:54
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54

Beitragvon alexander » 1. Dezember 2006 16:20

Na, Dorn duerfte DAS Problem ja nicht sein, reicht ja ein Stueck Rund welches groesser als der Durchmesser Buchse und kleiner als der Durchmesser Schwingenauge ist.

Zum druecken eine kraeftige Schraubzwinge koennte klappen.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Q_Pilot » 1. Dezember 2006 16:29

Ich denke mal, im Schraubstock geht es noch besser.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon Jonas » 1. Dezember 2006 21:29

TS Driver hat geschrieben:@ Jonas
Du hast das Thema leider verfehlt!


Mensch, schade aber auch... ich hätte wissen müssen dass der Bolzen schon draußen ist.

Viel Erfolg noch beim Schrauben!

Herzliche Grüße, Jonas

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ts-fred85 und 11 Gäste