Problem Bremsbacken und Motorlager TS250/1

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Problem Bremsbacken und Motorlager TS250/1

Beitragvon maxl96 » 5. März 2011 20:45

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe 2 Probleme bei meiner MZTS250/1.

Wollte eigentlich neue Bremsbacken draufmachen. Habe mir da bei Ost2rad 2 Sätze bestellt (Bremsbackenangebot).
Nun musste ich beim Zusammenbau feststellen, dass ich die Feder nur mit großer Mühe in die Bohrungen einhängen kann und die Feder dann absolut fest sitzt. Bei der originalen Backe saß die Feder viel lockerer. Wenn man sich die Backen genau anschaut sieht man, dass bei der neuen Backe im Bereich der Bohrung mehr Material ist (ist leider schwer zu beschreiben, schaut euch einfach die Bilder an). Hatte evtl. jemand schon die gleichen Probleme? Würde gerne eure Meinung hören. Es kann ja wohl nicht sein, dass die Fertigungstoleranzen so abweichen.

100_7935.JPG

100_7936.JPG


So und nun das 2. Problem:

Ich wollt ebenfalls die obere Motorlagerung wechseln, habe mir auch eine neue gekauft. Nachdem ich die alte ausgebaut habe stellte ich fest, dass die komplett anders aufgebaut ist (sh. Fotos). Ist das evtl. eine Art Neuentwicklung und ich kann die trotzdem verwenden? Wenn ja wie? Die alte Lagerung besteht ja aus 2 Gummiteilen, zwischen denen eine "Metallscheibe" gelegt wird. Auch habe ich versucht die alten Gummit aus den Metallschalen zu drücken. Die scheinen irgendwie eingeklebt zu sein?!

100_7937.JPG

100_7938.JPG


Ich wäre euch für jeden Tipp dankbar, der zur Lösung meiner Probleme beitragen könnte.
Mfg
Andreas

Fuhrpark: ES 175 Bj 1958
Sport-AWO, Gespann
Simson Star Bj 1966
Krause DUO Bj 1971
BK 350
DKW RT125
maxl96

Benutzeravatar
 
Beiträge: 138
Themen: 34
Bilder: 3
Registriert: 10. August 2010 19:13
Wohnort: 04720 Döbeln
Alter: 67
Skype: Andreas

Re: Problem Bremsbacken und Motorlager TS250/1

Beitragvon der lange » 5. März 2011 21:07

maxl96 hat geschrieben:, schaut euch einfach die Bilder an


1. ich seh keine Bilder.

zur Bremse:
bei der Montage werden zuerst die beiden Backen mit der Feder zusammengehakt und dann werden die Backen ins Bremsschild montiert.
Da würd ich mir über eine höhere Vorspannung der Feder keine großen Gedanken machen.

obere Motoraufhängung:
da gibt es heutzutage nur noch die ETZ-Ausführung zu kaufen.
Die ist technisch völlig anders aufgebaut, aber ohne weiteres an der TS nutzbar.
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: Problem Bremsbacken und Motorlager TS250/1

Beitragvon maxl96 » 5. März 2011 21:16

Das Problem bei der Bremse ist eben, das ich die Feder einhaken kann, aber dann nicht "drehen" kann. Die Feder muss dann ja um ca. 90° gedreht werden.

zu der Motroaufhängen:

Wie wird denn diese nun richtig montiert? Einfach die alten Gummis aus den Halteschalten machen und dann den neuen Gummi zw. den Metallschalen? Und was ist mit der Metallscheibe (leider hab ich die nicht mit fotorgrafiert) von der originalen Lagerung.
Mfg
Andreas

Fuhrpark: ES 175 Bj 1958
Sport-AWO, Gespann
Simson Star Bj 1966
Krause DUO Bj 1971
BK 350
DKW RT125
maxl96

Benutzeravatar
 
Beiträge: 138
Themen: 34
Bilder: 3
Registriert: 10. August 2010 19:13
Wohnort: 04720 Döbeln
Alter: 67
Skype: Andreas

Re: Problem Bremsbacken und Motorlager TS250/1

Beitragvon MaxNice » 5. März 2011 21:28

motorhgalterung
ich stand vor gleichem problem, ich habe die originalen gummis, im werkstattofen aus den schalen gebrannt, und zwei ETZ gummis zurecht gearbeitet und wieder wie original eingebaut. sonst musst du dir die ETZ schalen besorgen.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Problem Bremsbacken und Motorlager TS250/1

Beitragvon der lange » 5. März 2011 21:40

maxl96 hat geschrieben:Das Problem bei der Bremse ist eben, das ich die Feder einhaken kann, aber dann nicht "drehen" kann. Die Feder muss dann ja um ca. 90° gedreht werden.


ich hab noch nie eine Feder in der Bremse verdreht. Mach mal ein Bild davon.

maxl96 hat geschrieben:zu der Motroaufhängen:
Wie wird denn diese nun richtig montiert? Einfach die alten Gummis aus den Halteschalten machen und dann den neuen Gummi zw. den Metallschalen? Und was ist mit der Metallscheibe (leider hab ich die nicht mit fotorgrafiert) von der originalen Lagerung.


Die neuen Gummi`s passen auch nur in die neuen Aufhängungen.(ETZ version)
Zusätzlich mußt du aber auch die ETZ blechhülsen verwenden.
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: Problem Bremsbacken und Motorlager TS250/1

Beitragvon maxl96 » 6. März 2011 12:48

So also die Feder konnte ich nun doch montieren allerdings sitzt diese bei den neuen Backen ziemlich fest im Loch. Schaut euch mal die Bilder an. Auf dem ersten (originaler Backen) sieht man deutlich, dass zwischen Feder und Backen ein Freiraum ist. Bei den neuen Backen allerdings schleift die Feder am Backen. Ist das relevant? Denn eigentlich dient die Feder nur dazu, dass die Backen wieder lösen.
100_7941.jpg


100_7942.jpg


100_7943.jpg


Bezüglich der Motorlagerung. Ich werde wohl erstmal die originale wieder einbauen. Sie hat zwar leichte Einrisse, sollte aber noch gehen. Vielleicht kann ich irgendwann mal noch welche auftreiben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mfg
Andreas

Fuhrpark: ES 175 Bj 1958
Sport-AWO, Gespann
Simson Star Bj 1966
Krause DUO Bj 1971
BK 350
DKW RT125
maxl96

Benutzeravatar
 
Beiträge: 138
Themen: 34
Bilder: 3
Registriert: 10. August 2010 19:13
Wohnort: 04720 Döbeln
Alter: 67
Skype: Andreas

Re: Problem Bremsbacken und Motorlager TS250/1

Beitragvon Friesenjung » 6. März 2011 13:27

Die Feder sitzt doch ganz normal oder sehe ich das falsch!?!?

Erst die Feder in beiden Backen einhängen, dann nen kleines Stück auf den Nocken klemmen, dann auf die Stifte setzen und dann abwechselnd die Backen auf Nocken und Stifte draufdengeln.....falls das auch gefragt wurde!?

Ich seh bei der Feder auf jeden Fall keine Probleme.....

Hoffe das hilft... MfG Friesenjung

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 46


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste