Einbau Lenkkopflager

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Einbau Lenkkopflager

Beitragvon Wolfgang » 9. Januar 2007 07:30

Hallo zusammen,

ich habe jetzt den ETZ-Rahmen lackiert und möchte die Lenkkopflager einbauen. Die Frage ist wie bekomme ich die Distanzhülse so fixiert, dass nachher die Nase in der Hülse in die Nut der Lenkung eingeführt werden kann ? Ich mein, dass sich die Hülse doch etwas mit den Lagern verspannt und ich dann nichts mehr verdrehen kann.

Wie ist den die Reihenfolge beim Einbau : Lager, Hülse, Lager dann Lenkung, oder Lager, Lenkung, Hülse Lager ??

Ich hoffe, ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.

Gruß Wolfgang

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon g-spann » 9. Januar 2007 17:38

Ich hoffe, ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.


Hmpf,

eher der gute Wille für die Tat :P , die Reihenfolge ist Lager, Hülse, Lager dann Lenkung...

...die Nase in der Hülse in die Nut der Lenkung...
Was meinst du damit?
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon Ex User Hermann » 9. Januar 2007 18:14

1. Lager unten bis Anschlag

2. Hülse

3. Lager oben bis Hülse ETWAS klemmt, aber noch beweglich ist. Der Ausschnitt in Richtung Lenkschloß

4. Untere Gabelbrücke ganz einschieben, oberes Lager VORSICHTIG etwas nachklopfen.

5. Obere Gabelbrücke aufsetzen und mit eingeschobenen Gabelrohren (ohne Feder, mit Verschlußmutter befestigt, Klemmschrauben unten leicht angezogen) die Steuerkopfmutter anziehen.

6. Alle Klemmungen der Gabelrohre lösen und dann wieder anziehen.

7. Reihenfolge: Gabelfedern/Öl rein, untere Klemmung handfest, obere Verschlußschrauben auf 120 - 150 (MAX!) NM anziehen, untere Klemmung nochmals lösen und mit 20NM anziehen.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 9. Januar 2007 18:15

Besser gehts hiermit:

Bild
Ex User Hermann

 

Beitragvon Wolfgang » 9. Januar 2007 18:35

Danke schön, ich geh's jetzt einfach mal an. Ich hab die Lager seit gestern in der Gefriertruhe, mache dann auch die Aufnahme für die Lager etwas warm, dann müsste es gehen.

Schönen Gruß

wolfgang

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon fränky » 19. Januar 2007 20:04

einmal zuviel getippt....
Zuletzt geändert von fränky am 19. Januar 2007 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon fränky » 19. Januar 2007 20:05

Hallo Wolfgang,
bin sicher zu spät dran. Habe meine ETZ zerlegt und festgestellt, dass zwischen den Lenkkopflagern gar keine Hülse eingebaut war????!!
Falls Du sie noch nicht eingebaut hast, könnte ich hier evtl die Masse haben? D-aussen, D-innen und die GENAUE Länge.
Dank Dir schon mal.
Gruss aus Rotenhar
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon Wolfgang » 20. Januar 2007 11:50

ok.ich mess mal uns geb dir Bescheid.

wolfgang

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon Wolfgang » 20. Januar 2007 12:14

Also

Länge: 171 mm

durchm außen.: 35 mm
durchm. innen: 30,5 mm


Der Ausschnitt für das Lenkschloß beginnt von oben gemessen bei 43,5 mm und hat eine Breite von 31,5 mm und eine Höhe von 27 mm.


Dann ist da ja noch die Nase, die in den Lenkkopf greift, damit sich der Ausschnit für das Schloß nicht verdrehen kann.

Reichen dir die angaben ?ß

Wolfgang

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon fränky » 20. Januar 2007 15:44

Hallo Wolfgang,
1000 Dank - reicht vollkommen. :gut:
Das mit dem Lenkschloss entfällt, da es eine Ost-Version mit aussenliegendem Schloss ist, wo in die obere Gabelbrücke eingreift.
Ich wünsch Dir jetzt schon mal vieeeel Spass beim Tauerntreffen und dass die Karre durchhält. Vergiss die Ketten nicht!!!!
Danke und Gruss :wink:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste