Neu: Obere Motoraufhängung

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Neu: Obere Motoraufhängung

Beitragvon Atari » 3. April 2011 20:35

Hallo!
Heute machte ich mich daran meine neu lackierte TS 250 zusammen zu basteln.
Das klappte eigentlich auch, nur scheiterte ich schon am Kotflügel (sie hatte vorher keinen originalen)
Und zwar bekomme ich die Bohrungen nicht passend. Meine Vermutung ist, das ähnlich wie bei der Simson S-Klasse
an der vorderen Rahmenverschraubung ein kleines Blech montiert wird. Vermute ich richtig?

Bild

Das Zweite wäre, der rechte Seitendeckel liegt nicht auf dem Mittelteil auf bzw lässt sich nicht verschrauben.
Dort fehlt noch ein Teil oder?

Bild
In die passende Rubrik verschoben...
Gruß, Martin H. (Mod)
Zuletzt geändert von Atari am 24. April 2011 10:16, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Kotflügelmontage TS 250

Beitragvon broesel8 » 3. April 2011 21:20

zu deiner 2. Frage ja da fehlt ein kleiner Ausleger mit einem Gewindebolzen drann zu 1. muss ich morgen mal nachsehen. Ich habe noch zwei solche Batteriehalter rumzuliegen wenn du einen willst schick mir einfach ne PN

Grüße Thomas

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: Kotflügelmontage TS 250

Beitragvon ea2873 » 3. April 2011 21:24

Atari hat geschrieben:Und zwar bekomme ich die Bohrungen nicht passend. Meine Vermutung ist, das ähnlich wie bei der Simson S-Klasse
an der vorderen Rahmenverschraubung ein kleines Blech montiert wird. Vermute ich richtig?



an deinem rahmen wurde schon mal zumindest ein klein bisschen gebastelt.
das loch mit der mutter ist nicht original, die originale schraube war an dem blech festgeschweißt. extra blech gehört da keines hin.
das blech scheint mir aber etwas nach unten durchgebogen zu sein, das passiert, wenn man keinen originalen kotflügel mit der "warze" drauf montiert.
da du einen originalen hast, würde ich zunächst das blech etwas wieder gerade biegen, dann die vordere befestigung (also diese) fest machen und dann erst hinten montieren.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Kotflügelmontage TS 250

Beitragvon derMaddin » 3. April 2011 21:24

Also der Kotflügel wird da an diesem Loch direkt verschraubt, müßteste ihn nach hinten weiter verschieben. Das sollte eigentlich passen mit den hinteren Auslegern am Rahmen, die ihn halten. Da ist so eine Verstärkung an der Innenseite des Kotflügels...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Kotflügelmontage TS 250

Beitragvon Atari » 3. April 2011 21:35

Hi!
Das Kotflügelproblem hat sich wohl gelöst. Mir ist beim anschauen der Bilder aufgefallen, das ich zuerst den Einzelsitz montiert habe (kein NVA Rahmen!!) und mir kam irgendwie der Verdacht das ich den mit zwei Distanzstücken höherlegen muss, trifft das zu?

Broesel hast ne PN

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Kotflügelmontage TS 250

Beitragvon Maddin1 » 3. April 2011 21:43

Normal passen die Einzelsitze aber nur auf die NVArahmen. Auf Solorahmen geht es nur mit veränderung der Sitzbankhalter...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Kotflügelmontage TS 250

Beitragvon Atari » 3. April 2011 21:45

Bei mir habe ich nur für den vorderen einen Adapter gebraucht bzw dachte ich das bis jetzt?


Bild

-- Hinzugefügt: 4. April 2011 19:28 --

ea2873 hat geschrieben:
Atari hat geschrieben:Und zwar bekomme ich die Bohrungen nicht passend. Meine Vermutung ist, das ähnlich wie bei der Simson S-Klasse
an der vorderen Rahmenverschraubung ein kleines Blech montiert wird. Vermute ich richtig?



an deinem rahmen wurde schon mal zumindest ein klein bisschen gebastelt.
das loch mit der mutter ist nicht original, die originale schraube war an dem blech festgeschweißt. extra blech gehört da keines hin.
das blech scheint mir aber etwas nach unten durchgebogen zu sein, das passiert, wenn man keinen originalen kotflügel mit der "warze" drauf montiert.
da du einen originalen hast, würde ich zunächst das blech etwas wieder gerade biegen, dann die vordere befestigung (also diese) fest machen und dann erst hinten montieren.


Du hattest Recht, es war das dämliche Blech :D

Bild

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Neu: Obere Motoraufhängung

Beitragvon Atari » 24. April 2011 10:19

Hallo!
Ich habe ein neues Problem.
An meiner TS ist eine Motoraufhängung für die ETZ dran (gewesen).
Diese möchte ich vorerst auch wieder montieren.
Jetzt herscht bei mir Verwirrung, ob nicht ein Teil fehlt. Ich habe die beiden Bleche,
das Gummi und in dem Gummi steckt noch eine Metallhülse.
Soll ich das jetzt einfach auf das Gewinde stecken und festschrauben?
Auf der MZ-Seite Miraculis fehlt leider ein Reparaturhandbuch, wie man es für die TS findet :(

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Neu: Obere Motoraufhängung

Beitragvon Maik80 » 24. April 2011 10:25

Meinst Du das ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Neu: Obere Motoraufhängung

Beitragvon Maddin1 » 24. April 2011 10:26

Mehr teile sind das auch nicht.

Was du allerdings beachten mußt ist, das die TShalterung dicker war. Da kommt dann eine Hülse noch zwischen Halterung und Rahmen wenn eine ETZhalterung verbaut wird. So in etwa 10-15mm lang solte sie sein. Bei mir ist das eine 14er Mutter...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Neu: Obere Motoraufhängung

Beitragvon derMaddin » 24. April 2011 20:19

Maddin1 hat geschrieben:... Bei mir ist das eine 14er Mutter...

Geht doch nüscht über gute Provisorien, was? :lach:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Neu: Obere Motoraufhängung

Beitragvon Atari » 25. April 2011 20:49

derMaddin hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:... Bei mir ist das eine 14er Mutter...

Geht doch nüscht über gute Provisorien, was? :lach:


Hat perfekt funktioniert - Danke!

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste