RT 125-3 Gebrauchtkauf - Fragen zu Gabel, Bremse, Kupplung

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

RT 125-3 Gebrauchtkauf - Fragen zu Gabel, Bremse, Kupplung

Beitragvon Ozzi » 2. Mai 2011 11:03

Hallo RT 125 Oldtimer Freunde,

meine Freundin möchte von Ihrer Cagiva Mito Umsteigen auf eine RT 125-3 und gestern waren wir uns eine anschauen und ich bin sie grad mal probe gefahren.

Zwei drei Sachen haben mir nicht gefallen daher wollten wir uns mal hier kundige Meinung und Rat dritter suchen.

Was mich am meisten störte war das wenn ich bremse und die Gabel vorn tief eintaucht. Dann tut sie kurz vor dem Stop kurz knacken, rattern bzw. durchschlagen. Normal ist das doch nicht? Ich Empfand die Gabel auch als recht weich und schwammig bei meinen doch nur 70 Kilo. Lenkkopflager schließe ich aus. Gibt es hier wen der diese Gabeln fachmännisch in stand setzt? Kosten?

Die hintere bremse erschien mir doch recht schwach. Normal? ich grübel gerade die ganze Zeit ob das bei der alten bleischweren KR51 auch so lasch ist/war.

Die Kupplung trennte zu Anfang bei kalten Motor nicht richtig. Oben etwas nur weiter raus gedreht und bei warmen Motor, schon ging es deutlich besser. Kupplung benötigte doch etwas mehr Handkraft. Denke da ist nur ein Ölwechsel fällig.

Ganz nebenbei waren die Zierlinien in Gold leider nur geklebt. Der Geamteindruck war doch gut (2) und ging für mich nur wegen der oben genannten Mängel richtung eine 3. Ca. vor 5 Jahren restauriert. Lack hatte nur wenige Macken, Chromteile ok. Preis 2.500,- €

Gibt es einen RT 125 Freak im Rhein Main Gebiet (oder Umkreis 100 km) der mir auch persönlich Rede und Antwort geben kann oder der mich sogar mal mit seinem Schätzchen zum besseren Vergleich eine kleine Runde drehen läst?

Wir freuen uns über eure Antworten.

Gruß

-- Hinzugefügt: 2. Mai 2011 12:28 --

viewtopic.php?f=33&t=3254

ok... *merk*
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring

Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)
Ozzi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Registriert: 2. Mai 2011 05:44
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis

Re: RT 125-3 Gebrauchtkauf - Fragen zu Gabel, Bremse, Kupplu

Beitragvon Ralle » 2. Mai 2011 11:33

Willkommen im Forum :tach:

Von der Cagiva Mito auf eine /3, das Einzige was die gemeinsam haben ist der Hubraum, ansonsten ist das wie vom Formel 1 Renner in eine Seifenkiste steigen zu müssen :lol:
Trotzdem schön, das die Gemeinde der RT- Fahrer größer werden soll, daher ein paar Antworten. Zuerst sollte deine Freundin unbedingt selbst Probe fahren, nicht das sie am Ende komplett enttäuscht ist, so eine /3 ist nun mal 50 Jahre alt und ihr Ursprung noch viel älter.
Zur Telegabel: Anders als bei der Cagiva handelt es sich hier nicht um eine hydraulisch gedämpfte Federung, sondern um simple Technik mit Druckfedern und Gleitbuchsen aus Pertinax. Das Geräusch kann vom fehlenden Fett kommen, härter bekommst du die Gabel aber nur durch stärkere Federn, die extra angefertigt werden müssten. Im schlimmsten Fall ist eine der Federn gebrochen, dann müssten die auch getauscht werden, wenn die Gabel viel Spiel hat müssen die Pertinaxbuchsen getauscht werden. Den Komfort einer hydraulisch gedämpften Gabel wirst du aber nie erreichen.
Die Bremsen: ...sind auch Stand der Technik aus den 50igerJahren. Da kann man sicher mit einer ordentlichen Einstellung oder schlimmstenfalls neuen Belägen brauchbare Verzögerungswerte hinbekommen.
Die Kupplung: Kann eine Sache der Einstellung sein (stellt man am lichtmaschinenseitigen Deckel des Motors ein , auch hier hilft Fett am Hebel im Lichtmaschinendeckel und ein gut geschmierter Bowdenzug, wenn es leichter gehen soll. Was mich jetzt wundert ist die Tatsache, dass du sie oben am Hebel verstellen konntest, sieht ganz so aus als wären da die falschen Armaturen dran.
Zusammenfassend, auch wenn es weh tut, in einem technisch nicht einwandfreien Zustand, mit den geklebten Zierlinen und falschen Armaturen ist eine RT keine 2500€ wert, auch wenn ich dem Verkäufer gerne glaube, dass er dieses Geld in seiner RT versenkt hat. Was heißt restauriert, wurde der Motor auch überholt oder war das nur ein optisches aufwerten? Wenn der Motor gemacht wurde und Rechnungen über die Restauration vorhanden sind, aus denen man genau sehen kann was alles gemacht wurde und zumindest teure Teile wie Lenkerarmaturen, Spulenkasten, Rücklicht usw. Originalteile sind, dann kann man sich vielleicht irgendwo zwischen 2000 und 2500€ treffen, wenn du aber erst mal investieren musst um das Motorrad fit zu machen, dann suche nach einem besseren Angebot. Hast du evtl. Fotos gemacht?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT 125-3 Gebrauchtkauf - Fragen zu Gabel, Bremse, Kupplu

Beitragvon RT Opa » 2. Mai 2011 11:44

Hallo und willkommen.
Wie Ralle schon sagt, die ist ihr Geld nicht Wert würd ich auch denken.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: RT 125-3 Gebrauchtkauf - Fragen zu Gabel, Bremse, Kupplu

Beitragvon Ozzi » 2. Mai 2011 11:53

Hallo Ralle,

die werte Dame hat noch eine KR 51 daher weiß sie auf was sie sich einläßt. Lediglich etwas mehr Dampf als die Schwalbe wegen den Bergen ist ihr Anliegen. Ich beschrieb ihr schon das es ein rauheres fahren als mit der KR 51 ist. Sie möchte aber weg von der doch etwas unbequemen und hektischen Mito hin zum gemütlichen Cruisen und hat eine Vorliebe für die alte Zeit.
Wir waren dort leider mitten in der Stadt weshalb sie erstmal nicht fahren wollte.

Eine Dokumentation ist voehanden welche ich nicht genau eingesehen hatte. Aber auch mein Gefühl sagt mir eher was Richtung 2.000 €.
Der Motor lief sehr gut und das Startverhalten war auch gut.

Das mit den Armaturen glaube ich auch da die Abdeckung des Lenker mit Hutmuttern befestigt war.
Ich denke aber bei der Gabel geht noch was und ein Service täte ihr gut. Bin ja schon des öffteren was altes gefahren. Aber du hast es mir ja nun noch mal bestätigt das in der Gabel ausser Fett und Federn nichts drin ist. ^^

Ich bin gespannt auf Rückmeldung meiner Anfragen an andere Verkäufer, denn man muss doch recht weit fahren nur um sich was ansehen zu können. Ausgeben wollen wir nicht wenig denn wir suchen schon was fertig restauriertes. Vielleich will ja wer was anbieten. :biggrin:

Gruß
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring

Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)
Ozzi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Registriert: 2. Mai 2011 05:44
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis

Re: RT 125-3 Gebrauchtkauf - Fragen zu Gabel, Bremse, Kupplu

Beitragvon wolf60 » 3. Mai 2011 10:23

Das Gabelproblem wird wohl durch ausgeschlagene Buchsen in der Gabel entstanden sein. Eine schwergängige Kupplung wird bei der RT häufig durch eine schlecht abgeschmierte Kupplungsschnecke verursacht, ein paar Stöße mit der Fettpresse auf den Schmiernippel am Kupplungsdeckel wirken da meist Wunder.

Was die Kupplungsarmatur betrifft, ist es sicherlich richtig, dass eine Armatur mit Verstellschraube nicht original ist. Aber negativ wäre das für jemanden, der die RT wirklich fahren will, eher nicht. Bei der originalen Armatur ist das Einstellen der Kupplung nur über die Grobverstellung an der Kupplungsschnecke möglich, der Zug selbst kann nicht eingestellt werden, weil weder oben noch unten ein Gewinde für eine Stellschraube vorhanden ist. Ziemlich unpraktisch, das Ganze, und deshalb haben das auch viele RT-Fahrer durch Austausch der Kupplungsarmatur geändert.

Wenn die Gabel tatsächlich ausgeschlagen sein sollte, wären auch 2000 Euro noch deutlich zu viel Geld für diese RT. Der tatsächliche Wert dürfte unterhalb der 1500-Euro-Grenze liegen.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: RT 125-3 Gebrauchtkauf - Fragen zu Gabel, Bremse, Kupplu

Beitragvon Sv-enB » 3. Mai 2011 11:24

Die Gabel schlägt bei mir nicht durch und ich bin schwerer als 70kg. Die Hinterradbremse meiner RT blockiert ohne Probleme.

Die RT hat aber auf der Strasse auch nicht unbedingt mehr Geschwindigkeit als eine Schwalbe.
Ich fahre zur Arbeit mit einer KR51/2 oder mit meiner RT /3. Die RT absolviert die Strecke weder schneller noch besser. Nur auf absolut ebener Strecke hat sie eine höhere Endgeschwindigkeit.
Beide Motoren sind neu aufgebaut und haben ähnliche Laufleistungen.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: RT 125-3 Gebrauchtkauf - Fragen zu Gabel, Bremse, Kupplu

Beitragvon Ozzi » 3. Mai 2011 11:44

Sv-enB hat geschrieben:Die Gabel schlägt bei mir nicht durch und ich bin schwerer als 70kg. Die Hinterradbremse meiner RT blockiert ohne Probleme.

genauso dachte ich mir es auch bei diesen zwei geschilderten "problemen".

mehr top speed bei der rt passt schon wen die gute 75 rennen sollte geht das klar. 150er satz für etwas mehr dampf unten raus wäre noch eine option die der freundin vorschwebt. ich muss mal was dazu suchen im forum. style-faktor der rt ist natrürlich nichts zu toppen da nimmt man auch gerne gewissen einschränkungen in kauf.

grüße
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring

Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)
Ozzi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Registriert: 2. Mai 2011 05:44
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kai2014 und 12 Gäste