Wechsel Hauptständer TS 150 Bj. 1981

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Wechsel Hauptständer TS 150 Bj. 1981

Beitragvon OnkelTom » 9. Juli 2011 13:15

Servus zusammen,

habe leider mit der SuFu nur einen Fred über den Hauptständerwechsel bei der 250iger gefunden, deshalb zwei Fragen:

1.) Passt der Hauptständer einer 150er ES (Bj: 68)? Hätte nämlich eine als potentiellen Ersatzteilspender.

Und 2.) Wie bekomme ich bei der TS 250/1 den Hauptstäder ab und einen neuen wieder dran?
Läuft das analog wie bei der 250iger (wie im erwähnten Fred beschrieben)?

Danke und Gruß, Thomas
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE

Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke
OnkelTom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 570
Themen: 21
Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46

Re: Wechsel Hauptständer TS 150 Bj. 1981

Beitragvon motorradfahrerwill » 9. Juli 2011 15:10

zu 1. - sollte passen, wenn es schon der aus Alu ist. :ja:
zu 2. - glaube ja, wissen tu ich´s nicht ;D
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Wechsel Hauptständer TS 150 Bj. 1981

Beitragvon OnkelTom » 9. Juli 2011 20:02

Also ab ging ganz einfach.
Bin ja, wie gesagt, MZ- Rookie und bin deshalb davon ausgegangen, dass die Fussrasten, wie beim S51 durchgehend sind.
Aber da die nur geklemmt sind, wars kein Problem. Bremsbowdenzug und Ständerfeder ab, Klemmung auf und die 2 Fußrastenstücke rausziehen.
Cool!

Ach ja, falls er das liest- Grüße an den alten Reichenbacher "Der Janne"!
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE

Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke
OnkelTom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 570
Themen: 21
Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46

Re: Wechsel Hauptständer TS 150 Bj. 1981

Beitragvon der janne » 9. Juli 2011 20:18

Grüße du alter Seifensieder, äh, ich meinte "Drucker vor dem Herrn" :D

Klaro, die 2 Schellen ab und dann die Rohre raus, schon ist der Ständer ab, wie du schon schriebst den Bowdenzug ab und die Feder.

Grüß mir mein Reichenbach!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9389
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Wechsel Hauptständer TS 150 Bj. 1981

Beitragvon Flacheisenreiter » 9. Juli 2011 20:21

Und die Montage einfach umgekehrt, achte drauf, dass die Kerben der Fußrastenrohre in die im Rahmen eingesetzten Gegenstücke greifen. Die Feder würde ich erst nach der Montage einhängen...viel Erfolg :D :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Wechsel Hauptständer TS 150 Bj. 1981

Beitragvon der janne » 9. Juli 2011 20:25

Feder einhängen: da hatte mal jemand hier nen geilen Tip:
Feder biegen und Unterlegscheiben zwischen die Federwindungen legen, damit wird diese "länger" und lässt sich spielend leicht montieren.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9389
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Wechsel Hauptständer TS 150 Bj. 1981

Beitragvon OnkelTom » 9. Juli 2011 21:15

77, Janne: Grüße an dein Raingbach sei ausgerichtet- alter Rattensack, ähem ich meine hochverehrter Herr Elektrör :)

Das mit der Feder is übrigens ne coole Idee- ich hab mir schon beim Aushängen fast die Pfoten gebrochen!

Piss pald und Prosit
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE

Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke
OnkelTom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 570
Themen: 21
Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46

Re: Wechsel Hauptständer TS 150 Bj. 1981

Beitragvon der janne » 9. Juli 2011 21:22

Grüße auch an dein Fraule!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9389
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Wechsel Hauptständer TS 150 Bj. 1981

Beitragvon OnkelTom » 14. Juli 2011 15:35

Ha- es ist vollbracht!
Die TS steht wieder auf ihrem eigenen (Hauptständer)fuß. Danke an die freundliche Spender- ES! :D
Allerdings, der Vollständigkeit halber sei bemerkt, die Hauptständer von 150er ES und TS unterscheiden sich in einem Detail sehr wohl. Und zwar hat das TS- Teil seitlich (LiMa- Seite) eine´"Nase", an der die Feder in einer Nut eingehängt ist. Am ES- Pendant gibt es diese "Nase" zwar auch, allerdings ohne die Nut. Aber Feile sei Dank (Akuguss läßt sich wunderbar bearbeiten) war das kein Ding net. Es geht voran!
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE

Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke
OnkelTom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 570
Themen: 21
Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Schmiddi071 und 8 Gäste