Probleme Telegabel Stoßdämpfer

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Probleme Telegabel Stoßdämpfer

Beitragvon spike49 » 13. Februar 2007 16:41

He hallo muss bei denn Federbeinen vorne die Simmerringe auswechseln.
Wollt deswegen die federbeine vorne abbauen.
Hab auch schon das rad abgebaut und die Schrauben bei denn Blinkern gelöst. Nun bekomm ich die Schrauben oben am kopf der federbeine nicht ab!?Bei mir ist die dermaßen fest, hab scho wie abgebrochen dran gehang. :x
spike49

 
Beiträge: 21
Themen: 12
Registriert: 13. November 2006 22:18
Wohnort: Görlitz
Alter: 38

Beitragvon DlD » 13. Februar 2007 16:54

Hab auch schon das rad abgebaut und die Schrauben bei denn Blinkern gelöst


Bin mir jetzt zwar nicht sicher, aber ich glaub die Klemmschrauben solltest u erstmal wieder festziehen, sonst drehst du am Ende nur die Rohre.

[glow=red]Und wenn dus mit Gewalt probierst pass auf die Lenkanschläge auf ... [/glow] :!:

War jetzt vielleicht nicht besonders hilfreich, aber ich wollte dich mal schnell vor den Gefahren warnen.

Gruß, Sebastian.

Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)
DlD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 555
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42

Beitragvon Andreas » 13. Februar 2007 17:37

Über das Thema ist schon viel hier geschrieben worden, versuch mal über die "Suche".
Die Schrauben oben am Kopf sind meist mit Klarlack vom Werk eingeklebt, damit es dicht bleibt. Ein paar starke Männer besorgen, Lenker in den Lenkerblöcken so verschieben, das an einem Ende so gut wie alles und am anderen Ende so gut wie nichts übersteht (oder ein entsprechendes Rohr). Der große Überstand sollte an der Seite sein, wo nicht gearbeitet wird! Ein Mann hält den Lenker gegen, ein Mann das Mopped und der Dritte löst die Schrauben oben an der Gabel mit einem vernünftigen Schlüssel mit entsprechend langer Verlängerung. Irgendwann machts knack und sie sind lose. Hitze hilft vielleicht auch ein wenig, aber keinesfalls bei der Aktion den Lenkanschlag als Abstützung mißbrauchen. Der ist dann hinterher u. U. weg.....
Bei der anderen Seite sinngemäß vorgehen.
Zuletzt geändert von Andreas am 13. Februar 2007 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Stephan » 13. Februar 2007 17:39

Lad dir mal bei miraculis das Reperaturhandbuch herunter, da ist die exakte Reihenfolge beschrieben. Die oberen Schrauben (SW 24) sind eíngeklebt. In manchen Fällen sitzt dies besonders fest. Das Problem wurde aber auch schon oft diskutiert, benutz mal die Suche.
Ansonsten passenden Schlüssel nehmen, Lenker mit der einen Hand/arm festhalten und und gegendrücken und mit der anderen aufschrauben, wenns nicht hilft ein Rohr überstecken, ca. 0,5m, und nochmal versuchen.
Gegebenenfalls nimm dir mal einen Helfer zur Hand, der hält.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Probleme Telegabel Stoßdämpfer

Beitragvon Norbert » 13. Februar 2007 19:48

spike49 hat geschrieben:He hallo muss bei denn Federbeinen vorne die Simmerringe auswechseln.
Wollt deswegen die federbeine vorne abbauen.
Hab auch schon das rad abgebaut und die Schrauben bei denn Blinkern gelöst. Nun bekomm ich die Schrauben oben am kopf der federbeine nicht ab!?Bei mir ist die dermaßen fest, hab scho wie abgebrochen dran gehang. :x


Modell?

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Gespannfahrer » 14. Februar 2007 00:07

Lenker runter, Vorderrad rein, Klemmung unten wieder festziehen, Vorderrad zwischen die Knie und dann mit dem Schlagschrauber lösen. Dabei Nuss von Hand führen wegen Kratzern und so.
So gehts am schnellsten.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon ETZChris » 14. Februar 2007 10:00

in meiner galerie ist eine bild drin, wie man das ganze zu viert macht...ansonsten wurde alles gesagt...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon KasselanerXXL » 14. Februar 2007 11:30

Hallo aus Kassel,

ging mir auch so

ich bin zur Autowerkstatt meines Vertrauens gefahren, hat der Mechaniker mit dem Schlagschrauber (Druckluft) gelöst

hat wenige Sekunden gedauert und die Schrauben waren auf

gekostet? 2 Euro für die Kaffeekasse

ist bestimmt die bessere Lösung

Gruß Klaus
..fährt am liebsten VW Käfer...wie in alten Zeiten (70er Jahre )
KasselanerXXL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 68
Themen: 24
Registriert: 16. Februar 2006 12:44
Wohnort: Kassel
Alter: 64


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste