neuer Lack blättert ab?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

neuer Lack blättert ab?

Beitragvon Michi17 » 2. September 2011 20:55

Hallo,
ich habe den Tank und die beiden Seitendeckel von einer Autolackiererei lackieren lassen.
3 Wochen habe ich die teile nicht benutzt. Gestern habe ich zum ersten mal Benzin eigefüllt und heute wo ich den Tankdeckel öffne, sehe ich Lackbläschen , der Lack blättert im Bereich der Tankdeckeldichtung und löst sich ab.
Ist das bei Euren neu lackierten Tanks auch so gewesen?

Fuhrpark: MZ ETZ, Honda
Michi17

 
Beiträge: 221
Themen: 74
Registriert: 25. Juli 2010 16:29

Re: neuer Lack blättert ab?

Beitragvon Dorni » 2. September 2011 21:02

japp. Iss n Lack auf Wasserbasis. und durchs scheuern mit der DIchtung + Ende der lackierten Fläche löst es sich eben ab. Den nächsten Tank lasse ich nur noch bis 2mm unter der Oberkante des Stutzen lackieren.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: neuer Lack blättert ab?

Beitragvon Michi17 » 2. September 2011 21:42

kann man was dagegen tun, daß der lack sich nicht weiter ablöst?
Löst er sich denn nur im Bereich der Dichtung vom Tankdeckel ab oder muß ich Angst haben wenn mal ein tropfen benzin auf den Lack kommt, das sich auch dort die Farbe ablöst?

Fuhrpark: MZ ETZ, Honda
Michi17

 
Beiträge: 221
Themen: 74
Registriert: 25. Juli 2010 16:29

Re: neuer Lack blättert ab?

Beitragvon Dorni » 2. September 2011 21:50

löst sich nur im Bereich der Dichtung ab, hört irgendwann auf. Auf der Lackoberfläche hab ich noch nix kleckern lassen, also noch keine Erfahrungen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: neuer Lack blättert ab?

Beitragvon Küchenbulle » 3. September 2011 00:40

Michi17 hat geschrieben: muß ich Angst haben wenn mal ein tropfen benzin auf den Lack kommt, das sich auch dort die Farbe ablöst?


Wenn der Lack trocken ist sollte er mal einen Spritzer aushalten.
Hab meine Möps, Simson wie MZ, fast alle mit Dose oder mit Baumarktlack lackiert. Bis auf die oben genannte Stelle hält der Lack. :ja:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: neuer Lack blättert ab?

Beitragvon samson-carell » 3. September 2011 06:07

Der Tankstutzen sollte im Bereich der Dichtfläche nicht lackiert werden, da sonst die Spritdämpfe unter den Lack kriechen und diesen ablösen können! Das kann sogar die Fläche um den Tankstutzen herum großflächig lösen! Dem kannst du jetzt noch entgegen wirken, wenn du ein scharfes Messer nimmst und ca. 2 mm unter der Oberkante des Stutzens einmal herum einschneidest und auf der Dichtfläche bis zum Einschnitt den Lack abkratzt! Das ist übrigens nicht nur bei Wasserlack so, sondern auch bei den früher üblichen 2 K Lacken! Wenn Sprit auf die Lackoberfläche kommt ist das nicht schlimm.

Fuhrpark: u.a. MZ 125/2
samson-carell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 2
Bilder: 14
Registriert: 5. April 2008 21:27
Wohnort: Bad Soden
Alter: 70

Re: neuer Lack blättert ab?

Beitragvon orginal » 4. September 2011 07:58

Genau.....

Fuhrpark: TROLL
orginal

 
Beiträge: 24
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 8. Januar 2011 13:56
Wohnort: Magdeburg

Re: neuer Lack blättert ab?

Beitragvon Simmi-Thimmy » 4. September 2011 19:47

Sollte nix weiter passieren. ISt genau das selbe bei meiner Awo, 150er TS und meiner S51. Alle wurden vom Lackierer lackiert. Blättert nur obenrum ab, da frisst sich nix unterm Lack weiter oder so. Einen Spritzer Benzin verkraftet der Lack ohne Probleme. Einmal ist der Tank meiner S51 übergelaufen. Mit dem benzinbeschierten Tank bin ich dann noch 20 min gefahren. Alles wie vorher.
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: neuer Lack blättert ab?

Beitragvon samson-carell » 6. September 2011 18:04

Simmi-Thimmy hat geschrieben:Sollte nix weiter passieren. .................. da frisst sich nix unterm Lack weiter oder so.

Wenn das bei dir so ist, hast du Glück gehabt, ich habe das schon mehrmals erlebt, das die Spritdämpfe den Lack rund um den Tankstutzen, großflächig abgelöst haben!

Fuhrpark: u.a. MZ 125/2
samson-carell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 2
Bilder: 14
Registriert: 5. April 2008 21:27
Wohnort: Bad Soden
Alter: 70

Re: neuer Lack blättert ab?

Beitragvon ollipa » 6. September 2011 18:14

samson-carell hat geschrieben:
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Sollte nix weiter passieren. .................. da frisst sich nix unterm Lack weiter oder so.

Wenn das bei dir so ist, hast du Glück gehabt, ich habe das schon mehrmals erlebt, das die Spritdämpfe den Lack rund um den Tankstutzen, großflächig abgelöst haben!


... das ist leider bei meinem vor einem Jahr neu lackierten (vom Lackierer) TS-Tank auch passiert. Ärgerlich das :evil:
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: neuer Lack blättert ab?

Beitragvon Michi17 » 6. September 2011 19:24

ok, dann werd ich mal hoffen, daß bei mir nicht weiter was passiert, als am Tankdeckel!!

Fuhrpark: MZ ETZ, Honda
Michi17

 
Beiträge: 221
Themen: 74
Registriert: 25. Juli 2010 16:29

Re: neuer Lack blättert ab?

Beitragvon samson-carell » 6. September 2011 20:28

Wenn sich jetzt noch nichts in der Tankoberfläche gelöst, dann schneide halt einfach rund um den Tankstutzen ca. 2mm unter der Oberkante ein und entferne darüber den Lack, dann kann nichts mehr passieren!

Fuhrpark: u.a. MZ 125/2
samson-carell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 2
Bilder: 14
Registriert: 5. April 2008 21:27
Wohnort: Bad Soden
Alter: 70

Re: neuer Lack blättert ab?

Beitragvon ETZeStefan » 6. September 2011 21:02

ich könnte jetzt hier ne doktorarbeit über wasserlack schreiben
aber ich halt mich kurz
wenn ihr könnt klärt das mitn lacker ab das ihr normalen 2k lack bekommt
der wasserlack ist so ein ding von den grünen der letzte verkackte drecks scheiss mist.................

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2680
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: neuer Lack blättert ab?

Beitragvon MZ-Oldi » 17. September 2011 09:42

Hallo,

man kann durchaus Wasserlacke nehmen. Nur sollte man dann darauf bestehen,das die letzte Schicht immer 2k-Lack ist.Was da die Problemem bereitet, ist der ebenfalls auf "wasser" basierende Klarlack zum Schluß.Ich persönlich halte als Lackierer bei Restaurierungen absolut nichts von den wasserbasierenden Lacken.

MZ-Oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 526
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: neuer Lack blättert ab?

Beitragvon Micky » 17. September 2011 10:59

Alles Murks. Bleihaltige 2K Lacke nehmen. Bekommt man aber nur als Firma. Wurde mir jedenfalls so gesagt.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: neuer Lack blättert ab?

Beitragvon ETZeStefan » 17. September 2011 12:58

Micky hat geschrieben:Alles Murks. Bleihaltige 2K Lacke nehmen. Bekommt man aber nur als Firma. Wurde mir jedenfalls so gesagt.


Micky


die zeiten sind vorbei!

MZ-Oldi hat geschrieben:Hallo,

man kann durchaus Wasserlacke nehmen. Nur sollte man dann darauf bestehen,das die letzte Schicht immer 2k-Lack ist.Was da die Problemem bereitet, ist der ebenfalls auf "wasser" basierende Klarlack zum Schluß.Ich persönlich halte als Lackierer bei Restaurierungen absolut nichts von den wasserbasierenden Lacken.

MZ-Oldi



das würde ich so nicht sagen
hatte bei meinen Coupe die tür nachlackieren lassen stammlack auf wasserbasis 2k klarlack
so als meine beifahrerrin mit der tür kurz aneckte ist der klarlack an einer minimalen stelle abgeplatzt und der wasserlack lag frei dazu kam es war auch noch im winter bei der witterung kannste den stamlack dan abziehen wie gummi

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2680
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: seife und 6 Gäste