Rahmenfragen ES 175/1

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Rahmenfragen ES 175/1

Beitragvon Ex-User mopu » 11. Februar 2012 19:47

Hab gelesen das eine Distanzhülse im Rahmen sitzen muss bei der ES 175/1 im vorderen Steuerrohr.Als ich Sie auseinandergebaut habe war keine drin,muss die unbedingt rein ?
Gehören im vorderen Lenkungslager 22 oder 23 Kugeln rein.Breiter hat 23 reingemacht in der Bedinungsanleitung steht was von 22.
Ist es egal wie der hintere Schwingenbolzen drin ist (Fettnippel links oder rechts)

Danke
Ex-User mopu

 

Re: Rahmenfragen ES 175/1

Beitragvon Christof » 11. Februar 2012 19:54

mopu hat geschrieben:Fettnippel links


Schmiernippel links. Das hat was mit dem Anbau von Seitenwagen zu tun, ist aber bei der 175er egal! Abgeschmiert wird auch mit Öl!

mopu hat geschrieben:Hab gelesen das eine Distanzhülse im Rahmen sitzen muss bei der ES 175/1 im vorderen Steuerrohr.


Zwischen den beiden Axiallager sitzt, anders als bei TS und ETZ keine Distanzhülse! Du kannst auch die Steuerkopfmutter nicht einfach anballern wie bei den eben genannten Typen, sondern musst sie so einstellen das die Lenkung leichtgängig und spielfrei ist. Die Mutter ist dann auch noch zu sichern!

mopu hat geschrieben:Gehören im vorderen Lenkungslager 22


Ich kenne nur 22 Kugeln/Lager!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Rahmenfragen ES 175/1

Beitragvon Sven Witzel » 11. Februar 2012 19:54

Ölnippel des Bolzens kommt in Fahrtrichtung nach links.

Edith: Christof war schneller

Edit: Mit "f" bitte. :mrgreen:

Edith zu Christof: :oops: Entschuldige
Zuletzt geändert von Sven Witzel am 11. Februar 2012 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Rahmenfragen ES 175/1

Beitragvon Ex-User mopu » 11. Februar 2012 20:00

Hab nur das gefunden

Ab Fahrgestell Nr.:
3056738 bei ES 175/1
1190420 bei ES 250/1
1503835 bei ES 300
ist statt des zylindrischen Schaftrohres ein konisches im Vorderträger. Beim Einbau dieses Vorderträgers in ältere Rahmen sind der untere Rahmen- und Gabellaufring (A) mit 36 mm Innendurchmesser, durch Teile mit 38,5 mm Innendurchmesser (B) zu ersetzen. Das obere Lenkungslager bleibt unverändert. Für beide Lager je 22 Kugeln mit 6,35 mm Durchmesser verwenden.

Bild 118

Im Schaftrohr, gleich ob zylindrisch oder konisch, muß eine Sicherungshülse vorhanden sein.



mit Öl abschmieren.Muss ich da in ner Fettpresse Öl reintun ?
Ex-User mopu

 

Re: Rahmenfragen ES 175/1

Beitragvon P-J » 11. Februar 2012 20:04

mopu hat geschrieben:mit Öl abschmieren.Muss ich da in ner Fettpresse Öl reintun ?


Das soll gehen, es gibt aber auch speziele Oelpressen. Hab jetzt grad für die Firma sowas gekauft, für ne uralte Lochreihenborhmaschine.

Christof hat geschrieben: Abgeschmiert wird auch mit Öl!


Was passiert wenn man das regelmässig mit Fett macht?

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Rahmenfragen ES 175/1

Beitragvon Sven Witzel » 11. Februar 2012 20:07

P-J hat geschrieben:
mopu hat geschrieben:mit Öl abschmieren.Muss ich da in ner Fettpresse Öl reintun ?


Das soll gehen, es gibt aber auch speziele Oelpressen. Hab jetzt grad für die Firma sowas gekauft, für ne uralte Lochreihenborhmaschine.

Christof hat geschrieben: Abgeschmiert wird auch mit Öl!


Was passiert wenn man das regelmässig mit Fett macht?

Dein Schwingenbolzen gammelt fest und rostet.
Bei meiner ETS erlebt :(

Die Fettpresse geht schon, ganz dich ist sie aber nicht.
Ich schraube den Schmiernippel raus, kippe das Motorrad und drücke das Öl mit einer Einwegspritze in die Schwinge.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Rahmenfragen ES 175/1

Beitragvon Christof » 11. Februar 2012 20:10

mopu hat geschrieben:Im Schaftrohr, gleich ob zylindrisch oder konisch, muß eine Sicherungshülse vorhanden sein.


IM Schafrohr, nicht zwischen den Lagern. Die Hülse ist unten im Rohr zusätzlich bei den ersten Modellen eingeschweißt worden um den Trägern am Übergang zum Schaftrohr mehr Steifigkeit zu verschaffen. Schau mal rein ins Rohr, da wirste es entdecken können.

Ansonsten haben frühe Schaftrohre einen konstanten Aussendurchmesser. Diese benötigen auch den unteren Gabelaufring mit dem kleinen Durchmesser.

P-J hat geschrieben:Was passiert wenn man das regelmässig mit Fett macht?


Das verstopft. Zudem ist meiner Ansicht der Schmierspalt zwischen Lagerbuchse und Bolzen zu klein für Fett. Ergo das Fett kommt nicht überall hin!


=========================================================================================================

Edith hängt dazu dieses Bild an:

119.JPG
Zuletzt geändert von Christof am 11. Februar 2012 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild hinzugefügt
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Rahmenfragen ES 175/1

Beitragvon Ex-User mopu » 11. Februar 2012 21:03

Also hat Breiter ne Kugel zu viel drin.Was kann da passieren ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User mopu

 

Re: Rahmenfragen ES 175/1

Beitragvon Christof » 11. Februar 2012 21:29

Antwort erteilt dir darüber die Literatur:

Kugel.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Rahmenfragen ES 175/1

Beitragvon BREITER » 11. Februar 2012 23:27

Ja.....

jeweils 23 Kugeln sind drin und es ist noch Luft im Lager.

bis denne....
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........

Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12
BREITER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste