Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
der garst hat geschrieben:Du hast vermutlich zu dünnes öl genommen, Schätze mal 5w oder 10w. Ich empfehle 15W oder besser 20w.
Das ist dicker und wesentlich besser für die MZen geeignet. Anderenfalls kannst du auch die Menge pro Holm um etwa 20ml erhöhen da evtl einfach nur zu wenig drin ist?
Mfg Alex
driver_2 hat geschrieben:Meine 32er Gabel in der TS schlägt nach der Regeneration durch.
Paule56 hat geschrieben:das Molybdändisulfid ziehe ich mit der Injektionsspritze auf und gebe es später den Holmen separat dazu ......
Christof hat geschrieben:Mischst du in 32er Gabeln auch MoS bei?
Svidhurr hat geschrieben:Wollte nur noch mal erwähnen, das die Menge nicht das Zünglein an der Waage ist![]()
Sondern das in beiden Holmen gleich viel Öl ist.
Christof hat geschrieben:Hier gibts für die kleine TS noch welche:
http://www.mz-jawa-pieces.com/Pieces-MZ ... tre-32mm-/
Art.: "Ressort de tube de fourche D 32mm MZ TS"
driver_2 hat geschrieben:Muss die "Mutter" am Gleitrohr auch abgedichtet werden?
Küchenbulle hat geschrieben:Aber erwarte von der 32er Gabel nicht zu viel, die ist nicht wirklich das wahre.
der garst hat geschrieben:Svidhurr hat geschrieben:Wollte nur noch mal erwähnen, das die Menge nicht das Zünglein an der Waage ist![]()
Sondern das in beiden Holmen gleich viel Öl ist.
Ich messe immer die Luftkanmmerhöhe mitm Zollstock nach mehrmaligem durchpumpen. Sollte exaxt gleich sein.
Viele Hersteller geben beim befüllen der Gabeln die Luftkammerhöhe statt der Füllmenge an.
Ich meinte aber eigentlich dass falls zu wenig öl im Holm ist die Gabel in den letzten Zügen garnicht mehr dämpft und dann naturlich gerne durchschlägt.
MichiKlatti hat geschrieben:Küchenbulle hat geschrieben:Aber erwarte von der 32er Gabel nicht zu viel, die ist nicht wirklich das wahre.
Also ich weiß nicht was du hast, Ich fahre die in meiner Ts auch und bin mega zufrieden.
Wenn ich jetzt nicht auf Scheibenbremse umbauen würde, wäre ich die 32er gabel weiter fahren. Ich bin restlos zufrieden.
LG Michi
MichiKlatti hat geschrieben:Also ich habe mehrfach gehoert das es am 16er Rad liegen würde.
Davon mal angesehen, meine fängt bei 120km/h an zu flattern, aber ich fahre eh nicht 120 sondern ehr 100 max 110. Von daher bin ich der Gabel fuer meinen Gebrauch zufrieden. Aber da ich dann auf die 35er umbaue, kann ich ja sagen ob das Flattern dann weg ist.
LG michi
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste