Verstellmuffe für Federbein hinten an welchen Modellen?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Verstellmuffe für Federbein hinten an welchen Modellen?

Beitragvon Kosmonaut » 23. Februar 2012 21:38

Guten Abend Zusammen,

wer kann mir sagen an welchen Modellen die abgebildete Verstellmuffe verbaut war?
Es ist kein Hinweis auf Links oder Rechts auf dem Teil.

Danke schon mal ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Verstellmuffe für Federbein hinten an welchen Modellen?

Beitragvon Ralle » 24. Februar 2012 06:36

Haber jetzt nicht nach den genauen Daten geschaut, sollte aber an allen Modellen Ende der 60iger/ Anfang der 70iger verbaut gewesen sein. Der Steigung im Inneren nach zu urteilen würde ich jetzt mal auf links tippen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Verstellmuffe für Federbein hinten an welchen Modellen?

Beitragvon der janne » 24. Februar 2012 07:22

ES175/1 und 250/1 sowie ES 300 ab ca. 1963.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9389
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Verstellmuffe für Federbein hinten an welchen Modellen?

Beitragvon Ralle » 24. Februar 2012 08:02

Ja, Verstellmuffen mit Hebeln dran ab 1963, dort auch bei ES125/150. Die wurden dann aber später noch mal geändert um genauer sagen zu können wie alt die sind müsstest du mal die Höhe der Muffe messen, 45 oder 41 mm?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Verstellmuffe für Federbein hinten an welchen Modellen?

Beitragvon Kosmonaut » 24. Februar 2012 20:34

@Ralle
Also die Höhe ist 41mm laut meines "Messwerkzeuges".
@ der Janne
Sollte für die ES/1 Modelle nicht noch der Rand zur Befestigung der Chromhülsen drann sein?
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Verstellmuffe für Federbein hinten an welchen Modellen?

Beitragvon Ralle » 25. Februar 2012 12:23

Dann wurde die ab Ende 65/ Anfang 66 an allen MZ- Modellen verbaut, wenn du die genauen Fahrgestellnummern der einzelnen Modelle brauchst sag Bescheid :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Verstellmuffe für Federbein hinten an welchen Modellen?

Beitragvon manitou » 25. Februar 2012 23:34

Trophy 250 hat geschrieben:Sollte für die ES/1 Modelle nicht noch der Rand zur Befestigung der Chromhülsen drann sein?


Ist doch drann. innen :ja:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Verstellmuffe für Federbein hinten an welchen Modellen?

Beitragvon Kosmonaut » 26. Februar 2012 08:53

... alles klar, Danke!
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste