TS 150 Fragen noch mehr

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

TS 150 Fragen noch mehr

Beitragvon Ex-User mopu » 23. Februar 2012 12:48

Hab mal paar Fragen zu meiner TS 150.

Warum sind bei den Fußrastenrohren uben 2 so kleine Schlitze drin ? kommt da so eine Art "Verdrehsicherung" rein ?
sind die Bremsdeckel vorn bei der TS anders als bei der ES ?Hab ein Vorderrad mit 150mm Trommeldurchmesser und möchte eine Bremse von der TS reinbauen aber irgendwie ist von der Bremsplatte das Distanzstück länger.Kann das sein ?

mfg
Zuletzt geändert von Ex-User mopu am 26. Februar 2012 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User mopu

 

Re: TS 150 Fragen Bremse und Fußrasten

Beitragvon ftr » 23. Februar 2012 14:00

Die Fußrastenrohre müssen im Rahmen arretieren, dort sind die Nasen für die Schlitze.
An der TS passt die Bremse der ES nicht. Der Durchmesser müßte anders sein, die Rückhaltung des Bremssattels isr anders.
Gruß Thomas
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: TS 150 Fragen Bremse und Fußrasten

Beitragvon michi89 » 23. Februar 2012 14:12

Die 150er TS hat 160mm Bremsen. Du brauchst ne Bremsankerplatte, wo ne Schraube von hinten durchguckt (für den Gegenhalter). und die den richtigen Durchmesser für die 160er Bremstrommel hat.

-- Hinzugefügt: 23. Februar 2012 14:12 --

Kann sein, da gibts verschiedene.

Edit: Doppelpost gelöscht, Christof.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: TS 150 Fragen Bremse und Fußrasten

Beitragvon mutschy » 23. Februar 2012 14:49

mopu hat geschrieben:Hab mal paar Fragen zu meiner TS 150.

Warum sind bei den Fußrastenrohren uben 2 so kleine Schlitze drin ? kommt da so eine Art "Verdrehsicherung" rein ?
sind die Bremsdeckel vorn bei der TS anders als bei der ES ?Hab ein Vorderrad mit 150mm Trommeldurchmesser und möchte eine Bremse von der TS reinbauen aber irgendwie ist von der Bremsplatte das Distanzstück länger.Kann das sein ?

mfg

Mahlzeit!

Du hast das falsche Vorderrad (nämlich von ES), bei den TSen kommen vorne nur 160mm-Trommeln zum Einsatz. Gegenhalter wird demzufolge auch nich zu befestigen sein (Ankerplatte der ES hat Schiebesütck, bei TS kommt die Strebe dran).
Ne TS-VR-Nabe hätt ich noch da, genauso wie deinen Regler ^^

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3815
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: TS 150 Fragen Bremse und Fußrasten

Beitragvon Christof » 24. Februar 2012 12:44

Vorsicht Leute. Die TS hat auch 2 verschiedene Bremsankerplatten. Einmal mit Momentenstütze in Strebenform (35mm-Gabel) und einmal mit Aufnahme am rechten Gleitrohr, wie bei der ES/2 oder ETS (32mm-Gabel). Die Trommel ist dabei aber immer 160mm groß. Beide Varainten haben zudem nichts mit der Bremse der kleinen ES gemeinsam! Gleiches gilt für den Radkörperdeckel. Auch hier existieren 2 verschiedene Versionen die mit der ES nicht übereinstimmen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS 150 Fragen noch mehr

Beitragvon Ex-User mopu » 26. Februar 2012 09:06

noch paar Fragen

Schwinge hinten mit Gummi.Kommen die kleinen Abdeckkappen auf die Innenseite der Schwinge oder aussen dran.Sprich wenn ich die Schwinge nehme ist dort wo der Schwingenlagerbolzen durch kommt kommen dort Abdeckkappen drauf oder nicht ?

Kupplungskorb.Dort war eine ganz dünne Metallscheibe unter dem Kupplungskorb auf der Welle die durchgescheuert war.Für was ist die ?
Ex-User mopu

 

Re: TS 150 Fragen noch mehr

Beitragvon Zweitaktfreund » 26. Februar 2012 09:20

Bei der gummigelagerten Schwinge dürften diese Abdeckkäppchen garnicht drankommen, nur bei den direktgelagerten der kleinen ES würde ich meinen. Die dünne Scheibe unter dem Kupplungskorb dient der Einstellung der Flucht der Primärkette, zur Senkung des Verschleißes und Geräuschpegels.

Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...
Zweitaktfreund

 
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Registriert: 11. August 2008 18:50


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste