Seitengepäckträger: Welcher?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Seitengepäckträger: Welcher?

Beitragvon Andreas » 6. März 2012 12:19

Was habe ich hier für einen Seitenträger montiert?
Kann das jemand anhand des Fotos identifizieren? Ansonsten müßte ich auf dem heimischen Rechner mal suchen oder ggf. ein neues Foto machen.
Er ist klappbar und definitiv nicht von einer ES/2, denn die hintere Strebe zum Koti-Ausleger mußte weiter nach aussen versetzt werden.
Ich brauche das Gegenstück für die rechte Seite, falls jemand was hat bitte PN, optischer Zustand egal, muß eh umgeschweißt/gepulvert werden. Sollte allerdings nicht verzogen sein. Alternativ ginge auch ein linker und rechter Träger von der ES/2. Auch hier gilt: optischer Zustand egal.

Für die Mods: Entsprechende Anzeige wird geschaltet nach Feststellung des Trägertyps.

;-)

traeger.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Seitengepäckträger: Welcher?

Beitragvon Guesi » 6. März 2012 12:22

Ich würde sagen TS 250
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Seitengepäckträger: Welcher?

Beitragvon 2,5er » 6. März 2012 12:24

Es sieht nach dem Gepäckträger der TS 250 (/1) aus.
Klick.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Seitengepäckträger: Welcher?

Beitragvon Andreas » 6. März 2012 12:25

Das hatte ich fast vermutet und kommt auch lt. Foto hin.
Wie unterscheiden sich die Träger der TS von denen der ES/2?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Seitengepäckträger: Welcher?

Beitragvon ETZChris » 6. März 2012 12:33

TS/1 träger sollten womöglich vorhanden sein :ja:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Seitengepäckträger: Welcher?

Beitragvon 2,5er » 6. März 2012 12:35

Nutze die SuFu. :stumm:
KLICK. :lupe:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Seitengepäckträger: Welcher?

Beitragvon Matthieu » 6. März 2012 12:42

ETZChris hat geschrieben:TS/1 träger sollten womöglich vorhanden sein :ja:


Bin ich mir ziemlich sicher, die hatten wir doch vor zwei Monaten erst in der Hand.

-- Hinzugefügt: 6/3/2012, 12:42 --

ETZChris hat geschrieben:TS/1 träger sollten womöglich vorhanden sein :ja:


Bin ich mir ziemlich sicher, die hatten wir doch vor zwei Monaten erst in der Hand.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3832
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Seitengepäckträger: Welcher?

Beitragvon Andreas » 6. März 2012 12:47

ETZChris hat geschrieben:TS/1 träger sollten womöglich vorhanden sein


Na, die habe ich ja offensichtlich selber.

Ich habe folgendes Problem: Montiere ich den rechten, liegt der klappbare Bügel bzw. das untere Ende des Trägers (dort wo die Begrenzung des klappbaren Teils nach unten ist) auf dem Torsionsstab auf. Das Gespann wird damit unfahrbar.

2,5er hat geschrieben:Nutze die SuFu.
KLICK.


Habe ich. Und auch gefunden.

;-)

Wirklich unterscheiden tun die sich optisch im Vergleich zu meinen nicht.
Das Borhloch am Stoßdämpfer ist größer, die Strebe zum Koti abgerundet und weiter aussen und der "Klappbegrenzer" unten ist beweglich, meine sind verschweißt.
Wie sieht das denn größentechnisch aus? Breite x Höhe. Kann da jemand Angaben zu machen?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Seitengepäckträger: Welcher?

Beitragvon Klaus P. » 6. März 2012 12:53

An der ES/2 ist das selbe Problem, wenn du den ES/2 Träger montiert hast.
( Im SW Betrieb )


Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 6. März 2012 13:36, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Seitengepäckträger: Welcher?

Beitragvon Andreas » 6. März 2012 12:58

Was?
TS Träger an ES/2, rechte Seite, mit Beiwagenbetrieb?
Das würde ja dafür sprechen, dass sich die Maße BxH tatsächlich unterscheiden.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Seitengepäckträger: Welcher?

Beitragvon Svidhurr » 6. März 2012 13:00

Kannste auf dem Foto es besser erkennen :?:

TS 250 GP links klappbar.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Seitengepäckträger: Welcher?

Beitragvon ETZChris » 6. März 2012 13:04

Matthieu hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:TS/1 träger sollten womöglich vorhanden sein :ja:


Bin ich mir ziemlich sicher, die hatten wir doch vor zwei Monaten erst in der Hand.


richtig, der lag schon im schrott :stumm:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Seitengepäckträger: Welcher?

Beitragvon Klaus P. » 6. März 2012 13:37

Hallo Andreas,

ist es so verständlicher?
Siehe oben.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Seitengepäckträger: Welcher?

Beitragvon Andreas » 6. März 2012 13:38

Verständlicher ja, aber das kann doch nicht sein, oder?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Seitengepäckträger: Welcher?

Beitragvon ETZChris » 6. März 2012 13:46

ich denke, du kommst nicht drumherum, den träger umschweißen zu lassen. so wie wir das mit anhalten schonmal durchgegangen sind.

unteren teil der strebe mit dem "gelenk" abschneiden und um 5cm zur trägermitte versetzt wieder anschweißen. den klappbügel entsprechend kürzen. fertig ist die laube.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Seitengepäckträger: Welcher?

Beitragvon Klaus P. » 6. März 2012 13:52

Doch bei mir schlug die Glocke für den Stabi auch unter den Bügel wie du das beschrieben hast.
Ich hoffe, ich habe deine Beschreibung verstanden .
(Bügel wo er abgeflacht ist)

Ich habe auch abgeändert aber nicht so wie der Chris vorschlägt,

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Seitengepäckträger: Welcher?

Beitragvon Andreas » 6. März 2012 13:54

Wie kann man denn so eine Fehlplanung auf den Markt werfen .... :?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Seitengepäckträger: Welcher?

Beitragvon ETZChris » 6. März 2012 13:57

Andreas hat geschrieben:Wie kann man denn so eine Fehlplanung auf den Markt werfen .... :?


warum bei einem gespann mit platz satt noch einen gepäckträger anbauen? der war den solomaschinen vorbehalten.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Seitengepäckträger: Welcher?

Beitragvon Andreas » 6. März 2012 14:00

Weil Kind und Frau im Beiwagen hockten? Und hinten drauf? Oder Material für die Baustelle?

ETZChris hat geschrieben:ich denke, du kommst nicht drumherum, den träger umschweißen zu lassen. so wie wir das mit anhalten schonmal durchgegangen sind.

unteren teil der strebe mit dem "gelenk" abschneiden und um 5cm zur trägermitte versetzt wieder anschweißen. den klappbügel entsprechend kürzen. fertig ist die laube.


Und die zu montierende Tasche kürze ich dann in der Breite auch um 5 cm oder wie?

:irre:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Seitengepäckträger: Welcher?

Beitragvon ETZChris » 6. März 2012 14:02

Klaus P. hat geschrieben:Doch bei mir schlug die Glocke für den Stabi auch unter den Bügel wie du das beschrieben hast.
Ich hoffe, ich habe deine Beschreibung verstanden .
(Bügel wo er abgeflacht ist)

Ich habe auch abgeändert aber nicht so wie der Chris vorschlägt,


zeig mal bitte, wenn du bilder hast.

ich würde halt bei 1 abschneiden und bei 2 wieder anschweißen.

träger.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Seitengepäckträger: Welcher?

Beitragvon Klaus P. » 6. März 2012 14:03

Hast du als Stabiaufnahme das O-teil aus Alu mit dem Gummiformteil welches 2 Löcher hat?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Seitengepäckträger: Welcher?

Beitragvon Andreas » 6. März 2012 14:04

Nein, die Hülse der TS/1 oder ETZ.

Ich mach heute Abend mal Fotos ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Seitengepäckträger: Welcher?

Beitragvon Klaus P. » 6. März 2012 14:06

Aber 1, 2, 3 ist das auch nicht gemacht.

Mit dem Aluteil sollte das gehen, wird sich ja mal einer melden.
Ich meine der P-J weiß das.

Und ich wiederhole mich, die Originalen passen auch nur mit Nacharbeit
oder du hast keine Möglichkeit dazu.
Ich mußte eine Strebe absägen und neu anschweißen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 6. März 2012 14:18, insgesamt 4-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Seitengepäckträger: Welcher?

Beitragvon ETZChris » 6. März 2012 14:12

die halterung gefällt mir.
ich glaub, nun weiß ich endlich, wie ich meinen ollen träger ans russen gespann bekomme ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Seitengepäckträger: Welcher?

Beitragvon Andreas » 6. März 2012 16:07

Klaus P. hat geschrieben:Aber 1, 2, 3 ist das auch nicht gemacht.

Mit dem Aluteil sollte das gehen, wird sich ja mal einer melden.
Ich meine der P-J weiß das.

Und ich wiederhole mich, die Originalen passen auch nur mit Nacharbeit
oder du hast keine Möglichkeit dazu.
Ich mußte eine Strebe absägen und neu anschweißen.


Ok, Du hast den Träger also in der Gesamtheit weiter nach hinten gesetzt. Scheint mir die einzige Alternative zu sein.
Muß ich mir gleich in der Halle erstmal virtuell vors Auge führen ob mir das gefällt.
Angepaßte /A Träger müßten auch funzen, die sind ja zierlicher, dazu fehlen mir aber die Träger und Taschenträger.
An Rolands Gespann ist das auch so gelöst.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Seitengepäckträger: Welcher?

Beitragvon Klaus P. » 6. März 2012 18:32

Das ist ja auch ein ETZ Träger.
Wenn du schweißen willst oder läßt,
kannst du auch die von dem Simson Roller nehmen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Seitengepäckträger: Welcher?

Beitragvon zweitaktkombinat » 6. März 2012 19:40

Also bei Brüderchens Gespann scheint es doch auch eine nachgefummelte Lösung zu sein.

Wundern tut es mich schon, denn bei der ETZ mit Seitenwagen passt das problemlos. Allerdings ist der weiter nach hinten gekippt. Vielleicht ließe sich das auch machen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Seitengepäckträger: Welcher?

Beitragvon Klaus P. » 6. März 2012 20:00

Am vordere Winkel ist

1.ein Schenkel abgebrochen
und
2. wenn dann falsch rum montiert.

Und die Träger von Hein für die ETZ gab es in 2 Ausführungen, mit oder ohne SW.

Gruß
Zuletzt geändert von Klaus P. am 6. März 2012 20:20, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Seitengepäckträger: Welcher?

Beitragvon zweitaktkombinat » 6. März 2012 20:02

Also meine ETZ Träger sind noch original DDR. Die waren noch verpackt.

Was heißt falsch rum montiert. geht noch garnicht anders herum

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Seitengepäckträger: Welcher?

Beitragvon Klaus P. » 6. März 2012 20:13

An der ES, ich hatte nur das 1. Bild betrachtet.

Aber was mich noch mehr interessiert, was sagt der Kickhebel zu der Feder des Mittelständers?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Seitengepäckträger: Welcher?

Beitragvon Andreas » 6. März 2012 21:11

Hm, so richtig zufriedenstellend ist das alles nicht. War grade mal in der Halle, bei mir schaut das so aus:

R1.jpg


R2.jpg


Nach den Vergleichsfotos scheinen das also TS-Träger zu sein.
Wie man sieht, liegt der klappbare Bügel im Stand schon auf dem Torsionsstab auf. Feder ich hinten ein, drückt der Torsionsstab den Bügel nach oben. Ist gar eine Tasche montiert federt hinten garnichts mehr.
Insofern funktioniert Chris Idee mit dem Abnehmen und Wiedereinsetzen des Rundbogens weiter innen am Träger auch nicht, denn die Tasche würde ja an Ort und Stelle bleiben und den Torsionsstab weiterhin blockieren.
Die Auflagefläche (der Winkel) auf dem der klappbare Teil aufliegt habe ich an der rechten Seite des Trägers schon abgenommen, denn der lag ebenfalls auf dem Torsionsstab.
Ich müßte den Träger also um lockere 7 cm in Richtung Fahrzeugheck versetzen, dann würde der Schraubenkopf linksseitig der Hülse liegen und somit wäre genug Platz.
Aber dann endet der Träger weit hinter der Sitzbank (siehe Fotos von Klaus), mit montierten Taschen sieht das dann (für mich) eher .. naja .. Gewöhnungsbedürftig aus.
Ausserden steht dann wieder schweißen, strahlen & beschichten und das Anpassen der Strebe zur Fußraste an.

:x

Zum Vergleich mal Fotos von links:

L1.jpg


L2.jpg


Die Träger links und rechts sind exakt gleich montiert. Ich müßte also den Halter zum Stoßdämpfer abnehmen und ändern (sowohl in Länge als auch in Lage) um nach hinten zu kommen. Je nach Ansatzpunkt könnte ich sogar noch in der Höhe variieren, links ist das nicht von Bedeutung, rechts könnte es jedoch helfen.

Ist bei Euch auch soviel "Luft" zwischen Träger und Sitzbank? Das stört mich auch ein wenig ... nunja, das könnte man ja in einem Atemzug ändern.
So richtig verstehen kann ich das trotzdem nicht wie man das so konstruieren konnte. Wenn das selbst mit den Originalen ES/2 Trägern schon nicht hinhaut ....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Seitengepäckträger: Welcher?

Beitragvon Klaus P. » 6. März 2012 22:53

Die Kollision Träger / Stabi wird bei mir auch so gewesen sein.

Die Luft zwischen Träger und Sitzbank muß links so sein, damit das Rad zu entnehmen ist.
Rechts wg. der Symmetrie, m. M.

Montierst du den Träger näher zur Sitzbank, dann wirst du Probleme mit dem langen
Verstellhebel der ES bekommen.
Ein Motorrad wird nie ideal und schön werden für einen Tourenfahrer.

Die Frage bei mir war Gepäck nur links oder auch rechts, aber dann den Kompromiss.
Ich wollte keinen Ersatzkanister im SW.

Gruß

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Seitengepäckträger: Welcher?

Beitragvon zweitaktkombinat » 7. März 2012 08:23

Klaus P. hat geschrieben:Aber was mich noch mehr interessiert, was sagt der Kickhebel zu der Feder des Mittelständers?


Na nüscht, das ist doch überall so. Es täuscht auf dem Bild.

-- Hinzugefügt: 7th März 2012, 8:26 am --

Bzgl. Träger rechts, drehe den Träger mal im Uhrzeigersinn wenn er nur am Stoßdämpfer montiert ist. Also ala ETZ. Dann müsste das funktionieren. Die Frage ist, wie es dann aussieht. Aber bei der eTZ ist er auch gedreht.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste