Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon Stefan.P » 22. Januar 2012 11:54

Hallo

Ich möchte an meine TS eine 35er Gabel mit Scheibenbremse verbauen. Der Klemmkopf, den ich jetzt habe, ist für ETZ und hat unten die Nase für die Lampe.
Kann ich jetzt noch mit Lampenhaltern die alte TS Lampe verbauen? Oder muss die Nase weg?
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon P-J » 22. Januar 2012 11:57

Da ich den gleichen Umbau an meiner ETZ geplant hab und die Teile mal drangehalten habe meine ich das es so passt. Der Halter sollte nicht stören.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon Der Bruder » 22. Januar 2012 11:59

Also wenn du die beiden ETZ Brücken verbauen möchtest,geht nur Paarweise,dann stört der Ausleger vom Lenkerschloß wenn die Dreiecke mit TS Lampe verbaut werden
Du kannst aber auch so die TS Gabel auf Scheibenbremse Umbauen ,dann muss nur das Rad etwas ausser Mitte gespeicht werden,da die TS Gabel etwas enger steht
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon Stefan.P » 22. Januar 2012 12:02

Der Bruder hat geschrieben:Du kannst aber auch so die TS Gabel auf Scheibenbremse Umbauen ,dann muss nur das Rad etwas ausser Mitte gespeicht werden,da die TS Gabel etwas enger steht


Ich habe im Moment noch die 32er Gabel verbaut.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon ea2873 » 22. Januar 2012 12:26

als ideal betrachte ich die ETZ/TS/1 Gabel mit den TS/1 Klemmköpfen/Gabelbrücke. Du verlierst weniger an der Optik und behältst das Lenkerschloß. Das aussermittig einspeichen merkt man fast gar nicht, und beim gespann schon gleich noch weniger.
ETZ Gabelbrücken in einer TS sind für mich wertmindernd, wenn ich eine kaufen will.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7861
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon Der Bruder » 22. Januar 2012 12:27

Ah so, dann musst du auch andere Lampendreiecke holen mit 36mm innendurchmesser ,und die Gummis wo jene welche drinn sitzen

Aber das Absägen,vom ausleger mit der Rahmennummer ist nicht so schlimm
Wenn mann genau maß nimmt bleibt soviel über das die Nummer voll lesbar ist
Und bei einem Rückbau auf TS Brücken funzt sogar das Lenkerschloß noch
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon Stefan.P » 22. Januar 2012 12:44

ea2873 hat geschrieben:als ideal betrachte ich die ETZ/TS/1 Gabel mit den TS/1 Klemmköpfen/Gabelbrücke. Du verlierst weniger an der Optik und behältst das Lenkerschloß. Das aussermittig einspeichen merkt man fast gar nicht, und beim gespann schon gleich noch weniger.
ETZ Gabelbrücken in einer TS sind für mich wertmindernd, wenn ich eine kaufen will.


Warum muss ich ausser Mitte einspeichen lassen?

-- Hinzugefügt: 22/1/2012, 12:46 --

Der Bruder hat geschrieben:Ah so, dann musst du auch andere Lampendreiecke holen mit 36mm innendurchmesser ,und die Gummis wo jene welche drinn sitzen

Aber das Absägen,vom ausleger mit der Rahmennummer ist nicht so schlimm
Wenn mann genau maß nimmt bleibt soviel über das die Nummer voll lesbar ist
Und bei einem Rückbau auf TS Brücken funzt sogar das Lenkerschloß noch


So war mein Plan. Die größeren Lampendreiecke+Gummis und die alte Lampe behalten.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon Svidhurr » 22. Januar 2012 13:16

In meinem Gespann ist auch ein ETZ Steuerkopf verbaut. Stören tut da garnichts.

Der Steuerkopf von der ETZ ist irgendwie paar mm breiter, deswegen passt da die Scheibenbremse ohne Probleme.

Da du eh noch die 32 mm Gabel verbaut würde ich gleich den ETZ-Steuerkopf nehmen, spart dir das außermittige Einspeichen.

Da du ja eine /0 hast, ist es auch mit dem 35 mm Steuerkopf einer TS nicht mehr Original :!:

Würde aber an deiner Stelle die alten originalen Teile aufheben.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon mutschy » 22. Januar 2012 13:18

Aussermittig musste einspeichen, weil die Bremszange bei 170er Mittenabstand (TS) zu nah an die Speichen ranrückt. Der 175er Mittenabtand (ETZ) lässt genug Luft. Es geht hier also um 2..3 mm, die es aussermittig einzuspeichen gilt. In de rsolo würd ich das aber nicht machen, nur im Gespann. In der Solo auf ETZ-Brücken umbauen u VR so lassen :ja:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3815
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon fränky » 22. Januar 2012 13:29

Hallo,
ich muss es einfach noch erwähnen, bei meinen beiden TSen mit 16 Zoll Vorderrad mit Scheibenbremse passt es bei den TS Brücken OHNE aussermittig einspeichen, also 1zu1.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon Der Bruder » 22. Januar 2012 13:49

Svidhurr hat geschrieben:In meinem Gespann ist auch ein ETZ Steuerkopf verbaut. Stören tut da garnichts.



Merkwürdig,erstens ist ETZ Breiter und das Standrohr steht näher am Steuerkopf
Wo steht deine Rahmennummer? Ist der Ausleger noch da?

Oder ist die Neckermann TS vieleicht anders aufgebaut gewesen,insofern es eine ist
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon Svidhurr » 22. Januar 2012 14:10

Der Bruder hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:In meinem Gespann ist auch ein ETZ Steuerkopf verbaut. Stören tut da garnichts.



Merkwürdig,erstens ist ETZ Breiter und das Standrohr steht näher am Steuerkopf
Wo steht deine Rahmennummer? Ist der Ausleger noch da?

Oder ist die Neckermann TS vieleicht anders aufgebaut gewesen,insofern es eine ist


Muss mich wohl etwas korrigieren. :oops:

Der Ausleger für das Lenkerschloss wurde etwas gekürzt. Ist also nicht mehr zu gebrauchen.

Mein Rahmen ist dazu noch ein Ersatzrahmen. Mit Neckermann hat meine TS nichts zu tun.

Tja, nun ist die Frage - wie man sich entscheidet?
ETZ Steuerkopf und auf das Schloss verzichten, oder doch lieber den TS Steuerkopf und das Rad passend einspeichen.

Wobei, wenn ich die Wahl hätte würde ich nun doch mich für den TS Steuerkopf entscheiden.
So bleibt das Schloss erhalten und der Rückbau bleibt offen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon Stefan.P » 22. Januar 2012 15:05

Bei der Gelegenheit seih erwähnt das ich die 32er Gabel sowie das passende Schutzblech verkaufen möchte.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon Svidhurr » 22. Januar 2012 15:12

Na dann kommt wohl ein Rückbau nicht in Fragen :D

Haste dir schon überlegt, was für Bremszylinder und Bedienelemente es werden sollen :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon MaxNice » 22. Januar 2012 15:14

das kannst du ja im marktplatz anbieten, ich fahre eine scheibenbremse im gespann in TS brücken ohne außermittig eingespeicht zu haben, das braucht keiner, höchstens ein rennfahrer. passen tut das trotzdem und freigängig ists auch (mit K41 reifen und nicht erhöhtem schutzblech). lass dich nicht verrückt machen, bau ein kurz eintragen lassen und gut.

ach nochwas, der HBZ passt nicht an den flachlenker, da ist zuwenig platz.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon Stefan.P » 22. Januar 2012 15:50

MaxNice hat geschrieben:das kannst du ja im marktplatz anbieten, ich fahre eine scheibenbremse im gespann in TS brücken ohne außermittig eingespeicht zu haben, das braucht keiner, höchstens ein rennfahrer. passen tut das trotzdem und freigängig ists auch (mit K41 reifen und nicht erhöhtem schutzblech). lass dich nicht verrückt machen, bau ein kurz eintragen lassen und gut.

ach nochwas, der HBZ passt nicht an den flachlenker, da ist zuwenig platz.


Danke werd ich machen. Mein Lenker ist breiter als der originale. Müsste passen.

-- Hinzugefügt: 22/1/2012, 16:20 --

Svidhurr hat geschrieben:Na dann kommt wohl ein Rückbau nicht in Fragen :D

Haste dir schon überlegt, was für Bremszylinder und Bedienelemente es werden sollen :?:


Ich werde originale Amaturen verbauen.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon derMaddin » 22. Januar 2012 19:35

mutschy hat geschrieben:Aussermittig musste einspeichen, weil die Bremszange bei 170er Mittenabstand (TS) zu nah an die Speichen ranrückt.

Das ist Quatsch, den Abstand Bremssattel-Speichen "regelt" das kleine Distanzstück, was zwischen Nabe und rechtem Telegabelholm auf der Vorderachse sitzt. Und dem ist es reichlich egal, wie Du einspeichst. Es ist aber richtig, daß die Felge nicht mehr mittig zwischen der Telegabel läuft, wenn man nicht außermittig einspeicht. Also nur deshalb macht man das und ja, es geht um 5mm, die die ETZ Gabel weiter auseinander steht als die TS Gabel und damit müßte man 2,5mm außermittig einspeichen, also einen feuchten Fliegenpups... :biggrin:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon Maddin1 » 22. Januar 2012 19:47

derMaddin hat geschrieben:
mutschy hat geschrieben:Aussermittig musste einspeichen, weil die Bremszange bei 170er Mittenabstand (TS) zu nah an die Speichen ranrückt.

Das ist Quatsch, den Abstand Bremssattel-Speichen "regelt" das kleine Distanzstück, was zwischen Nabe und rechtem Telegabelholm auf der Vorderachse sitzt. Und dem ist es reichlich egal, wie Du einspeichst. Es ist aber richtig, daß die Felge nicht mehr mittig zwischen der Telegabel läuft, wenn man nicht außermittig einspeicht. Also nur deshalb macht man das und ja, es geht um 5mm, die die ETZ Gabel weiter auseinander steht als die TS Gabel und damit müßte man 2,5mm außermittig einspeichen, also einen feuchten Fliegenpups... :biggrin:


Genau so, der Mytos/Grubenhund das die Speichen zu dicht an den Satel kommen hält sich immer noch hartnäckig.

Das gegenteil ist aber richtig. Bei TSbrücken mit ETZscheibenbremse ist der abstand zum Sattel genau gleich mit dem der ETZ. Nur das Rad ist jetzt 2,5mm in Fahrtrichtung links versetzt. Das ist bei unseren niedrigen Geschwindigkeiten nicht zu bemerken beim Fahren. Speicht man nun die 2,5mm aussermittig ein, kommen die Speichen ebend dies paar mm richtung Sattel.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon Enz-Zett » 22. Januar 2012 20:20

Der Bruder hat geschrieben:Ah so, dann musst du auch andere Lampendreiecke holen mit 36mm innendurchmesser ,und die Gummis wo jene welche drinn sitzen
Das glaub ich jetzt nicht. An meine 35mm-Gabel passen selbst die Lampendreiecke der ETS einwandfrei, muß nur die Gummis der 35mm Gabel mit übernehmen. Wäre total unlogisch, wenn die den Rohrdurchmesser der Lampenhalter von ETS auf TS verkleinert, und dann auf TS/1 wieder vergrößert worden wären.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3192
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon Stefan.P » 22. Januar 2012 20:51

Enz-Zett hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:Ah so, dann musst du auch andere Lampendreiecke holen mit 36mm innendurchmesser ,und die Gummis wo jene welche drinn sitzen
Das glaub ich jetzt nicht. An meine 35mm-Gabel passen selbst die Lampendreiecke der ETS einwandfrei, muß nur die Gummis der 35mm Gabel mit übernehmen. Wäre total unlogisch, wenn die den Rohrdurchmesser der Lampenhalter von ETS auf TS verkleinert, und dann auf TS/1 wieder vergrößert worden wären.


Da habe ich unterschiedliche Meinungen zu gehört. bin gespannt wie hier die Meinungen sind. Und warum werden dann unterschiedliche Halterungen verkauft?
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon Maddin1 » 22. Januar 2012 21:07

Es sind auf jeden fall unterschiedliche Lampendreiecke von der 32er zur 35er Gabel.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon P-J » 22. Januar 2012 21:11

Maddin1 hat geschrieben:Es sind auf jeden fall unterschiedliche Lampendreiecke von der 32er zur 35er Gabel.


Möglich, hab keine von der TS/1. Die von der 32er Gabel passen aber wenn man etwas an den Gummis rumschnippelt. Das hab ich probiert. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon derMaddin » 22. Januar 2012 21:12

Maddin1 hat geschrieben: Nur das Rad ist jetzt 2,5mm in Fahrtrichtung links versetzt. Das ist bei unseren niedrigen Geschwindigkeiten nicht zu bemerken beim Fahren. Speicht man nun die 2,5mm aussermittig ein, kommen die Speichen ebend dies paar mm richtung Sattel.

Genau so wird ein Schuh draus. Wenn man außermittig einspeicht, dann kommen die Speichen dem Bremssattel näher. Ich persönlich würds lassen... :twisted:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon Stefan.P » 22. Januar 2012 21:14

P-J hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Es sind auf jeden fall unterschiedliche Lampendreiecke von der 32er zur 35er Gabel.


Möglich, hab keine von der TS/1. Die von der 32er Gabel passen aber wenn man etwas an den Gummis rumschnippelt. Das hab ich probiert. :ja:


Ich werde es probieren. Vielleicht habe ich ja Glück.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon P-J » 22. Januar 2012 21:15

Aussen am Gummi ist so ne Rille die man leicht mit ner Schere abschneiden kann, dann funtzt das.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon Enz-Zett » 22. Januar 2012 21:32

Aber der Rohrdurchmesser ist der gleiche,egal ob ETS-, TS oder TS/1 Lampenhalter, oder?
Die Gummis an meiner TS sind schon so lommelig, dass sie auch ohne rumschnibbeln gut in die ETS-Halter gepaßt und gut gehatert haben.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3192
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon Stefan.P » 23. Januar 2012 17:38

Enz-Zett hat geschrieben:Aber der Rohrdurchmesser ist der gleiche,egal ob ETS-, TS oder TS/1 Lampenhalter, oder?
Die Gummis an meiner TS sind schon so lommelig, dass sie auch ohne rumschnibbeln gut in die ETS-Halter gepaßt und gut gehatert haben.


Ich glaube da gibt es Unterschiede im Rohrdurchmesser. Wenn ich die für die 35er Gabel habe, messe ich das mal aus.
Jetzt stellt sich mir noch eine andere Frage. 16 oder 18 Zoll Vorderrrad!!!!!
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon Svidhurr » 23. Januar 2012 18:10

Was das Vorderrad betrifft - ist wohl allein deine Entscheidung :D

Optimal wäre es, wenn du mal beide Varianten fahren bzw. Testen könntest.

In deinen KFZ-Brief sollte ja 3.00 x 16 " stehen.
Es ist ja allgemein Bekannt, das 18" für Solo und 16" für Gespann optimal ist.

Speichen brauchst du ja eh neue. Ich bin mit den Speichen für 16" (mit Nabe für Scheibe) von "ost2rad" zu frieden.

Fazit: Du hast die Qual der Wahl :shock:
Zuletzt geändert von Svidhurr am 23. Januar 2012 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon Stefan.P » 23. Januar 2012 18:24

Svidhurr hat geschrieben:Was das Vorderrad betrifft - ist wohl allein deine Entscheidung :D

Optimal mwäre es, wenn du mal beide Varianten fahren bzw. Testen könntest.

In deinen KFZ-Brief sollte ja 3.00 x 16 " stehen.
Es ist ja allgemein Bekannt, das 18" für Solo und 16" für Gespann optimal ist.

Speichen brauchst du ja eh neue. Ich bin mit den Speichen für 16" (mit Nabe für Scheibe) von "ost2rad" zu frieden.

Fazit: Du hast die Qual der Wahl :shock:


Eine Felge+Reifen in 16 Zoll habe ich. Muss nur umgespeicht werden. Spart Kosten :)
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon Svidhurr » 23. Januar 2012 18:29

Is´ klar :mrgreen:

Hätte noch einen Felgenring in 18" von meinem Umbau über :D
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon Stefan.P » 23. Januar 2012 18:53

Svidhurr hat geschrieben:Is´ klar :mrgreen:

Hätte noch einen Felgenring in 18" von meinem Umbau über :D


Wie ist die Qualität? Falls ich mich doch entscheide auf 18 Zoll zu gehen.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon Maik80 » 23. Januar 2012 18:55

Stefan.P hat geschrieben: Falls ich mich doch entscheide auf 18 Zoll zu gehen.


Dann würde ich aber nach einer 1.85" Felge ausschau halten. Da passt dann wunderprächtig ne NQ Bereifung drauf.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon Svidhurr » 23. Januar 2012 21:21

Wie ist die Qualität? Falls ich mich doch entscheide auf 18 Zoll zu gehen.


Muss ich mal schauen, sie wird aber nicht mehr Perfekt sein.
Bin aber paar Monate mit diesem Rad gefahren.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon Stefan.P » 23. Januar 2012 21:41

Svidhurr hat geschrieben:
Wie ist die Qualität? Falls ich mich doch entscheide auf 18 Zoll zu gehen.


Muss ich mal schauen, sie wird aber nicht mehr Perfekt sein.
Bin aber paar Monate mit diesem Rad gefahren.


Wenn möglich mach bitte ein Foto.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon Svidhurr » 24. Januar 2012 16:29

Habe mir Heute mal das Felgenband etwas näher angeschaut.

Es ist Leider in einem schlechten Zustand - kann ich dir nicht anbieten :oops:
Habe es nun Entgültig zum ALU-Schrott gelegt.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon Stefan.P » 24. Januar 2012 18:25

Svidhurr hat geschrieben:Habe mir Heute mal das Felgenband etwas näher angeschaut.

Es ist Leider in einem schlechten Zustand - kann ich dir nicht anbieten :oops:
Habe es nun Entgültig zum ALU-Schrott gelegt.


Ok, danke.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon Stefan.P » 30. März 2012 17:24

Hallo

Ich lasse das Thema hier nochmal aufleben.
Der Umbau ist abgeschlossen. Ich habe mich jetzt für ein 18' Vorderrad entschieden. Nur der 3,25er Reifen ist definitiv zu wuchtig.Das Verhältnis zum Hinterrad sieht nicht schön aus und am Kotflügel reicht ein kleiner Stein und schon klingelt es darunter. Da kommt ein kleinerer drauf.
Eine Sache hatte ich noch. Bei den Lampenhaltern musste ich ein Paar Gummis weglassen. Wenn ich oben und unten die Gummis drinne gelassen hätte, wären die komplett zerdrückt worden.
Die Nase vom Schlossträger musste ich ca um die Hälfte kürzen damit die Lampe da nicht gegen kommt.
Sonst hat alles gepasst und nu warte ich auf schönes Wetter. :)
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon Enz-Zett » 30. März 2012 23:52

Bilder? :gespannt:

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3192
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon waldi » 31. März 2012 07:29

ich hab zwar keine ETZ-Gabel verbaut, aber ich hab das mit dem lenkerschloss etwas anders gelöst.

liebe grüsse mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon rausgucker » 31. März 2012 13:47

Nicht die Puffergummis unter den Hülsen der Lampendreiecke weglassen. Da liegt dann das blanke Mteall aufeinander. Du musst von den Hülsen der Lampendreiecke jeweils 8-10 mm absägen, dann passt es wunderbar. Die Gabelbrücken der ETZ sitzen nämlich cirka 1 cm weiter zusammen als die von der TS 250/1. Man kann auch die Lampendreiecke der TS 150 mit der 35 mm Gabel verwenden, da muss aber noch mehr abgesägt werden.

Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3302
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Klemmkopf ETZ mit TS Lampe???

Beitragvon Stefan.P » 31. März 2012 14:41

Enz-Zett hat geschrieben:Bilder? :gespannt:



mach ich,sorry :)

-- Hinzugefügt: 31/3/2012, 14:43 --

rausgucker hat geschrieben:Nicht die Puffergummis unter den Hülsen der Lampendreiecke weglassen. Da liegt dann das blanke Mteall aufeinander. Du musst von den Hülsen der Lampendreiecke jeweils 8-10 mm absägen, dann passt es wunderbar. Die Gabelbrücken der ETZ sitzen nämlich cirka 1 cm weiter zusammen als die von der TS 250/1. Man kann auch die Lampendreiecke der TS 150 mit der 35 mm Gabel verwenden, da muss aber noch mehr abgesägt werden.

Gruß


die unteren habe ich auch drin gelassen..

-- Hinzugefügt: 31/3/2012, 15:31 --

Hier die Bilder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste