Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Der Bruder hat geschrieben:Du kannst aber auch so die TS Gabel auf Scheibenbremse Umbauen ,dann muss nur das Rad etwas ausser Mitte gespeicht werden,da die TS Gabel etwas enger steht
ea2873 hat geschrieben:als ideal betrachte ich die ETZ/TS/1 Gabel mit den TS/1 Klemmköpfen/Gabelbrücke. Du verlierst weniger an der Optik und behältst das Lenkerschloß. Das aussermittig einspeichen merkt man fast gar nicht, und beim gespann schon gleich noch weniger.
ETZ Gabelbrücken in einer TS sind für mich wertmindernd, wenn ich eine kaufen will.
Der Bruder hat geschrieben:Ah so, dann musst du auch andere Lampendreiecke holen mit 36mm innendurchmesser ,und die Gummis wo jene welche drinn sitzen
Aber das Absägen,vom ausleger mit der Rahmennummer ist nicht so schlimm
Wenn mann genau maß nimmt bleibt soviel über das die Nummer voll lesbar ist
Und bei einem Rückbau auf TS Brücken funzt sogar das Lenkerschloß noch
Svidhurr hat geschrieben:In meinem Gespann ist auch ein ETZ Steuerkopf verbaut. Stören tut da garnichts.
Der Bruder hat geschrieben:Svidhurr hat geschrieben:In meinem Gespann ist auch ein ETZ Steuerkopf verbaut. Stören tut da garnichts.
Merkwürdig,erstens ist ETZ Breiter und das Standrohr steht näher am Steuerkopf
Wo steht deine Rahmennummer? Ist der Ausleger noch da?
Oder ist die Neckermann TS vieleicht anders aufgebaut gewesen,insofern es eine ist
MaxNice hat geschrieben:das kannst du ja im marktplatz anbieten, ich fahre eine scheibenbremse im gespann in TS brücken ohne außermittig eingespeicht zu haben, das braucht keiner, höchstens ein rennfahrer. passen tut das trotzdem und freigängig ists auch (mit K41 reifen und nicht erhöhtem schutzblech). lass dich nicht verrückt machen, bau ein kurz eintragen lassen und gut.
ach nochwas, der HBZ passt nicht an den flachlenker, da ist zuwenig platz.
Svidhurr hat geschrieben:Na dann kommt wohl ein Rückbau nicht in Fragen![]()
Haste dir schon überlegt, was für Bremszylinder und Bedienelemente es werden sollen
mutschy hat geschrieben:Aussermittig musste einspeichen, weil die Bremszange bei 170er Mittenabstand (TS) zu nah an die Speichen ranrückt.
derMaddin hat geschrieben:mutschy hat geschrieben:Aussermittig musste einspeichen, weil die Bremszange bei 170er Mittenabstand (TS) zu nah an die Speichen ranrückt.
Das ist Quatsch, den Abstand Bremssattel-Speichen "regelt" das kleine Distanzstück, was zwischen Nabe und rechtem Telegabelholm auf der Vorderachse sitzt. Und dem ist es reichlich egal, wie Du einspeichst. Es ist aber richtig, daß die Felge nicht mehr mittig zwischen der Telegabel läuft, wenn man nicht außermittig einspeicht. Also nur deshalb macht man das und ja, es geht um 5mm, die die ETZ Gabel weiter auseinander steht als die TS Gabel und damit müßte man 2,5mm außermittig einspeichen, also einen feuchten Fliegenpups...
Das glaub ich jetzt nicht. An meine 35mm-Gabel passen selbst die Lampendreiecke der ETS einwandfrei, muß nur die Gummis der 35mm Gabel mit übernehmen. Wäre total unlogisch, wenn die den Rohrdurchmesser der Lampenhalter von ETS auf TS verkleinert, und dann auf TS/1 wieder vergrößert worden wären.Der Bruder hat geschrieben:Ah so, dann musst du auch andere Lampendreiecke holen mit 36mm innendurchmesser ,und die Gummis wo jene welche drinn sitzen
Enz-Zett hat geschrieben:Das glaub ich jetzt nicht. An meine 35mm-Gabel passen selbst die Lampendreiecke der ETS einwandfrei, muß nur die Gummis der 35mm Gabel mit übernehmen. Wäre total unlogisch, wenn die den Rohrdurchmesser der Lampenhalter von ETS auf TS verkleinert, und dann auf TS/1 wieder vergrößert worden wären.Der Bruder hat geschrieben:Ah so, dann musst du auch andere Lampendreiecke holen mit 36mm innendurchmesser ,und die Gummis wo jene welche drinn sitzen
Maddin1 hat geschrieben:Es sind auf jeden fall unterschiedliche Lampendreiecke von der 32er zur 35er Gabel.
Maddin1 hat geschrieben: Nur das Rad ist jetzt 2,5mm in Fahrtrichtung links versetzt. Das ist bei unseren niedrigen Geschwindigkeiten nicht zu bemerken beim Fahren. Speicht man nun die 2,5mm aussermittig ein, kommen die Speichen ebend dies paar mm richtung Sattel.
P-J hat geschrieben:Maddin1 hat geschrieben:Es sind auf jeden fall unterschiedliche Lampendreiecke von der 32er zur 35er Gabel.
Möglich, hab keine von der TS/1. Die von der 32er Gabel passen aber wenn man etwas an den Gummis rumschnippelt. Das hab ich probiert.
Enz-Zett hat geschrieben:Aber der Rohrdurchmesser ist der gleiche,egal ob ETS-, TS oder TS/1 Lampenhalter, oder?
Die Gummis an meiner TS sind schon so lommelig, dass sie auch ohne rumschnibbeln gut in die ETS-Halter gepaßt und gut gehatert haben.
Svidhurr hat geschrieben:Was das Vorderrad betrifft - ist wohl allein deine Entscheidung![]()
Optimal mwäre es, wenn du mal beide Varianten fahren bzw. Testen könntest.
In deinen KFZ-Brief sollte ja 3.00 x 16 " stehen.
Es ist ja allgemein Bekannt, das 18" für Solo und 16" für Gespann optimal ist.
Speichen brauchst du ja eh neue. Ich bin mit den Speichen für 16" (mit Nabe für Scheibe) von "ost2rad" zu frieden.
Fazit: Du hast die Qual der Wahl
Svidhurr hat geschrieben:Is´ klar![]()
Hätte noch einen Felgenring in 18" von meinem Umbau über
Stefan.P hat geschrieben: Falls ich mich doch entscheide auf 18 Zoll zu gehen.
Wie ist die Qualität? Falls ich mich doch entscheide auf 18 Zoll zu gehen.
Svidhurr hat geschrieben:Wie ist die Qualität? Falls ich mich doch entscheide auf 18 Zoll zu gehen.
Muss ich mal schauen, sie wird aber nicht mehr Perfekt sein.
Bin aber paar Monate mit diesem Rad gefahren.
Svidhurr hat geschrieben:Habe mir Heute mal das Felgenband etwas näher angeschaut.
Es ist Leider in einem schlechten Zustand - kann ich dir nicht anbieten![]()
Habe es nun Entgültig zum ALU-Schrott gelegt.
Enz-Zett hat geschrieben:Bilder?
rausgucker hat geschrieben:Nicht die Puffergummis unter den Hülsen der Lampendreiecke weglassen. Da liegt dann das blanke Mteall aufeinander. Du musst von den Hülsen der Lampendreiecke jeweils 8-10 mm absägen, dann passt es wunderbar. Die Gabelbrücken der ETZ sitzen nämlich cirka 1 cm weiter zusammen als die von der TS 250/1. Man kann auch die Lampendreiecke der TS 150 mit der 35 mm Gabel verwenden, da muss aber noch mehr abgesägt werden.
Gruß
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste