und was mache ich wenn die Rahmennummer nicht mehr zu lesen ist?
bei meiner 2ten ETZ ist der Rahmen mal unproffesionell übermalert worden und ich hab sie natürlich als 20-jährige Lagerware eines alten Schuppens (für'n Appel und 'n Ei) ohne Papiere übernommen. Die Rahmennummer ist nicht mehr zu lesen.
Dann stanze ich mich einfach die Rahmennummer der ersten Maschine auf's Typenschild drauf und tausche bei Bedarf das Kennzeichen und hab dann 2 Maschinen zum Preis von einer Versicherung

Der West-Vopo erzähle ich dann, dass man zu Ostzeiten nur die Typenschilder verbaut hat, weil es im Arbeiterparadies keine Diebstähle gab
Naja, ganz so nicht. Z. Zt. dient sie nur als Anschauungsobjekt wenn ich mal für den Neuaufbau meiner ETZ nicht weiter weiß, bzw. als Ersatzteillager. Wenn mein Projekt dann (mal) fertig ist wird sie komplett zerlegt und neu aufgebaut. Un dim dem Zusammenhang wird der Rahmen auch gepulvert. Dann sollte sie ja wieder zum Vorschein kommen...
Aber es stimmt (hab nähmlich extra mal bei der Versicherung nachgefragt). Die Typenschilder haben keine Relevanz für die Feststellung der Herkunft. Es gilt nur die Rahmennummer...