grimeca hauptbremszylinder mit brembo bremssattel

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

grimeca hauptbremszylinder mit brembo bremssattel

Beitragvon limbo93 » 25. März 2012 15:26

Hallo,

Ist der Hauptbremszylinder von grimeca kombinierbar mit einem Bremssattel von Brembo.
Wenn nein welchen Hauptbremszylinder bräuchte ich dann?

Danke für die Antworten!

Grüße Simon

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983, Kreidler MP1/1972, Kreidler MP2/1981, Simson S50 B2/1979, Mercedes 190E/1990
limbo93

 
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert: 11. April 2010 17:11
Wohnort: Tübingen
Alter: 31

Re: grimeca hauptbremszylinder mit brembo bremssattel

Beitragvon Van ES » 25. März 2012 15:42

Passt.


Ich habs so in meiner TS kombiniert.
Letztendlich kommt es ja eh auf die Bremsleitung an.



Beste Grüße


Marius
Niveau ist keine Hautcreme...

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 33

Re: grimeca hauptbremszylinder mit brembo bremssattel

Beitragvon Simmi-Thimmy » 25. März 2012 16:44

Wenn wir schonmal beim Thema sind. Passt der Grimeca HBZ zum MZ Bremssattel?
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: grimeca hauptbremszylinder mit brembo bremssattel

Beitragvon Svidhurr » 25. März 2012 17:20

Ja, wieso sollte das nicht passen :?:
Die Bremsleitung sollte sogar die selben Anschlüsse haben :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: grimeca hauptbremszylinder mit brembo bremssattel

Beitragvon limbo93 » 25. März 2012 18:07

Das die Bremsleitung passt ist mit auch klar :D
Könnte ja sein dass der Hbz nicht kompatibel ist mit den Bremssattel wegen irgendwelchen unterschiedlichen drücken oder sowas.
Naja danke für die Antworten!!
Schönen Sonntag noch!

Grüße Simon

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983, Kreidler MP1/1972, Kreidler MP2/1981, Simson S50 B2/1979, Mercedes 190E/1990
limbo93

 
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert: 11. April 2010 17:11
Wohnort: Tübingen
Alter: 31

Re: grimeca hauptbremszylinder mit brembo bremssattel

Beitragvon Svidhurr » 25. März 2012 18:17

An meiner kleinen ETZ war auch ein Grimeca HBZ und ein MZ Bremssattel verbaut :wink:

Hat auch gut funktioniert, nur habe ich das italienische Bauteil gegen DDR - Ware ersetzt :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: grimeca hauptbremszylinder mit brembo bremssattel

Beitragvon Wintertourer » 30. März 2012 06:45

Moin,

dem HBZ ist es doch völlig egal, wecher Bremssattel am Rad ist.
Habe da auch alles durcheinander.
Zur MZ-B Schwinge gehört doch standartmässig ein Jawa-HBZ und damit betreibe ich auch einen Grimeca-Bremssattel, alles Roger.

Grüße
Horst
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 09:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67

Re: grimeca hauptbremszylinder mit brembo bremssattel

Beitragvon mzkay » 30. März 2012 06:57

Wintertourer hat geschrieben:Moin,

dem HBZ ist es doch völlig egal, wecher Bremssattel am Rad ist.
Habe da auch alles durcheinander.
Zur MZ-B Schwinge gehört doch standartmässig ein Jawa-HBZ und damit betreibe ich auch einen Grimeca-Bremssattel, alles Roger.

Grüße
Horst

Kann man so pauschal nicht sagen. Man muss die Durchmesser der Bremskolben beachten.
Im Fall der MZ ETZ Bremssättel, bzw. Grimecasättel oder auch der 8er Brembo würde eine 11 Pumpe genügen. Eine 13er wäre schon gewagt.
Meine Meinung

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: grimeca hauptbremszylinder mit brembo bremssattel

Beitragvon mzler-gc » 30. März 2012 07:02

Van ES hat geschrieben:Letztendlich kommt es ja eh auf die Bremsleitung an.

Gewagte These!

Bremsleitungen kann man sich anpassen lassen (Stahlflex bei Polo, etc.).

Was ganz wichtig ist, ist die Zuordnung HBZ-Bremssattel. Die müssen vom Verdängungsvolumen (bzw. hydraulischer Übersetzung) zueinander passen!

Für die MZ-/Brembo-/Grimeca-Bremssattel bist du mit einer 12mm-Handpumpe im sicheren Bereich...

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: grimeca hauptbremszylinder mit brembo bremssattel

Beitragvon Wintertourer » 10. April 2012 06:28

@MZKay,

da habe ich mich wohl undeutlich ausgedrückt:

Ich meinte: es ist doch egal ob Grimeca oder MZ-Bremssattel an der Standart-MZ-ETZ 250 Bremspumpe ist.

Grüße
Horst
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 09:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67

Re: grimeca hauptbremszylinder mit brembo bremssattel

Beitragvon mzkay » 10. April 2012 18:24

Wintertourer hat geschrieben:@MZKay,

da habe ich mich wohl undeutlich ausgedrückt:

Ich meinte: es ist doch egal ob Grimeca oder MZ-Bremssattel an der Standart-MZ-ETZ 250 Bremspumpe ist.

Grüße
Horst

dann war es wirklich ein Missverständnis

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste