90% aller Kradfahrer machen es falsch

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Re: 90% aller Kradfahrer machen es falsch

Beitragvon biebsch666 » 15. April 2012 08:36

War letztes Jahr mit der 125-er ETZ in Zürich bei der MFK (schweizer TÜV).
3 (in Worten:Drei!!!) Beamte haben sich um die Kleine gekümmert.
Einer von denen war total beleidigt, als ich ihn davon abhielt, die Mutter wieder gegen die Felge zu schrauben.Total beratungsresistent der Typ.
Ich hab ihn gewähren lassen und nach der MFK alles wieder rückgängig gemacht. :stupid:

Gruss aus der verregneten Schweiz vom Biebsch
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: 90% aller Kradfahrer machen es falsch

Beitragvon Willy » 15. April 2012 09:00

Hi,

setz dich mal in die Position des Prüfungsingenieurs. Er hat langjährige Berufserfahrung, möglicherweise Maschinenbau studiert, dann kommt so eine Type auf einer 125er MZ und erklärt ihm, wie er zu prüfen hat, bzw. wie eine Verschraubung sitzen muss.

Wem glaubst du nun, ohne zu Zögern dem MZ-Fahrer?


Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: 90% aller Kradfahrer machen es falsch

Beitragvon derMaddin » 15. April 2012 12:18

Willy hat geschrieben:...wie eine Verschraubung sitzen muss.

Ah, das ist also eine Verschraubung? :shock:
Nehmt die Aussage über die nicht festzudrehende Mutter an der Felge so hin und macht einfach was ihr wollt, aber behaltet es dann für Euch!
Ich kann es einfach nicht verstehen, warum da drüber diskutiert werden muß ob das nun schön aussieht, oder Blödsinn ist...
Fakt ist, daß ich voriges Jahr am Hinterrad um ein Haar ein abgerissenes Ventil gehabt hätte . Nur die nicht an die Felge geschraubte Mutter hat das verhindert! Das Ventil stand schief und ich hatte die Möglichkeit zu handeln. :wink:
Weiß nicht, ob ich der Einzigste bin dem es so geht, aber wenn man mal ein/zwei Wochen nicht zum Fahren kommt, dann stellt man plötzlich fest, es sind nur noch 1,2 statt 2 bar auf dem Reifen... :| Und wenn man nicht immer gleich drann denkt........
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: 90% aller Kradfahrer machen es falsch

Beitragvon Willy » 15. April 2012 12:29

derMaddin hat geschrieben:
Willy hat geschrieben:...wie eine Verschraubung sitzen muss.

Ah, das ist also eine Verschraubung? :shock:
Nehmt die Aussage über die nicht festzudrehende Mutter an der Felge so hin und macht einfach was ihr wollt, aber behaltet es dann für Euch!
Ich kann es einfach nicht verstehen, warum da drüber diskutiert werden muß ob das nun schön aussieht, oder Blödsinn ist...
Fakt ist, daß ich voriges Jahr am Hinterrad um ein Haar ein abgerissenes Ventil gehabt hätte . Nur die nicht an die Felge geschraubte Mutter hat das verhindert! Das Ventil stand schief und ich hatte die Möglichkeit zu handeln. :wink:
Weiß nicht, ob ich der Einzigste bin dem es so geht, aber wenn man mal ein/zwei Wochen nicht zum Fahren kommt, dann stellt man plötzlich fest, es sind nur noch 1,2 statt 2 bar auf dem Reifen... :| Und wenn man nicht immer gleich drann denkt........


Verschraubung oder wie immer du es nennen willst, ist nun Haarspalterei.

Ich werde auch nicht hinnehmen, was 10% aller Motorradfahrer und TÜV-Prüfer als richtig ansehen,...oder sind es inzwischen 15%?

Fakt ist, das ich seit 1970 kein abgerissenes Ventil hatte, weder bei Fahrrädern, noch bei Krädern und auch nicht bei Autos.

Bei mir verlieren die Reifen allerdings auch keine 0,8 bar in ein oder zwei Wochen.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: 90% aller Kradfahrer machen es falsch

Beitragvon daniman » 15. April 2012 12:32

derMaddin hat geschrieben:Weiß nicht, ob ich der Einzigste bin dem es so geht, aber wenn man mal ein/zwei Wochen nicht zum Fahren kommt, dann stellt man plötzlich fest, es sind nur noch 1,2 statt 2 bar auf dem Reifen...

Dann ist Dein Ventileinsatz oder der Schlauch ein Gelumpe. Wenn ich meine Saisonkräder zu Ende Oktober wegstelle und Anfang April wieder rauszerre, ist der Druck von 2,5 auf vielleicht 2,3 zurück. Mehr nicht.
Ich bin übrigens auch ein ninety-percenter. Seit über 40 Jahren.
Und wie weiter oben schon erwähnt: Alle großen Hersteller waren oder sind es bis dato auch.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: 90% aller Kradfahrer machen es falsch

Beitragvon Arni25 » 15. April 2012 12:32

Martin, Millionen von Lemmingen
können sich einfach nicht irren..... ;D
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: 90% aller Kradfahrer machen es falsch

Beitragvon Willy » 15. April 2012 13:38

So,

nun habe ich mal gegoogelt, einige Bücher und Rep-Anleitungen aus dem Regal gezogen, man will ja nicht beratungsresistent erscheinen.

Alle "offiziellen" Bilder sind so, wie es 90% aller Kradfahrer bisher gemacht haben, ein Beispiel sei hier eingefügt: http://www.ostmotorrad.de/mz/ts/prospek ... 977_rs.jpg

Befragt habe ich:
"Besser machen" von Carl Hertwick, diverse Rep-Anleitungen von Honda, BMW und Laverda, ferner die Bilder auf Werksprospekten in einigen Büchern, Moto-Guzzi, BMW, XS 650 und Honda angesehen und wirklich alle machen es falsch. :ja:

In der Rep-Anleitung für die Honda XL 500 ist erwähnt, sie habe Klemmschrauben für die Reifen, da sich im Gelände, bei niedrigem Reifendruck und unter hoher Belastung, der Schlauch, was sonst sehr unwahrscheinlich ist, verschieben könne. Sonst ist in keiner Anleitung beim Reifenwechsel, von dieser, doch so wichtigen Sache, auch nur ein Wort geschrieben, lediglich auf die Wichtigkeit der Ventilkappen, (eindringen von Schmutz) wird hingewiesen.

Lediglich die Bilder einiger selbsterannter Experten weisen die richtige Art der Ventilbefestigung auf. Daher nehme mir das Recht heraus, es so zu machen, wie ich es auf den Werksbildern sehe.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: 90% aller Kradfahrer machen es falsch

Beitragvon 2,5er » 15. April 2012 14:49

Einst bestand natürlich der Sinn darin, die Rändelmutter, die es auch in Sechskantausführung gab, an die Felge heran zu schrauben,
was aus heutiger Sicht nur noch bei Schlauchreifen, (welche auf dieRennradfelge geklebt werden), Sinn macht,
aber auch da eigentlich unnörig ist.
Als bei Kraftfahrzeugen die Leistung, (sprich Drehmoment, bzw. kürzere Übersetzungen, z.B. da die Anzahl der Gänge zunahm)
und natürlich auch die Bremsleistung, in Verbindung mit griffigeren Reifen besser wurde, begannen derartige Probleme.
Dieses Thema polarisiert genau so, wie das (An-) Treten ohne Zündung understbeim 3. mal ohne, ...... ,
was bei Krädern ab den 60er Jahren völlig unnötig ist, wenn alle Einstellungen stimmen und man das Vermögen hat,
mit den Dingen umzugehen.
Kurz gesagt, was man vom Urgroßvater weiß, darf getrost auch mal überdacht, bzw. aktuallisiert werden
oder man bleibt eben stur und da ist es eben so, weil es immer so war, ( teileise leider auch politisch). ;)

Das ist keine Reaktion auf irgend einen bestimmten Beitrag, also nicht persönlich zu nehmen!

Es besteht ja in jedem Fall die Möglichkeit, es zu machen wie der alte Nolte, ......
SPOILER:
... der machte es, wie er es wollte. ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: 90% aller Kradfahrer machen es falsch

Beitragvon Arni25 » 15. April 2012 15:29

@Willy: Guck mal Hier
was Metzeler dazu schreibt. Aber vielleicht gilt das ja nur für Metzeler Reifen und Schläuche. ;D
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: 90% aller Kradfahrer machen es falsch

Beitragvon RT-Fons » 15. April 2012 15:32

Also,
mir ist in den Achzigern auch schon mal ein Ventil aus dem Schauch gerissen worden.
Vielleicht wäre das nicht passiert ,wenn ich damals Talkum gehabt hätte. Dann wandert sicherlich nur der Mantel ,der Schlauch gleitet
und kann durchs Ventil gehalten werden.
Ich habe auch ein Buch von Pavel Husak "Geländesport, Motorräder" darin ist das Sichern der Reifen gegen Verdrehen
beschrieben um ein abreißendes Ventil zu vermeiden.

Fuhrpark: RT125/1 Bj.1954, RT125/2 Bj.1957, ETZ150 Bj.1988, Skorpion Sport Bj.1994
RT-Fons

 
Beiträge: 28
Registriert: 22. Mai 2009 12:36
Alter: 62

Re: 90% aller Kradfahrer machen es falsch

Beitragvon Willy » 15. April 2012 16:52

Arni25 hat geschrieben:@Willy: Guck mal Hier
was Metzeler dazu schreibt. Aber vielleicht gilt das ja nur für Metzeler Reifen und Schläuche. ;D


Hmm...die glauben den Unsinn nun auch? :shock:

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: 90% aller Kradfahrer machen es falsch

Beitragvon der garst » 15. April 2012 17:47

Zitat aus der Metzeler Anleitung:
....Die Ventilkontermutter (nur Montagehilfe) lösen, damit im späteren Fahrbetrieb kontrolliert werden kann (Schiefstellung des Ventils), ob sich der Reifen im Fahrbetrieb auf der Felge verdreht hat.....

Da steht nicht man soll die Mutter gegen die Ventilkappe schrauben, da steht explizit nur "lösen".
Und genauso sollte man es m.M.n. handhaben. Es reicht wenn die Mutter lose oder locker an der Felge anliegt um ein verrutschen zu sehen. Zumal die Mutter im Fahrbetrieb eh an die Felge wandert sofern sie nicht an die Ventilkappe gekontert ist.
Wer sie anknallt ist selbst schuld aber das hab ich ja in meinem letzten Beitrag schon bemerkt.

Das wichtige an sich ist aber der korrekte Luftdruck und das man ÜBERHAUPT kontrolliert.
Wer von euch Theoretikern kontrolliert vor Fahrtantritt regelmässig das Ventil..... :?: :?: :?:



....Na?





Schon ist das Thema erledigt. ;D
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: 90% aller Kradfahrer machen es falsch

Beitragvon derMaddin » 15. April 2012 18:04

daniman hat geschrieben:Dann ist Dein Ventileinsatz oder der Schlauch ein Gelumpe.

Würde ich jetzt auch schreiben, wenn ich dieses Problem nicht hätte.
Aber und jetzt kommts:
Beide Schläuche (hinten und vorne) verlieren an Luftdruck, nach geringer Standzeit schon.
Beide Schläuche sind aus dem Hause Heidenau.
Beide mit dem originalem Ventileinsatz, der drinn war zum Lieferzeitpunkt.
Und nein, sie sind nicht beschädigt durch die Montage, denn dieser Druck, der sich dann "einstellt", den halten sie dann auch.
Verstehen tu ich das selber nicht. Aber dadurch ist es eben nötig, daß ich da öfter hinschaue als z.B. bei der Dose. Da reicht zwei Mal im Jahr den Druck prüfen und gut ist es.

@Arni: Die Lemminge? :shock: Habsch früher auch mal mit gespielt... :lach: :versteck:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: 90% aller Kradfahrer machen es falsch

Beitragvon Christof » 15. April 2012 19:04

Ha, da gehöre ich zu den 10% die das nicht gemacht haben. Mein Oppa hat mir mit 16 mal eins hinter die Ohren gegeben, weil mir deswegen ein Ventil am S51 fortgeflogen ist. Seitdem verteile ich die Schellen! :twisted:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: 90% aller Kradfahrer machen es falsch

Beitragvon 2,5er » 15. April 2012 19:04

Beim Hinterrad kann man den durch zu "sportliches" Anfahren verzogenen Schlauch mit einer Vollbremsung wieder richten und umgekehrt,
aber was macht man beim Vorderrad? :mrgreen:

Christof hat geschrieben:Ha, da gehöre ich zu den 10% die das nicht gemacht haben. Mein Oppa hat mir mit 16 mal eins hinter die Ohren gegeben, weil mir deswegen ein Ventil am S51 fortgeflogen ist. Seitdem verteile ich die Schellen! :twisted:

Schellenbier fände ich besser. :mrgreen:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: 90% aller Kradfahrer machen es falsch

Beitragvon Robert K. G. » 15. April 2012 19:15

2,5er hat geschrieben:Beim Hinterrad kann man den durch zu "sportliches" Anfahren verzogenen Schlauch mit einer Vollbremsung wieder richten und umgekehrt,
aber was macht man beim Vorderrad? :mrgreen:


Na rückwärts anfahren. :mrgreen:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: 90% aller Kradfahrer machen es falsch

Beitragvon tomate » 15. April 2012 19:56

derMaddin hat geschrieben:
daniman hat geschrieben:Dann ist Dein Ventileinsatz oder der Schlauch ein Gelumpe.

Würde ich jetzt auch schreiben, wenn ich dieses Problem nicht hätte.
Aber und jetzt kommts:
Beide Schläuche (hinten und vorne) verlieren an Luftdruck, nach geringer Standzeit schon.
Beide Schläuche sind aus dem Hause Heidenau.
Beide mit dem originalem Ventileinsatz, der drinn war zum Lieferzeitpunkt.
Und nein, sie sind nicht beschädigt durch die Montage, denn dieser Druck, der sich dann "einstellt", den halten sie dann auch.
Verstehen tu ich das selber nicht. Aber dadurch ist es eben nötig, daß ich da öfter hinschaue als z.B. bei der Dose. Da reicht zwei Mal im Jahr den Druck prüfen und gut ist es.Tomate: Alle meine Schläuche (3 Mopeds) verlieren nach geraumer Zeit etwas Luft, egal wie sie heißen und wie sie riechen. Völlig normal. Sollst ja nicht faul werden, sondern dich um dein Gelumpe gefälligst ordentlich kümmern... :zunge:

@Arni: Die Lemminge? :shock: Habsch früher auch mal mit gespielt... :lach: :versteck:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1530
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: 90% aller Kradfahrer machen es falsch

Beitragvon Enz-Zett » 15. April 2012 21:03

tomate hat geschrieben:Lesen und verstehen....Die Mutter ist nur ein Hilfsmittel. Mehr nicht. Wenn du ordentlich den Luftdruck fährst, der vorgeschrieben ist, dann interessiert das nen toten Hund wo die Mutter ist. Da rutscht nix und reißt auch nichts ab.
Schön, dass wenigstens Du so ein Musterknabe bist der immer mit dem vorgeschriebenen Luftdruck fährt. Schön auch, wenn bei Dir nie der Ausnahmezustand eintrat - kannst Du dann auch sämtliche Versicherungen kündigen oder auf ein Minimum runterfahren, wenn bisher nie was passiert ist?

Aber auch Musterknaben können gefährdet sein :mrgreen:

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3192
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: 90% aller Kradfahrer machen es falsch

Beitragvon tomate » 16. April 2012 17:49

Dein Link war einleuchtend. :mrgreen: Bin aber wirklich so ein genauer. Bei mir steht der Kompressor direkt in der Garage.
Aber wenn ich mir unterwegs was einfahre, nen schleichenden Platten bekomme und nix davon mitkrieg, kanns mich auch erwischen. :ja:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1530
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: 90% aller Kradfahrer machen es falsch

Beitragvon hiha » 16. April 2012 18:30

Oh Mann, da hat sich ja einiges angesammelt in den letzten paar Stunden. Jetzt werd ich mal meine Erkenntnisse und Ansichten vom Stapel lassen:
1. Ente hat Recht.
2. Es steht nicht nur im Handbuch der Bananenfirma äääh, Metzeler, ich habs auch schon woanders gelesen, zumindest bei Pirelli, ich glaub aber auch schonmal bei Michelin.
3. Ich verwende Talkum, egal wie gesundheitsschädlich das angeblich ist, das wird nämlich kontrovers diskutiert. Ich leg mir natürlich keine Spur und zieh sie mir rein, aber Atemschutz trag ich auch keinen. Immerhin hol ich mir asbestfreie Ware aus der Apotheke, die für die Herstellung von Puder freigegeben ist. Kostet bei den etwa 10-15 Reifen die ich im Jahr wechsle etwa 1.-/Jahr. Das geht finanziell grad noch so.
4. Bei Hochgeschwindigkeitsmopetten, die also etwas schneller gehen wie das alte Glump wo ich hab (meine RennXT fuhr schonmal gute 190) sollte man die Mutter angeblich wieder ein bisserl gegen die Felge anziehen, damit bei den hohen Fliehkräften das Ventil nicht reinflutscht. Keine Ahnung ob das was ausmacht, aber man kann immerhin drüber nachdenken.
5. Tüff- und Dekraprüfer sind weder notwendigerweise Ingenieure, noch verfügen sie unbedingt über Sachverstand. Wenn ich jetzt alle selbsterlebten Beispiele aufzähle, sitz ich morgen früh noch an den Tasten....

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: 90% aller Kradfahrer machen es falsch

Beitragvon Enz-Zett » 16. April 2012 19:02

hiha hat geschrieben:4. Bei Hochgeschwindigkeitsmopetten, die also etwas schneller gehen wie das alte Glump wo ich hab (meine RennXT fuhr schonmal gute 190) sollte man die Mutter angeblich wieder ein bisserl gegen die Felge anziehen, damit bei den hohen Fliehkräften das Ventil nicht reinflutscht. Keine Ahnung ob das was ausmacht, aber man kann immerhin drüber nachdenken.
Bei so schnellen Mopetten dürfen gar keine Ventile mehr verwendet werden, die radial Richtung Nabe durch die Felge gucken, sondern nur solche die zur Seite hin abgewinkelt sind. Denn bevor das Ventil wegen der Fliehkräfte durch die Felge flutscht, fliehkräftelt es vorher die Ventilnadel im Ventil auf. Luft kommt raus, aber wenn noch die Staubschutzkappe drauf ist, ist es ein schleichender Plattfuß.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3192
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: 90% aller Kradfahrer machen es falsch

Beitragvon Robert K. G. » 16. April 2012 19:39

Enz-Zett hat geschrieben:...
Bei so schnellen Mopetten dürfen gar keine Ventile mehr verwendet werden, die radial Richtung Nabe durch die Felge gucken, sondern nur solche die zur Seite hin abgewinkelt sind. Denn bevor das Ventil wegen der Fliehkräfte durch die Felge flutscht, fliehkräftelt es vorher die Ventilnadel im Ventil auf. Luft kommt raus, aber wenn noch die Staubschutzkappe drauf ist, ist es ein schleichender Plattfuß.


Das ist definitiv falsch! Auch Supersportler (viele, nicht alle) haben Ventile die nach oben zeigen. Auch meine BMW, und die schafft ihre guten 240 km/h.

Es steht aber irgendwo in der Anleitung, mich deucht es war die von der Yamaha R6, dass man immer mit Ventilkappe fahren muss. Genau mit der Begründung die du gebracht hast. Es würde sonst durch die Fliehkräfte zu einem schleichenden Plattfuß kommen.

Dagegen ist mir vollkommen Banane wo diese Kontermutter bei Schlauchrreifen steht. Das Ventilkäppchen habe ich jedenfalls noch nie gekontert. Eben mit der Begründung dass man es bei schlauflosen Reifen auch nicht macht. Selbst viele Fahrradschläuche haben diese Kontermutter nicht. Ich drehe sie immer, aus ästetischen Gründen, Richtung Felge. Ab und zu lockern die sich dann auch wieder, weil ich sie nicht richtig festziehe. Einen wandernden Schlauch hatte ich noch nie. Allerdings kontrolliere ich auch bei jedem Tanken den Luftdruck. Bei längeren Touren aber nur einmal am Tag.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: 90% aller Kradfahrer machen es falsch

Beitragvon P-J » 16. April 2012 19:43

Robert K. G. hat geschrieben:Es steht aber irgendwo in der Anleitung, mich deucht es war die von der Yamaha R6, dass man immer mit Ventilkappe fahren muss. Genau mit der Begründung die du gebracht hast. Es würde sonst durch die Fliehkräfte zu einem schleichenden Plattfuß kommen.



Richtig, bei noch schnelleren Maschine wird sogar eine Kappe aus Metall vorgeschrieben.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: 90% aller Kradfahrer machen es falsch

Beitragvon Robert K. G. » 16. April 2012 19:49

P-J hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Es steht aber irgendwo in der Anleitung, mich deucht es war die von der Yamaha R6, dass man immer mit Ventilkappe fahren muss. Genau mit der Begründung die du gebracht hast. Es würde sonst durch die Fliehkräfte zu einem schleichenden Plattfuß kommen.



Richtig, bei noch schnelleren Maschine wird sogar eine Kappe aus Metall vorgeschrieben.


Übrigens ich habe es tatsächlich in der Anleitung der R6 Modell 2005 gelesen:
http://www.ymenvom.nl/new/manuals/U5SLG2_1.PDF

Auf Seite 6-20 sieht man das Ventil, auf Seite 6-21 steht das mit dem Luftverlust.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: 90% aller Kradfahrer machen es falsch

Beitragvon Arni25 » 16. April 2012 19:57

Robert - das ist aber die falsche Anleitung! 8)
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: 90% aller Kradfahrer machen es falsch

Beitragvon Robert K. G. » 16. April 2012 20:03

Arni25 hat geschrieben:Robert - das ist aber die falsche Anleitung! 8)


So ein Mopped hatte mal mein Kumpel. Sogar eine S. Also kompett schwarz mir roten Linien. Leider fand die dann ein Dieb auch schön, und weg war sie.

Ansonsten mag ich schwarz, erst mal egal welches Mopped. Und rot und gelb. :twisted:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: 90% aller Kradfahrer machen es falsch

Beitragvon Arni25 » 16. April 2012 20:07

Schwarz passt schon. :ja: Rot wäre allerdings auch gut gewesen.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: 90% aller Kradfahrer machen es falsch

Beitragvon Kerl » 22. April 2012 13:59

Hm, ich bin auch ein Hochprozentiger. Ich gebe zu, die Dinger immer ordentlich handfest gezogen zu haben, "damit die da nicht so locker rumschlackern". So richtig darüber nachgedacht hab ich nie. Beim Rennrad hat deswegen wahrscheinlich ein Schlauch mal das Zeitliche gesegnet. Da wars dann ein Gehrad. :wink:

Danke für die Aufklärung. Da sich hier die Experten streiten, 90 % der Leute es machen und ich auch mal Mitläufer sein will, werd ich die Muttis aber trotzdem (locker) an der Felge lassen. Passt schon, ich tret die BK auch mit Ständer an... nee Moment, AUF dem Ständer... den der BK mein ich. Und ich lass meinen Hund Bier aus der Flasche trinken. Bin ein schlechter Mensch... :oops:

Fuhrpark: MZ BK 350
MZ ES 250/1
Jawa 350 Typ 354
Yamaha XJ 650
Kerl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 10:44
Wohnort: Salzwedel (Rand der Scheibe)
Alter: 47

Re: 90% aller Kradfahrer machen es falsch

Beitragvon Stachi » 22. April 2012 17:54

Heute auf nem kleinen Oldtimertreffen gewesen.
Da hat tatsächlich jemand angefangen meine Ventilmuttern gegen die Felgen zu drehen.

Nachdem er mir sein Wohlbefinden versichert hat, (ich hab ih gleich mal gefragt obs ihm noch gut geht, an meiner Karre zu fummeln :x ), war er doch recht schell überzeugt, dass das so technisch richtig ist.


Leute gibts...
Bild

Fuhrpark: Focus MK3 als Spassdose, Yaris P! als Stadtdose, TS250/1 von Dorni
Stachi

 
Beiträge: 263
Themen: 27
Registriert: 3. Mai 2010 19:19
Skype: MZ-Stachi

Re: 90% aller Kradfahrer machen es falsch

Beitragvon bk350 » 22. April 2012 18:15

mir wurde vom ehemaligen gst chef für motorsport gesagt das die mutter nicht angezogen wird und so handhabe ich das bis heute und werd es auch weiter tun
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Vorherige

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TLStern und 9 Gäste