Einst bestand natürlich der Sinn darin, die Rändelmutter, die es auch in Sechskantausführung gab, an die Felge heran zu schrauben,
was aus heutiger Sicht nur noch bei Schlauchreifen, (welche auf dieRennradfelge geklebt werden), Sinn macht,
aber auch da eigentlich unnörig ist.
Als bei Kraftfahrzeugen die Leistung, (sprich Drehmoment, bzw. kürzere Übersetzungen, z.B. da die Anzahl der Gänge zunahm)
und natürlich auch die Bremsleistung, in Verbindung mit griffigeren Reifen besser wurde, begannen derartige Probleme.
Dieses Thema polarisiert genau so, wie das (An-) Treten ohne Zündung understbeim 3. mal ohne, ...... ,
was bei Krädern ab den 60er Jahren völlig unnötig ist, wenn alle Einstellungen stimmen und man das Vermögen hat,
mit den Dingen umzugehen.
Kurz gesagt, was man vom Urgroßvater weiß, darf getrost auch mal überdacht, bzw. aktuallisiert werden
oder man bleibt eben stur und da ist es eben so, weil es immer so war, ( teileise leider auch politisch).

Das ist keine Reaktion auf irgend einen bestimmten Beitrag, also nicht persönlich zu nehmen!
Es besteht ja in jedem Fall die Möglichkeit, es zu machen wie der alte Nolte, ......
... nur noch: