Telegabel / Fahrwerk flatter ab 110 km/h

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Telegabel / Fahrwerk flatter ab 110 km/h

Beitragvon wurli » 23. April 2012 12:01

Tach,
ich hab da mal nen neues Problem. Ab 110 km/h (lt. Tacho) beginnt meine ETZ zittern (lässt sich schlecht beschreiben). Wenn ich dann zum VR runterschaue, sieht es so aus, als ob die Gabel zittert, also immer nach vorne und wieder zurück schwingt. Wenn ich dann Gas wegnehme und die Gabel wieder ein Stück weiter eintaucht, ist sofort Ruhe. Die Gabel wurde letztes Jahr gemacht. Ich habe noch Gespannfeder getestet, das Gabelöl gewechselt (jetzt SAE20), die Nabe wurde richtig zentriert, das Rad dann ausgewuchtet. Spiel in der Gabel konnte ich nicht feststellen (als das Rad draussen war). Kann man per Blick in die Kugel sagen, was das Problem ist?
mfg,
wurli

Fuhrpark: ETZ 250 15 kw, Bj. 1985
wurli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 17
Bilder: 0
Registriert: 27. Juni 2010 09:49
Wohnort: Hangelsberg
Alter: 53

Re: Telegabel / Fahrwerk flatter ab 110 km/h

Beitragvon hanwag » 23. April 2012 17:07

Kann sehr gut sein, dass die hinteren Federn matt sind. Mach hinten neue bzw. stärkere rein. Wenn dort wieder Druck drauf kommt, steht die hinten wieder höher, mehr Last aufm Vorderrad und somit kein Flattern mehr. Frag mal im Laden nach, meist isses so. Gerade, wenn du dir sicher bist, dass die Front gerade gemacht wurde. Das Problem hatte ich bei meiner Enduro bei der gleichen Geschwindigkeit auch.
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Telegabel / Fahrwerk flatter ab 110 km/h

Beitragvon Lorchen » 23. April 2012 17:11

Prüfe auch mal die Lenkungslager. Ist zwar selten ab der TS, aber nicht ausgeschlossen. Prüfe auch auf Mittelrastpunkt. Ist das Vorderrad wirklich ausgewuchtet? Prüfe das mal, ob es an allen Stellen stehenbleibt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Telegabel / Fahrwerk flatter ab 110 km/h

Beitragvon wurli » 23. April 2012 17:15

Was ist der "Mittelrastpunkt"? :oops:
mfg,
wurli

Fuhrpark: ETZ 250 15 kw, Bj. 1985
wurli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 17
Bilder: 0
Registriert: 27. Juni 2010 09:49
Wohnort: Hangelsberg
Alter: 53

Re: Telegabel / Fahrwerk flatter ab 110 km/h

Beitragvon Lorchen » 23. April 2012 17:19

Offtopic:
Das ist der Mittelpunkt der Raste. :wink:


Das ist ein Rastpunkt bei Mittelstellung des Lenkers. Wenn vorne entlastet ist, und du drehst langsam mit zwei Fingern den Lenker über die Mittelstellung, spürst du möglicherweise eine leichte Raststellung, und das darf nicht sein. Ist auch ein Grund, den TÜV zu verweigern.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Telegabel / Fahrwerk flatter ab 110 km/h

Beitragvon wurli » 23. April 2012 17:23

Danke. Wenn´s an den Federn hinten liegt, müsste sich das ändern, wenn ich die auf Sozius umstelle?
mfg,
wurli

Fuhrpark: ETZ 250 15 kw, Bj. 1985
wurli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 17
Bilder: 0
Registriert: 27. Juni 2010 09:49
Wohnort: Hangelsberg
Alter: 53

Re: Telegabel / Fahrwerk flatter ab 110 km/h

Beitragvon Emmen Jo » 23. April 2012 17:39

Bei meiner TS hat das Auswuchten des Vorderrades den Erfolg gebracht. :ja:
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Telegabel / Fahrwerk flatter ab 110 km/h

Beitragvon wurli » 23. April 2012 17:43

Ausgewuchtet ist es, da stand ich daneben. Aber ich werds noch mal prüfen lassen.
mfg,
wurli

Fuhrpark: ETZ 250 15 kw, Bj. 1985
wurli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 17
Bilder: 0
Registriert: 27. Juni 2010 09:49
Wohnort: Hangelsberg
Alter: 53

Re: Telegabel / Fahrwerk flatter ab 110 km/h

Beitragvon hanwag » 23. April 2012 18:04

rein logisch betrachtet, müsste der federnanzug was bringen. soweit die theorie. ne rückinfo nach ner testrunde wäre prima!
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Telegabel / Fahrwerk flatter ab 110 km/h

Beitragvon wurli » 23. April 2012 18:11

Mach gleich vonna Firma nach Hause, dann kann ich berichten.
mfg,
wurli

Fuhrpark: ETZ 250 15 kw, Bj. 1985
wurli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 17
Bilder: 0
Registriert: 27. Juni 2010 09:49
Wohnort: Hangelsberg
Alter: 53

Re: Telegabel / Fahrwerk flatter ab 110 km/h

Beitragvon Lorchen » 23. April 2012 18:26

110km/h ist eigentlich die typische Geschwindigkeit, wo ein 18er Vorderrad holpert, wenn es nicht richtig ausgewuchtet ist.

-- Hinzugefügt: 23. April 2012 19:26 --

... oder wenn es Höhenschlag hat.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Telegabel / Fahrwerk flatter ab 110 km/h

Beitragvon wurli » 23. April 2012 18:31

Ick kiek noch ma und gib dann Bescheid. :ja:
mfg,
wurli

Fuhrpark: ETZ 250 15 kw, Bj. 1985
wurli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 17
Bilder: 0
Registriert: 27. Juni 2010 09:49
Wohnort: Hangelsberg
Alter: 53

Re: Telegabel / Fahrwerk flatter ab 110 km/h

Beitragvon wurli » 25. April 2012 13:08

Es war noch eine Unwucht am VR. Iss schon komisch. Ich stand beim wuchten daneben, da war alles schick. Ich hab die Gewichte wieder abgemacht und das Rad selber "suchen" lassen. Dann die Gewicht oben angeklebt und nun bleibt das Rad in jeder Stellung stehen und es hoppel auch nicht mehr... :wink:

Danke Jungs.
mfg,
wurli

Fuhrpark: ETZ 250 15 kw, Bj. 1985
wurli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 17
Bilder: 0
Registriert: 27. Juni 2010 09:49
Wohnort: Hangelsberg
Alter: 53

Re: Telegabel / Fahrwerk flatter ab 110 km/h

Beitragvon motorradfahrerwill » 25. April 2012 15:10

Hm, haste vllt. zwischendurch ein Gewicht verloren?

Offtopic:
wurli hat geschrieben:es hoppelt auch nicht mehr...

Ostern ist ja auch vorbei. ;D
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Telegabel / Fahrwerk flatter ab 110 km/h

Beitragvon wurli » 25. April 2012 15:15

nein, waren alle noch dran
mfg,
wurli

Fuhrpark: ETZ 250 15 kw, Bj. 1985
wurli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 17
Bilder: 0
Registriert: 27. Juni 2010 09:49
Wohnort: Hangelsberg
Alter: 53

Re: Telegabel / Fahrwerk flatter ab 110 km/h

Beitragvon Lorchen » 25. April 2012 17:57

Ich wuchte die Räder auch selbst aus. Dazu braucht man keine Maschine.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Telegabel / Fahrwerk flatter ab 110 km/h

Beitragvon Christof » 26. April 2012 12:25

Prüf mal Sturz und Spur an deiner ETZ und zieh mal alle Schrauben am Fahrwerk nach. Die letzte ETZ die bei mir geflattert hat hatte eine lose Steuerkopfmutter. Unter dem Plastedeckel ist das nur schwer auszumachen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TLStern und 9 Gäste