Woelli hat geschrieben:Ich habe eine 125er TS. Also ist die Bremse doch mehr als ausreichend.
Naja, offiziell in einem Forum kann man eigentlich nur abraten. Auch die TS 125 hat eine 160er Trommel. Die 150er müsste folglich eingetragen werden und und neigt theoretisch eher zu Bremsfading. Bei einem Auffahrunfall könnte die gegnerische Vericherung auf dumme Gedanken kommen.
Ich persönlich halte es für Gefrickel und würde es nicht machen. Zumal sich die Preise zwischen einem TS Rad und einem ETZ Rad mit Trommel nicht signifikant unterscheiden.
Was DU machst steht auf einem ganz anderen Blatt. Rein technisch gesehen hätte ich keine Bedenken. Es ist also dein Bier. Aber nicht rumheulen wenn du auf einen kundigen Prüfer triffst.
Zum Thema Steckachse kann ich dir spontan nichts sagen.
Du müsstest auf deiner TS noch den Deckel haben. Es gibt die TS aber auch ohne den Deckel. Die hat eine andere Steckachse. Aber bei der ETZ fehlt nicht nur der Deckel, sondern auch die Gabelholme der sonst prinzipell gleichen 35er Gabel haben einen anderen Abstand. Man müsste auch da noch einmal schauen.
Edit: Sorry, verguckt: Eine 85er TS ist schon verhässlifiziert.

Da fehlt dieser Deckel ohnehin.
Wie du es aber auch drehst und wendest, das falsche Vorderrad wird zumindest die Optik sehr stark zum Negativen beeinflussen. 
Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr. Fuhrpark:MZ 125/3 (Bj. 1959)

, Junak M 10 (Bj. 1963)

, MZ TS 125 (Bj. 1976)

, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)

, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)

, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986)

Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.