Unterschied ETZ und TS Nabe

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Unterschied ETZ und TS Nabe

Beitragvon Woelli » 8. Mai 2012 17:54

Hallo, ich habe aus dem Forum ein gutes 18 Zoll Vorderrad erstanden. Es ist aus einer ETZ (breite flache Rippen auf der schwarzen Nabe). Jetzt dacht ich ich kann das Ding einfach bei mir in die meine 85er TS bauen. Damit hatte ich leider falsch gedacht. Ich kriege meine TS Bremse da nicht rein. Die Nabe ist irgendwie kleiner.
Mein Problem ist nun das ich nicht weiß was für eine Ankerplatte ich nehmen muss. Bei irgendwelchen Angeboten im Internet steht immer "Bremse TS/ETZ" Oder sind nur die Bremsbacken anders?

Gruß Alex
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Unterschied ETZ und TS Nabe

Beitragvon Robert K. G. » 8. Mai 2012 18:04

Hehe,

das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Vorderrad einer ETZ 125/150. 150mm Trommeldurchmesser, richtig? :)

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Unterschied ETZ und TS Nabe

Beitragvon derMaddin » 8. Mai 2012 18:05

Ja, wenn die "alte" Platte nicht passt = Durchmesser kleiner = ETZ 150...
Du brauchst daher die komplette Bremsankerplatte der ETZ 150. Gute Internethändler weisen da schon Unterschiede aus! :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Unterschied ETZ und TS Nabe

Beitragvon Woelli » 8. Mai 2012 18:31

Ok, dann guck ich mal :) Man man man :D


Danke!
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Unterschied ETZ und TS Nabe

Beitragvon LarsenTT » 8. Mai 2012 18:37

Mal ganz blöd gefragt:
Hat das nen Grund, dass die ETZ Vorderräder nur 150 mm Durchmesser haben?
Weil selbst in der 150 TS waren doch 160er verbaut oder nicht?
Du kannst nicht bei uns und bei ihnen genießen - denn wenn du im Kreis gehst, bleibst du zurück!

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980-gestohlen, ETZ 150, TS 150, Simson S51 B1-4
LarsenTT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 7
Bilder: 14
Registriert: 3. August 2009 18:18
Wohnort: Oschatz
Alter: 35

Re: Unterschied ETZ und TS Nabe

Beitragvon Woelli » 8. Mai 2012 18:45

Das hab ich mich auch gefragt :)
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Unterschied ETZ und TS Nabe

Beitragvon Robert K. G. » 8. Mai 2012 20:47

LarsenTT hat geschrieben:Mal ganz blöd gefragt:
Hat das nen Grund, dass die ETZ Vorderräder nur 150 mm Durchmesser haben?
Weil selbst in der 150 TS waren doch 160er verbaut oder nicht?


Nur die TS und die ETS hatte als HuFu als auch als 2,5er eine 160er Trommel. Die ES 150 hat auch 150er Trommeln. Mehr wird nicht benötigt. Ich denke das liegt einfach daran, dass die TS der Nachfolger der ETS sein soll, und man davon ausging, dass sie sportlicher bewegt wird. Große Trommel erhöhen aber nur sowohl die rotierende als auch die ungefederte Masse. Machen das Motorrad also nicht so agil und unhandlicher. Warum es aber für die ETZ 150 eine 150er Trommel oder eine "2,5er" Scheibenbremse gab, das weiß nur der Gasmann.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Unterschied ETZ und TS Nabe

Beitragvon der garst » 8. Mai 2012 20:59

Heiliger Bimbam... :shock:
Ich wäre auch davon augegangen das die kleine ETZ auch die 160er Trommel hat schon allein der Gleichteileerhöhung wegen.
Das bedeutet allerdings das sich alle EStreiber ihre eiernden Trommeln mit geteiltem Stahlring gegen gute mit Nahtlostrommel tauschen können. :roll:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Unterschied ETZ und TS Nabe

Beitragvon Thor555 » 8. Mai 2012 23:35

einfach ne andere bremsplatte dazu kaufen?
was sagt denn da der kundige tüver bei ner 2,5er TS mit 1,5er ETZ bremse?

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Unterschied ETZ und TS Nabe

Beitragvon Robert K. G. » 9. Mai 2012 06:20

Thor555 hat geschrieben:einfach ne andere bremsplatte dazu kaufen?
was sagt denn da der kundige tüver bei ner 2,5er TS mit 1,5er ETZ bremse?


Der sagt das ist Murks. Schließlich ist die 2,5er schwerer als die 1,5er. Ich persönlich bin sowieso gegen so ein wildes Gefrickel. Nach ein paar Jahren passt doch kein Ersatzteil mehr... Also einfach lassen.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Unterschied ETZ und TS Nabe

Beitragvon Woelli » 9. Mai 2012 15:46

Ich habe eine 125er TS. Also ist die Bremse doch mehr als ausreichend.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Unterschied ETZ und TS Nabe

Beitragvon Robert K. G. » 9. Mai 2012 17:00

Woelli hat geschrieben:Ich habe eine 125er TS. Also ist die Bremse doch mehr als ausreichend.


Naja, offiziell in einem Forum kann man eigentlich nur abraten. Auch die TS 125 hat eine 160er Trommel. Die 150er müsste folglich eingetragen werden und und neigt theoretisch eher zu Bremsfading. Bei einem Auffahrunfall könnte die gegnerische Vericherung auf dumme Gedanken kommen.

Ich persönlich halte es für Gefrickel und würde es nicht machen. Zumal sich die Preise zwischen einem TS Rad und einem ETZ Rad mit Trommel nicht signifikant unterscheiden.

Was DU machst steht auf einem ganz anderen Blatt. Rein technisch gesehen hätte ich keine Bedenken. Es ist also dein Bier. Aber nicht rumheulen wenn du auf einen kundigen Prüfer triffst.

Zum Thema Steckachse kann ich dir spontan nichts sagen. Du müsstest auf deiner TS noch den Deckel haben. Es gibt die TS aber auch ohne den Deckel. Die hat eine andere Steckachse. Aber bei der ETZ fehlt nicht nur der Deckel, sondern auch die Gabelholme der sonst prinzipell gleichen 35er Gabel haben einen anderen Abstand. Man müsste auch da noch einmal schauen.

Edit: Sorry, verguckt: Eine 85er TS ist schon verhässlifiziert. :versteck: ;D Da fehlt dieser Deckel ohnehin.

Wie du es aber auch drehst und wendest, das falsche Vorderrad wird zumindest die Optik sehr stark zum Negativen beeinflussen. :twisted:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Unterschied ETZ und TS Nabe

Beitragvon derMaddin » 14. Mai 2012 07:39

Also ich persönlich würde es auch lassen, also auf Biegen und Brechen dieses Rad zu verbauen.
Speich doch einfach um, nimmste Deine Bremstrommel und steckst die in das ETZ Rad, dann sollte alles wieder schick sein...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TLStern und 9 Gäste