Stahlflex, welchen Anschluss?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Stahlflex, welchen Anschluss?

Beitragvon fränky » 3. Juni 2012 18:05

Hallo,
brauche fürs Gespann ne neue längere Bremsleitung.
Kann mir vielleicht einer sagen, ob die Typen 410 oder 511 aus beigefügter PDF an die original MZ Bremse passen?
Nicht dass ich noch die falschen bestelle.
Danke!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Stahlflex, welchen Anschluss?

Beitragvon MaxNice » 3. Juni 2012 18:07

nimm einen ringanschluss plus hohlschraube M10x1 baut sich viel bequemer an und dichtet auserhalb des gewindes mit aludichtringen, wird viel besser dicht als originale anschlüsse, hab ich am sattel auch so gemacht (nach anschlussfläche planen)
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Stahlflex, welchen Anschluss?

Beitragvon mzkay » 3. Juni 2012 18:35

warte mal bitte bis mitte der Woche wegen der Bestellerei - ich habe da vielleich sehr preisgünstige Variante.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Stahlflex, welchen Anschluss?

Beitragvon fränky » 4. Juni 2012 16:40

Hallo MZkay,
die Leitung sollte aber so 95cm lang sein :)
Die originale hat nur 72cm!
gruss
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Stahlflex, welchen Anschluss?

Beitragvon Svidhurr » 4. Juni 2012 16:57

Für meine Japanerin hatte ich mir bei der Messe Leitungen gekauft.

Da konnte ich mit die Länge und die Anschlüsse alle einzeln aussuchen.
Anschlüsse waren zum schrauben, ist auch alles gleich Dicht gewesen.

Aber keine Ahnung welche Firma das war :oops:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Stahlflex, welchen Anschluss?

Beitragvon mzkay » 4. Juni 2012 17:03

fränky hat geschrieben:Hallo MZkay,
die Leitung sollte aber so 95cm lang sein :)
Die originale hat nur 72cm!
gruss

ok - also die erhoffte preiswerte Variante klappt nicht. (15 Euro)
aber dennoch kann ich Melvin empfehlen

bei dieser Firma nennt sich die Leitung MLV1F700 - bei ca. 70 cm Länge. Ich hätte gedacht, dass die MLV1F800 dann ca. 80 cm lang wäre.
Dem ist aber nicht so.
Vielleicht haben die ja dennoch eine fertige Leitung mit deinen Abmessungen. Denn die Fertigen sind sehr preiswert.
melvin hat geschrieben:Kann ich auch Leitungen nach meinen Angaben oder nach Muster produzieren lassen?
Ja, schreiben Sie uns eine Email an info@melvin.de oder schicken Sie ein Fax an die Nummer 07422 278-178 mit ihren Angaben. Gerne erstellen wir Ihnen ein günstiges Angebot.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Stahlflex, welchen Anschluss?

Beitragvon fränky » 4. Juni 2012 17:49

Bei Probrake würde die Leitung 95cm mit Anschlüssen nach Wunsch 37,95€ kosten, das ginge ja.
Nur sollte ich die richtigen Anschlüsse haben.
Ich denke: Außengewinde M10mal1, klar, Gewindelänge 13mm, die Senkbohrung 60 Grad.
Falls ich falsch liege bitte korrigiert mich :wink:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Stahlflex, welchen Anschluss?

Beitragvon mzkay » 4. Juni 2012 18:10

ich hoffe man erkennt was - wie gesagt 15 Euro plus Versand.
IMG_2753.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Stahlflex, welchen Anschluss?

Beitragvon fränky » 4. Juni 2012 18:15

Spitzenpreis!!!
aber sag mal, ein Anschluss hat bei dir einen Aussenkonus, meine alte Leitung hat zweimal Innenkonus, wie der linke Anschluss auf deinem Bild :?: :?: :idea: :idea:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Stahlflex, welchen Anschluss?

Beitragvon mzkay » 4. Juni 2012 18:23

hab ich auch schon gesehen - ich denk am oberen Anschluss ist es egal
unten werden ja die Anschlüsse durch die Doppelmutter aneinander gedrückt

Habe diese Art von Leitung schon erfolgreich verbaut - also muss es ja funktionieren.
Ich habe eben mal eine Anfrage gestellt, ob der Preis auch bei 10 cm länger zu halten sei

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Stahlflex, welchen Anschluss?

Beitragvon Der Bruder » 4. Juni 2012 18:26

Svidhurr hat geschrieben:Für meine Japanerin hatte ich mir bei der Messe Leitungen gekauft.

Da konnte ich mit die Länge und die Anschlüsse alle einzeln aussuchen.
Anschlüsse waren zum schrauben, ist auch alles gleich Dicht gewesen.

Aber keine Ahnung welche Firma das war :oops:

Geschraubte Leitungen bekommen wir nicht mehr durch den TÜV

Kai: Ist da ein drehstück mit drinn?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Stahlflex, welchen Anschluss?

Beitragvon mzkay » 4. Juni 2012 18:29

@ Fredo: eine Seite ist starr, die Seite mit Aussenkonus ist drehbar.
Ich sah gerade
Melvin hat geschrieben:Kann ich die Leitung wegen Umbau auch länger oder kürzer bekommen?
Ja machen wir ohne Mehrkosten, allerdings entfällt dann die ABE. Dann liegt der Leitung ein Teilegutachten zur Eintragung bei TÜV oder Dekra bei.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Stahlflex, welchen Anschluss?

Beitragvon MaxNice » 4. Juni 2012 21:56

die baukastenleitungen zum zusammenschrauben gibts auch bei luise und prolo
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Stahlflex, welchen Anschluss?

Beitragvon mzkay » 6. Juni 2012 09:54

Nachricht von Melvin:
Sie können alle Leitungen länger bestellen. Geben Sie bei einer Bestellung die genaue Länge an. Aufgrund der Sonderanfertigung entfällt dann die ABE und muss mit dem mitgelieferten Teilegutachten eingetragen werden. Der Umtausch ist ausgeschlossen.



Der Kit MLV1F700 ist 72 cm lang und ist für die ETZ125 und ETZ250 Bj. 87- in unserem Katalog hinterlegt.


also 15 Euro für die längere Leitung, finde ich top
Zuletzt geändert von mzkay am 6. Juni 2012 18:05, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Stahlflex, welchen Anschluss?

Beitragvon fränky » 6. Juni 2012 11:34

Habe soeben bei probrake die 95 cm lange Bremsleitung für 37,95€ bestellt.
Danke für Eure Infos :wink: :wink:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amon Platzer und 6 Gäste